Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Kunststofffensterrahmen sind die wirtschaftlichste Wahl'
Es gibt eine wachsende Zahl von DBM-Projekten auf dem Markt, bei denen die Bauunternehmer nicht nur für die Planung und den Bau, sondern auch für die Wartung verantwortlich sind. Kunststofffensterrahmen sind in diesem Fall eine attraktive Wahl, da sie praktisch wartungsfrei sind.

Kunststoff-Fensterrahmen sind die wirtschaftlichste Wahl".

TCO-Bericht Fensterrahmen bestätigt

Bei der Wahl der richtigen Fassadenfensterrahmen spielen neben Design, Material und technischen Eigenschaften inzwischen auch die Gesamtbetriebskosten eine wesentliche Rolle. "Im professionellen Markt hat sich längst die Meinung durchgesetzt, dass Kunststofffensterrahmen in Bezug auf die Gesamtlebensdauer und die Wartung wirtschaftlicher sind als Aluminium oder Holz", weiß Albert Zegelaar, Geschäftsführer der VKG. "Als Fachverband der Lieferanten und Hersteller von Kunststoff-Fensterrahmen können wir dies nur bestätigen, aber es fehlten harte Zahlen. Die auf unsere Initiative hin durchgeführte Untersuchung von TCO-Fensterrahmen ändert dies und zeigt bemerkenswerte Unterschiede auf, die unserer Meinung nach für Bauherren, Architekten und Auftraggeber von großem Nachrichtenwert sind."

221130 VKG Revision Portrait 3 Exemplar
Albert Zegelaar, Geschäftsführer der VKG. (Bild: Istar Photography)

Die wichtigste Schlussfolgerung aus dem TCO-Bericht über Fensterrahmen ist, dass Kunststofffensterrahmen über einen längeren Zeitraum hinweg sicherlich die kostengünstigste Wahl sind. "Zum Beispiel sind Einsparungen zwischen 50 und 60% möglich! Wenn man beispielsweise die durchschnittlichen Anschaffungs- und Wartungskosten eines durchschnittlichen Hauses über einen Zeitraum von 25 Jahren zusammenrechnet, sind im Vergleich zu Meranti-Holz bereits Einsparungen von 17.225 € möglich. Während der Unterschied bei den Anschaffungskosten 'nur' 15% beträgt, beläuft sich der Unterschied in der Instandhaltungsphase auf satte 80%! Das hat natürlich alles damit zu tun, dass man Kunststoff nicht streichen und abschleifen muss, sondern eine jährliche Reinigung und ein Tropfen Öl auf die Beschläge genügen. Bei den neuen Hölzern wie Accoya und Finti ist der Unterschied zwar nicht so groß, aber immer noch vorhanden. Vergleicht man die Anschaffung von Kunststoff-Fensterrahmen mit der von Aluminium, so sind Aluminium-Fensterrahmen 27% teurer, während die Wartungskosten bei Kunststoff und Aluminium fast gleich hoch sind.

Eine gute Wahl beginnt mit Einsicht

Der Hauptzweck des TCO-Berichts über Fensterrahmen besteht darin, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten, Bauunternehmern und anderen Interessengruppen einen Einblick in die Kosten für den Kauf und die Instandhaltung verschiedener Fensterrahmenmaterialien auf der Grundlage von Neubauprojekten zu geben. "Wir haben unsere Untersuchung mit großer Integrität, auf breiter Basis und gründlich untermauert, mit Unterstützung der Bauwirtschaftsberatung IGG Bouweconomie und des Innovationszentrums Ingenii Bouwinnovatie konzipiert", sagt Zegelaar. "Zusammen mit diesen unabhängigen Parteien haben wir die Anschaffungs- und Lebensdauerkosten von Außenfassadenrahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff über einen Zeitraum von 25, 50 und 75 Jahren untersucht. Die Berechnungen wurden für die gängigsten Haus- und Fensterrahmentypen innerhalb der niederländischen Baumethoden auf der Grundlage des RVO-Berichts 'Beispielhäuser 2022' (Reihenhäuser, Doppelhaushälften, freistehende Häuser, Wohnungen/Galeriehäuser und Wohnungen) und auf der Grundlage der Wartungsanforderungen und der Wartungshäufigkeit der verschiedenen Marktteilnehmer durchgeführt. Alle Ergebnisse sind in übersichtlichen Tabellen geclustert, belegt und verifiziert."

