Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Kompakte und leichte Konstruktion mit Stahlblech-Betondecken
Wer sich für die Stahlblech-Betondecken von Tullingh & Partners entscheidet, profitiert von erheblichen Gewichtseinsparungen.

Kompakte und leichte Bauweise mit Verbundplatten

Die Verdichtung der Innenstädte ist die Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte. Unser Land braucht bis 2040 noch 1 Million zusätzliche Wohnungen. Kompaktes Bauen scheint die einzige Möglichkeit zu sein, unser Land lebenswert und attraktiv zu halten. Auch beim Thema Parken. Parkplätze machen zunehmend Platz für Parkhäuser und Parkdächer, die mit Wohnungen, Geschäften und/oder Büros kombiniert werden können oder auch nicht. Durch die effiziente Stapelung von Funktionen für Wohnen, Arbeiten und Einkaufen werden die knappen Quadratmeter noch besser genutzt. Außerdem wird durch die Beseitigung von Parkplätzen im Straßenbild die Lebensqualität in der Stadt erhöht. Die ultraschlanken Stahlbetondecken von Tullingh & Partners heben diese Prinzipien auf ein noch höheres Niveau.

DJI 0036 kopie 2 2
Parkplätze werden immer mehr zu Parkplätzen und Parkdächern, auch in Kombination mit Wohnungen, Geschäften und/oder Büros.

Für den Bau von Parkhäusern, Parkdecks und Parkdächern ist eine ausgeklügelte Kombination aus Stahl und Beton oft die wirtschaftlichste Wahl. Auch wenn es um die Böden geht.

Erhebliche Gewichtseinsparungen

"Dank der durchdachten Profilierung der Stahlplatten ist nur eine minimale Bewehrung erforderlich", erklärt Charles van Oldenbarneveld. "Im Vergleich zu herkömmlichen Deckensystemen enthalten unsere Stahlblech-Betondecken auch deutlich weniger Beton." Wer sich für die Stahlblechbetondecken von Tullingh & Partners entscheidet, profitiert daher von einer erheblichen Gewichtseinsparung. "Dadurch können Konstruktion und Fundament bei gleicher Spannweite und Tragfähigkeit deutlich leichter sein. Spannweiten von bis zu etwa sechs Metern sind kein Problem. Dank einer ausgeklügelten Konstruktion mit tragenden Unterzügen werden kaum Stellplätze durch Stützpfeiler weggenommen. Weil die Böden deutlich dünner sind, gibt es auch mehr Kopffreiheit zwischen den Parkebenen. Bei einigen Gebäuden ist es sogar möglich, ein zusätzliches Stockwerk aufzusetzen!"

Auch für Wohn-, Werkstatt- und Ladenböden

"Bei den meisten Kombiprojekten werden unsere Stahlbetondecken derzeit noch für die Parkdecks verwendet, während für die Wohn-, Arbeits- und Ladengeschosse oft noch Hohlkörper- und Breitwanddecken gewählt werden", sagt Van Oldenbarneveld. "Aber auch bei diesen Böden können unsere Stahlbetondecken einen großen Mehrwert bieten. Vor allem in engen innerstädtischen Lagen. Das haben wir zum Beispiel in einem neuen Wohnkomplex in Amsterdam bewiesen, wo der Platz nicht ausreichte, um Betonfertigteildecken zu liefern und in die richtigen Etagen zu heben."

Leichter bauen, mit weniger Materialien

Tullingh & Partners sucht aktiv nach Möglichkeiten, leichter zu bauen und weniger Materialien zu verwenden. "Aber auch nach effizienten Grundrissen und optimalen Verbindungen, so dass die Struktur am Ende der Nutzungsdauer leicht demontiert und wiederverwendet werden kann. Durch die frühzeitige Einbindung in Projekte können wir den endgültigen Entwurf auf der Ausführungsebene verfeinern. Natürlich in enger Abstimmung mit dem Kunden, dem Architekten und anderen Beteiligten.

Intelligent, effizient und nachhaltig

"Alle unsere Stahlblech-Betondecken werden vor Ort hergestellt", betont Van Oldenbarneveld. "In Kombination mit ihrer schlanken Konstruktion und hohen Tragfähigkeit sind unsere Stahlblech-Betondecken daher auch eine sehr nachhaltige Wahl. Alle Konstruktionsteile werden so intelligent und effizient wie möglich zur Baustelle transportiert, was nach einer effizienten Produktion und einem minimalen Materialeinsatz unseren CO2-Fußabdruck minimiert." 

Merkmale und Eigenschaften der Stahlblechbetonböden von Tullingh & Partners:

- Profilhöhen von 16 bis 205 mm.

- Stahlblechstärken von 0,5 bis 2 mm.

- Vielseitige Anwendung.

- Minimaler Einsatz von Beton.

- Relativ geringes Eigengewicht.

- Spannweiten bis zu etwa 6 m.

- Hohe zulässige Lasten.

- Betrieb der Aufnahmeplatte.

- Zusammenarbeit mit der darunter liegenden Stahlkonstruktion mittels Dübeln.

- Feuerbeständigkeit bis zu 120 Minuten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten