Am 24. März eröffnete ein großer irischer Spielzeuggigant seine ersten beiden niederländischen Filialen im Bigshops Parkboulevard in Rotterdam und im Einkaufszentrum Akerpoort in Amsterdam. Zwei oder drei weitere Filialen werden noch in diesem Jahr hinzukommen, und schließlich will die Kette sogar auf rund 20 Geschäfte anwachsen! Für die Realisierung der Geschäfte arbeitet der Spielzeugriese mit einem festen Team von Projektmanagern, Subunternehmern und Installateuren zusammen. Innerhalb dieses Teams ist BLR-Bimon für die Klimatisierung und die Sanitäranlagen zuständig.
Das Angebot in den Geschäften ist groß. Neben Spielen und Spielzeug finden Sie hier auch alle Arten von Babyausstattung. Von Kinderwagen bis hin zu Kinderbetten, Badewannen und anderen Produkten für das Kinderzimmer. Der Spielzeuggigant bietet auch eine breite Palette an Outdoor-Spielzeug, von Spielhäusern und Trampolinen bis hin zu Rollern, Fahrrädern und Rollerblades. Für die Präsentation all dieser Produkte wird natürlich viel Verkaufsfläche benötigt. Die Filialen in Rotterdam und Amsterdam zum Beispiel haben eine Fläche von rund 1.900 Quadratmetern, was besondere Anforderungen an das Klimasystem stellt.
"C-M-C Bouwkundig Adviesbureau ist schon früh an uns herangetreten, um uns bei den Überlegungen zur Klimatechnik für beide Branchen zu unterstützen", erklärt Jan Paul Birkhoff, Direktor von BLR-Bimon. "Eine nachhaltige und gasfreie Lösung war hier der Ausgangspunkt. Außerdem wurde viel Wert auf die Behaglichkeit gelegt. Denn in einem angenehmen Einkaufsklima macht das Einkaufen mehr Spaß. Sowohl in Rotterdam als auch in Amsterdam haben wir ein 2-Rohr-VRF-System von Mitsubishi Heavy Industries beraten und installiert, das Heizen, Kühlen und Wärmerückgewinnung geschickt kombiniert. Grundlage beider Systeme ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die Energie aus der Außenluft in nutzbare Wärme für die Verkaufsräume umwandelt. Als Zuluftsystem wurden Kassettengeräte gewählt, die für eine sorgfältige und zugfreie Luftverteilung sorgen. Und auch die Luftschleier an den Ein- und Ausgängen sind an das Wärmepumpensystem angeschlossen."
Dank der Luftschleier werden die Besucher sofort beim Betreten des Gebäudes mit Wärme empfangen. "Außerdem werden Innen- und Außenklima strikt voneinander getrennt, so dass keine Energie verschwendet wird", sagt Birkhoff. "Außerdem fungiert der Luftschleier als unsichtbare Barriere gegen Insekten, Staub, Laub und/oder Straßenschmutz. Ein spezieller Luftkasten garantiert eine gleichmäßige Luftverteilung über die gesamte Durchgangsbreite."
Beide Filialen sind in bestehenden Gebäuden untergebracht, die für ihre neue Funktion vollständig entkernt wurden. Einschließlich der Klimatisierungssysteme. "Typisch für Renovierungen und Umgestaltungen sind die unerwarteten Probleme, die dabei zutage treten", weiß Birkhoff. "Aber bei diesen Projekten war das überhaupt nicht überraschend. Die Installation verlief unglaublich gut und reibungslos." Die größte Herausforderung, sagt er, betraf die Außeneinheit der Wärmepumpe in Rotterdam, die aus ästhetischen Gründen in einem Technikraum installiert wurde. "Hier sorgten spezielle Gitter in der Vorder- und Rückfassade für eine ordnungsgemäße Luftzufuhr und -abfuhr."
Im Anschluss an die Klimainstallationen kümmerte sich BLR-Bimon auch um die Sanitärinstallationen in den beiden Einzelhandelsgeschäften. Sowohl für die Toiletten als auch für die Küchen in den Kantinen. Seit kurzem montiert BLR-Bimon auch die Klimaanlagen in einer dritten Filiale, im Einkaufszentrum Hoog Catharijne in Utrecht. "Das Besondere an dieser Filiale ist, dass wir mit unserem System an das zentrale System von WKO und Fernwärme anschließen müssen", fasst Birkhoff zusammen. "Aus diesem Grund haben wir uns für wassergekühlte Geräte (Gebläsekonvektoren) entschieden, die die vom Einkaufszentrum gelieferte Wärme und Kälte effizient nutzen. Das Gleiche gilt für die Luftschleier, so dass auch hier Komfort und Energieeffizienz perfekt zusammenpassen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BLR-Bimon Climate Control.