Bildschirmfoto 2024 10 09 um 11.32.49
Die obige Tabelle zeigt die Anschaffungs- und Instandhaltungskosten pro Haus und Jahr im Jahr 2023, basierend auf einer 25-jährigen Lebensdauer. Diese Kosten umfassen sowohl direkte als auch indirekte Kosten.

Fachwissen, Kenntnisse und Datenbanken

Natürlich berechnen die Unternehmen unterschiedliche Preise für ihre Fensterrahmen und deren Wartung, weiß Zegelaar. "Deshalb stützen wir uns bei den Anschaffungskosten auf die Expertise, das Wissen und die Datenbanken der IGG Bouweconomie. Der Stichtag dafür ist der 1. November 2023. Für die Instandhaltung wurde, wie beim PCR aus der nationalen Umweltdatenbank (2020), eine Lebensdauer von 75 Jahren für alle Rahmenmaterialien angenommen." Die Häufigkeit der erforderlichen Instandhaltung variiert jedoch je nach Material. "Bei der Ausarbeitung der TCO wurden diese Unterschiede berücksichtigt. Jede Art von Fensterrahmen erfordert spezifische regelmäßige Arbeiten, um die Qualität zu gewährleisten. Unser Bericht geht davon aus, dass die erforderliche technische Wartung von der jährlichen Reinigung und Schmierung der Beschläge getrennt ist. Diese Aufgaben liegen in der Tat in der Verantwortung des Bewohners/Nutzers. Die Quellen, die zur Ermittlung der Wartungsanforderungen und der Wartungshäufigkeit herangezogen werden, sind Branchenverbände und führende Unternehmen der jeweiligen Branche. Die IGG Bauökonomie hat die entsprechenden (durchschnittlichen) Kosten mit diesen verknüpft." Die vollständige Begründung finden Sie in der Originalfassung von
den Bericht.

Eine kosteneffiziente und nachhaltige Wahl

Auf dem Markt wächst die Zahl der DBM-Projekte, bei denen die Auftragnehmer nicht nur für die Planung und den Bau, sondern auch für die Instandhaltung verantwortlich sind, weiß Zegelaar. "Vor allem letzteres führt zu anderen und bewussteren Überlegungen in der Entwurfsphase. Kunststofffensterrahmen sind in diesem Fall eine attraktive Wahl, da sie praktisch wartungsfrei sind". Darüber hinaus sind Kunststofffensterrahmen eine sehr nachhaltige Wahl. Nicht nur, wenn man die Lebensdauer und die Wartung berücksichtigt, sondern auch, wenn es um den Wert des Materials geht. "Unsere Mitglieder richten sich seit Jahren nach dem VKG-Recycling-System, das sich für eine geschlossene Rohstoffkette einsetzt. Um dies zu ermöglichen, werden alle ausgedienten Fensterrahmen von uns aktiv gesammelt, recycelt und gleichwertig in die Kette zurückgeführt. Im Rahmen des VKG-Architekturpreises 2023 haben die Preisträger Heren 5 und DOOR architecten treffend gezeigt, wie nachhaltige Kunststoff-Fensterrahmen Teil der Architektur von heute und morgen werden können." 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VKG - Vereniging Kunststof Gevelelementeindustrie.

Firmenindex-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Firmenindex-Logo Telefoonnummer (030) 750 98 01 E-Mail-Adressen info@vkgkeurmerk.nl Website vkgkeurmerk.nl/geschäft

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten