Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Lebensmittelsicherheit und BREEAM an der Spitze
Durch die Hervorhebung der verschiedenen Gebäudeteile wurde ein klar lesbares Gebäude geschaffen.

Lebensmittelsicherheit und BREEAM an der Spitze

Scelta Products weiht noch vor Ende des Jahres seine neue Produktionsstätte ein

Die neue Produktionsstätte von Scelta Products in Rilland wird noch vor Ende des Jahres fertig gestellt sein. Hier werden tiefgekühlte, frittierte Gemüsesnacks hergestellt. Obwohl es sich um ein Firmengebäude handelt, wurde ihm ein sehr charakteristisches Aussehen verliehen. Das Gebäude wurde von Bouwraadhuis Architects & Engineers entworfen und geplant.

Scelta Products wächst in rasantem Tempo, so dass ein dritter Produktionsstandort benötigt wird, an dem auch künftiges Wachstum möglich ist. Bouwraadhuis hat auch den ersten Standort von Scelta in Yerseke und den zweiten Standort in Kruiningen entworfen und konstruiert. "Wir wachsen also sozusagen mit dem Unternehmen mit", sagt Geschäftsführer Jeroen Brouwer. "Dieses Gebäude ist viel größer als die beiden vorherigen Standorte, hat aber dennoch seinen eigenen Charakter. Um dem Gebäude eine Identität zu geben, hat der Architekt den Büroteil über den Versandbereich gelegt. Das Büro hat eine klare Schichtung mit viel Glas, wodurch es sich zur Umgebung hin 'öffnet'. Der Bürogarten blickt auf die Produktionshalle und die Zufahrtsstraße. Die andere Seite des Gebäudes wird durch den markanten gläsernen Personaleingang und die Betriebskantine mit auffälliger Dachterrasse hervorgehoben. Die Unternehmensfarben betonen die verschiedenen Bereiche. Man kann genau ablesen, was hier passiert."

Eindruck 3
Die Farben und Logos verleihen dem Gebäude eine Identität, die zu Scelta Products passt.

Hohe Anforderungen

Es wird nach der BREEAM-NL-Zertifizierung "Outstanding" gebaut. Damit wird sichergestellt, dass die Anforderungen hoch sind, aber nicht nur das. Natürlich ist auch die Lebensmittelsicherheit von großer Bedeutung. Hygiene steht bei Scelta an erster Stelle. Beide Aspekte wurden bei der Planung deutlich berücksichtigt, zum Beispiel bei der Materialauswahl, einem hohen Isolationswert und der Bauweise. Brauer erklärt: "Alles muss leicht zu reinigen sein, deshalb wurden glatte Materialien gewählt. Die gesamte Streckenführung wurde an die Hygiene angepasst. Bevor man die Produktionshalle betritt, wird man zunächst durch eine Hygieneschleuse geführt, um sich umzuziehen und die Hände zu waschen. Niemand kann einfach so in die Produktionshalle gehen." Auch im Hinblick auf BREEAM wurden besondere Entscheidungen getroffen. So werden beispielsweise Beschichtungen mit einer begrenzten Anzahl flüchtiger Stoffe verwendet und die Stahlkonstruktion ist demontierbar. 

So viel wie möglich wird vorgefertigt, so dass die Materialien wiederverwendet werden können.

 Alles nach Plan

Um all dies zu bewältigen, wurde der gesamte Entwurf im Voraus in einem BIM-Modell ausgearbeitet, sowohl die Struktur als auch die Installation. Probleme konnten im Voraus gelöst werden. Der Kunde konnte virtuell durch die Anlage gehen und sehen, wie sie aussehen würde. Diese Arbeitsweise sorgt dafür, dass der Bau jetzt wie am Schnürchen läuft, sagt Brouwer. "Die größten Probleme wurden bereits im Vorfeld beseitigt, obwohl es natürlich auch jetzt noch Fragen zu lösen gibt. Ende 2022 soll die Baustelle in Betrieb genommen werden, und das wird definitiv geschehen. 

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Scelta-Produkte
  • Architekt Bouwraadhuis Architekten und Ingenieure
  • Gebäudefunktionen Produktionshalle: 12.500 m2, Tiefkühllager: 1.000 m2, Büro- und Personalräume: 1.500 m2
  • Bauzeit Dezember 2021 - Ende 2022

Scelta Products entscheidet sich bewusst für einen hochwertigen Schalttafelbauer

In Rilland hilft Roma Netherlands beim Bau einer neuen Produktionsstätte für Scelta Products. Das Unternehmen stellt tiefgefrorene Gemüsesnacks her, weshalb die Kühl- und Gefrierbereiche hohen Anforderungen genügen müssen. Roma liefert das Dach, die Fassade, die Innenwände und die Türen und montiert alles mit eigenen Fachleuten.

"Wir begannen mit dem Kühlhaus, das nach der BREEAM-NL 2020-Zertifizierung 'Outstanding' gebaut wird. Dann haben wir mit den Verarbeitungs- und Lagerbereichen begonnen. Wir realisieren das Gebäude mit Roma-Paneelen, was eine bewusste Entscheidung des Eigentümers war. Er wollte eine besonders gute Qualität und Isolierung", sagt Bart Hultermans, Verkaufsberater für Architektur bei Roma Niederlande. Insgesamt werden bei dem Projekt rund 24.000 m2 Paneele und 70 Türen von Roma verarbeitet. Roma arbeitet im Auftrag von Bouwbedrijf Vrolijk in einem Bauteam und hat viel Kontakt mit dem Eigentümer von Scelta, erklärt Hultermans weiter. "Gemeinsam mit ihm haben wir Referenzprojekte und unser Unternehmen besichtigt. Er hat uns wegen der hohen Qualität und unserer Bauweise gewählt. Es ist schön, dass wir bereits in einem frühen Stadium involviert waren. So konnten wir auch Ratschläge geben. Wir haben uns für jeden Raum angeschaut, was in Bezug auf lebensmittelechte Bauweise und Produktionstechnik benötigt wird". Roma fertigt und montiert die hochwertigen Isolierpaneele, Gewerbetüren, Kühl- und Gefrierschränke selbst.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten