Die Zentralheizungsanlagen, die Warmwasserversorgung und die dazugehörige Regelungstechnik im Renovierungsprojekt Aquarius in Amstelveen werden von Mampaey Installatietechniek BV, einem bevorzugten Partner des Hauptauftragnehmers ERA Contour, geliefert und installiert. Letzterer bietet eine effiziente Zusammenarbeit, die auf kundenorientierter Anpassung und digitaler Dokumentation nach dem bewährten Online-Gebäudeplanungssystem KYP und der Webanwendung homeDNA basiert.
Als Spezialist für Zentralheizungsanlagen wird Mampaey Installatietechniek BV regelmäßig von ERA Contour für Neubau- und Renovierungsprojekte beauftragt. Aquarius wurde von ERA Contour mit Eigen Haard im Rahmen einer Renovierung in einen unbewohnten Zustand versetzt, was es ermöglichte, maximale Anstrengungen für die Verbesserung des Hauses zu unternehmen, einschließlich der Erneuerung der zentralen technischen Anlagen und der Rohrleitungen. Für die gasbetriebene Energie- und Warmwasserversorgung wurde ein kollektives System auf der Basis von Zentralheizungsanlagen konzipiert, die einzeln regelbar sind und über eine Kaskadenschaltung mit drei Heizkesseln und zwei Warmwasserkesseln des Herstellers Remeha in den zentralen Technikbereichen gemeinsam mit Energie versorgt werden. Eine Kaskadenanlage ist eine Heizungsanlage, bei der mehrere Heizkessel parallel geschaltet werden, um eine höhere Leistung zu erzielen, und eignet sich für große Gebäude wie Mehrfamilienhäuser, Hotels und Büros.
"Wir liefern auch die dazugehörige Mess- und Regeltechnik und alle Anlagen sind für die zukünftige Nutzung in Kombination mit Niedertemperatur-Wärmepumpen geeignet", erklärt Mampaey's Bauunternehmer Ali Atmaca. Die Form der Zusammenarbeit mit ERA Contour ist erprobt und auf die Lieferung pro renoviertem Haus ausgerichtet. "Wir machen jeden Tag einen Baubeginn mit allen Baupartnern und mit Hilfe des KYP-Systems werden die Planung und der damit verbundene Fortschritt online für alle Beteiligten abgebildet und pro Haus mit homeDNA erfasst. Wir machen Fotos von allen fertiggestellten Teilen und können jedes Problem in der Ausführung sofort melden." Es ist auch sofort klar, ob Planungsprobleme auftreten können. "Weil die Kommunikation so gut ist, gibt es bei diesem Bauprojekt kaum welche. Niemand kommt sich gegenseitig in die Quere. Ideal für Sanierungen, aber auch bei Neubauprojekten funktioniert dieses System hervorragend."
Die 182 Wohnungen sind mit normalen Heizkörpern ausgestattet, die durch das ClimaRad-System unterstützt werden. Im Gegensatz zur natürlichen Lüftung wird bei der dezentralen Lüftung von ClimaRad die zugeführte Luft durch eine Wärmetauschereinheit vorgewärmt. Die Lüftungsgeräte verfügen über eingebaute CO2-Sensoren für Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur und sorgen für ein angenehmes Raumklima. "Unser langjähriger Partner Bevico kümmert sich um die Lüftungskanalkomponente mit den entsprechenden Lüftungsgeräten pro Wohnung. Das System sorgt für eine automatische Steuerung in den beheizten Räumen", sagt Atmaca. "Der Bewohner muss nichts tun." Die zentralen Heizungs- und Warmwassersysteme sind an das Gebäudemanagementsystem angeschlossen und können aus der Ferne überwacht werden. "In der 28. Woche, kurz vor dem Sommer, hoffen wir, alle Wohnungen ausliefern zu können. Nach der Bauzeit werden die Anlagen dann in Betrieb genommen. Eine gute Planung, oder?"