Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Megagroß und superschnell: ein Bauprojekt passend zu vidaXL
Das Projekt in Kürze.

Mega-Größe und Super-Schnelligkeit: ein Bauprojekt, das zu vidaXL passt

141.000 m2 großes Vertriebszentrum, das innerhalb eines Jahres nach Auftragserteilung fertiggestellt wurde. Darunter eine ungeplante 125 Meter lange Logistikbrücke und ein komplett fertiggestelltes Auditorium. Vier Hallen mit insgesamt 79.000 m2 konnten sogar schon ein halbes Jahr nach Baubeginn in Betrieb genommen werden. Das gibt es heutzutage nicht mehr oft: ein Projekt dieser Größenordnung, das trotz aller Herausforderungen in Bezug auf Lieferzeiten, Preissteigerungen und Personalmangel innerhalb des vereinbarten Zeit- und Kostenrahmens fertiggestellt wurde. Van der Heijden Bau und Entwicklung hat es für vidaXL realisiert.

Eingangsbrücke Rendering
Rendering und Realität. (Bild: DENC)
Eingangsbrücke Heijdenbouw27342dvidaxl005 bb AW

Vertrauen von Anfang an

Von Möbeln über Sportartikel und Spielzeug bis hin zu Tierbedarf. Der internationale Online-Händler vidaXL liefert Tausende von Artikeln in all diesen Kategorien an preisbewusste Kunden in 32 Ländern in Europa, den Vereinigten Staaten, Asien und Australien. Dies erfordert eine robuste Logistik und viel Lagerfläche. Die Logistikzentren für Europa befinden sich in Polen und Venlo in den Niederlanden. Drei Bauphasen reichten für vidaXL nicht aus, um die benötigte Lagerfläche in Venlo zu schaffen. So folgte der Auftrag für eine vierte Phase: 141.000 m2 für Verteilerhallen, Büros und ein 'Innovation Hub', oder das Supply Chain Valley: eine inspirierende Umgebung mit Arbeitsplätzen, Vortragssaal und Sitzungsräumen. VidaXL vergab diesen Auftrag an Van der Heijden auf der Grundlage von Preis und Vertrauen.

Dieses Vertrauen war bereits in der Verhandlungsphase vorhanden. Von den ersten Kontakten an hatte Van der Heijden ein offenes Verhältnis zum Bauherrn, in dem der Bauunternehmer deutlich machte, dass Entschlossenheit, Flexibilität und Mitdenken im Vorfeld zu seinen Merkmalen gehören. Willem Huvenaars, Projektleiter Immobilien bei vidaXL, stimmt dem zu: "Van der Heijden hat sich vom ersten Moment an stark in das Projekt eingebracht, indem er mit uns über Lösungen nachgedacht und Verbesserungen vorgeschlagen hat. Auf der Grundlage von Planung, Kosten, Professionalität und Engagement haben wir Van der Heijden den Auftrag für dieses anspruchsvolle Bauprojekt erteilt."

Mehr leisten in weniger Zeit

Innerhalb von fünf Wochen nach Erteilung des Zuschlags wurde mit den Arbeiten begonnen. Und mehrere Wochen vor dem Vertragsdatum konnte vidaXL die verschiedenen Verteilerhallen bereits in Betrieb nehmen und die Lieferung war eine Tatsache. Das Übertreffen von Erwartungen ist fest in der DNA von Van der Heijden verankert. Dies beginnt bei allen Projekten mit einer gründlichen Vorarbeit, bei der alles durchdacht wird und das gesamte Projekt vor Baubeginn in 3D aufgebaut wird. Auf diese Weise werden potenzielle Herausforderungen bereits im Vorfeld erkannt. Das Bauunternehmen wendet diese Arbeitsmethode bei all seinen Projekten an und ermöglicht es, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen.

Dennoch ist man bei Van der Heijden besonders stolz darauf, dass man genau dieses Projekt schneller als versprochen und zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers abschließen konnte. Projektleiter Jeroen van Beuningen sagt: "Die Kombination aus dem Umfang des Projekts, der ehrgeizigen Planung, dem engagierten Vorgehen aller Beteiligten und der recht schwierigen Marktsituation machte dieses Projekt zu etwas Besonderem. In Krisenzeiten, in denen Menschen und Materialien knapp sind und sich Preise und Lieferzeiten ständig ändern, ist eine rechtzeitige und vollständige Lieferung eine zusätzliche Herausforderung. Es macht mich glücklich zu sehen, dass wir - und unsere Partner - die Flexibilität und den Einfallsreichtum haben, die gesetzten Ziele zu erreichen und gleichzeitig auf angenehme Weise zusammenzuarbeiten."

Foto der Brücke in Heijdenbouw27342dvidaxl010

Teamarbeit und Entscheidungsfreude

Die Zusammenarbeit ist ohnehin einer der Aspekte, auf die Van der Heijden einen Großteil seines Erfolgs zurückführt. Nicht nur bei diesem Projekt, sondern bei allen Aufträgen schätzt der Bauunternehmer die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern, die bereits aus früheren Projekten miteinander vertraut sind. "Wir verstehen uns gegenseitig. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Wir kümmern uns wirklich umeinander", sagt Van Beuningen. "Deshalb stehen wir vor einer Überraschung oder Herausforderung nie allein, sondern immer gemeinsam. Wir packen sie gemeinsam an. Und wenn wir uns zu etwas verpflichten, dann tun wir es auch. Das wissen wir voneinander."

Eine solche Zusammenarbeit ermöglicht schnelle Reaktionen und sorgt dafür, dass jeder im Prozess Verantwortung übernimmt. "Das fängt übrigens bei uns selbst an", fügt Van Beuningen hinzu. "Wir arbeiten mit selbstverwalteten Teams innerhalb von Van der Heijden. Das hält die Kommunikationswege kurz und gibt uns viel Verantwortung und Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen. Das Ergebnis ist unser schnelles und entschlossenes Handeln." 

Foto aus der Vogelperspektive Heijdenbouw27342dvidaxl001 bb AWENT ID26425

Nicht Denken, sondern Vor-Denken

Für Van der Heijden bedeutet Partnerschaft auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. "Wir prüfen die Anforderungen und Möglichkeiten gemeinsam mit dem Kunden so früh wie möglich im Prozess. Auf diese Weise hilft uns der Kunde zu verstehen, wie wir das Projekt am besten einrichten und umsetzen können. Aufgrund unserer Erfahrung mit dieser Art von Projekten kommen wir oft auf innovative Ideen und Möglichkeiten, an die unser Kunde noch nicht gedacht hat. Bei diesem Projekt haben wir zum Beispiel den Aufbau der Tribüne vereinfacht, um die Vorlaufzeit zu verkürzen und den Selbstkostenpreis für den Kunden zu senken. Außerdem haben wir die Tischlerarbeiten selbst ausgeführt, so dass wir die Tribüne innerhalb der gewünschten Frist liefern konnten. Und wo zwei mehr wissen als einer, wissen drei noch mehr. Deshalb war es besonders schön, dass wir nicht nur mit vidaXL, sondern auch mit dem Architekten und der Bauaufsichtsbehörde DENC zusammenarbeiten konnten", sagt Van Beuningen.

"Das größte Geheimnis eines erfolgreichen Bauprozesses? Das Mitdenken in den frühen Phasen. Indem wir alle ausführenden Parteien von Anfang an einbeziehen, können wir den gesamten Plan im Voraus vollständig durchdenken und visualisieren", fügt er hinzu. "Und diese Visualisierung hat es in sich: Wir zeichnen alles bis ins kleinste Detail in einem 3D-Modell auf. Auf diese Weise steht und existiert das Gebäude bereits vor Baubeginn. Erst wenn alles genehmigt und im - wie wir es nennen - Legobuch festgehalten ist, beginnen wir mit dem Bau. Auf diese Weise vermeiden wir Überraschungen während der Arbeit und halten das Tempo hoch. Nicht denken, sondern vordenken, nennen wir es."

Bildschirmfoto 2022 06 15 um 13.56.54

Zusätzliche Herausforderungen

Jedes Projekt hat seine Herausforderungen. So auch die Verwirklichung dieses Lagerkomplexes für vidaXL. Dann ist es schön zu sehen, dass all die gute Vorarbeit, das gemeinsame Engagement und die Mitverantwortung aller Baupartner und der Einfallsreichtum, die Flexibilität und der Teamgeist zusammen dafür sorgen, dass alle Versprechen noch eingehalten werden können.

Es war schön, dass zwei Monate vor der Fertigstellung noch alles nach Plan verlief. Denn dann kam vidaXL mit dem zusätzlichen Wunsch, diesen Komplex der Phase 4 mit dem bestehenden Lager über die öffentliche Straße hinweg zu verbinden! Eine 125 Meter lange Logistikbrücke in fünf Metern Höhe, die mit einem Förderband ausgestattet ist, würde einen einfachen Transport der Waren von Phase 3 nach Phase 4 ermöglichen. Ein weiterer zusätzlicher Wunsch war die Einrichtung des Innovationszentrums, das ursprünglich als Leerraum geliefert werden sollte. Um ihn als Auditorium mit Bühnen und Tribünen nutzen zu können, waren einige Tischlerarbeiten erforderlich. Arbeiten, die man so kurzfristig nicht einfach auslagern kann. Unmöglich? Nicht für einen Bauunternehmer, der in Chancen und Möglichkeiten denkt. So haben wir es geschafft, beide Erweiterungen in das Projekt einzubeziehen. Aber auch das Material und die Leute rechtzeitig freizugeben, um einmal mehr das Credo von Van der Heijden zu beweisen: Bauen kann man auch anders machen. 

Bildschirmfoto 2022 06 15 um 13.57.08

Ob der Kunde zufrieden war? Willem Huvenaars von vidaXL: "Die Zeitvorgaben waren kurz, der Umfang des Projekts groß. Mit der Erweiterung der
Bei vidaXL wuchs der Bedarf, Waren frühzeitig zu lagern und unsere Kunden von diesem neuen Standort aus bedienen zu können. Gemeinsam mit den Kettenpartnern ermöglichte Van der Heijden es uns, diesen Bedarf zu erfüllen und unseren Logistikbetrieb vor dem vereinbarten Liefertermin aufzunehmen. Gemeinsam mit DENC und Van der Heijden haben wir ein schönes Endergebnis erzielt: ein großartiges Distributionszentrum mit Bürofunktion und Unterkunft für das Supply Chain Valley." Für den Moment ist das weitere Wachstum von vidaXL wieder einmal garantiert. Aber die Entwicklungen im Online-Einzelhandel sind schnelllebig. Wenn die Zeit für Phase 5 gekommen ist, wird Van der Heijden also weiter vorankommen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten