In Amsterdam ist die Verwirklichung der neuen Universitätsbibliothek in vollem Gange. Ein riesiges Projekt, bei dem das Amsterdamer Unternehmen Climate Control Systems (CCS) für die Lieferung der Mess- und Steuerverkabelung verantwortlich ist. "Dies ist eine der größten Renovierungen im Raum Amsterdam. Daran teilzuhaben ist wunderbar!"
Wir sprechen mit zwei der Eigentümer von CCS: Jan Korbijn und Martin Koldenhof. Als Projektleiter der Mess- und Regeltechnik ist Koldenhof vom ersten Tag an in das Projekt involviert. "Der Kunde BINX hat uns als Partner für die Realisierung der Mess- und Steuerverkabelung gewählt. Wir sind wie eine Verlängerung des Installateurs und Teil des Bauteams. Gemeinsam verfügen wir über mehr als 150 Jahre Erfahrung, so dass ein Projekt dieser Größenordnung gut zu uns passt", sagt er.
Ein Großteil der Steuerverkabelung besteht aus BACnet-Verkabelung. Dies ist aufgrund der Wahl der Steuergeräte eine Voraussetzung. Eine weitere Verkabelung besteht aus der Verbindung aller Meldungen von den Luftschleiern und Pumpen im Gebäude. Jeder Raum hat eine individuelle Steuerung. Korbijn: "Neben der Verkabelung durch das Gebäude sind wir auch für die Realisierung der Mess- und Steuerverkabelung für die primären Schaltschränke verantwortlich. Diese steuern und regeln die Heizung und Lüftung des Gebäudes."
"Es ist wirklich ein komplettes Projekt, das wir realisieren, was auch Herausforderungen mit sich bringt. Zum Beispiel die Kommunikation mit den beteiligten Parteien. Für den Betrieb des gesamten Netzes ist eine gute Kommunikation unerlässlich." Darüber hinaus ist die Inbetriebnahme des Netzwerks der Immobilie eine ziemliche Herausforderung. "Das liegt daran, dass jeder Controller mit dem Netzwerk der Universität Amsterdam verbunden ist. Dieses Datennetz wird erst zuletzt in Betrieb genommen. Eine zusätzliche Herausforderung für uns, alles in relativ kurzer Zeit zum Laufen zu bringen."
"Es ist nicht einfach ein Eckhaus, das man renoviert", sagt Koldenhof lachend. "Da das Haus unter Denkmalschutz steht, war der Prozess ein echtes Puzzle. Man kann zum Beispiel nicht einfach eine Wand durchbrechen. Also muss man sich im Voraus genau überlegen, wie man die Kabel verlegt. Außerdem müssen wir einfallsreich sein, um die durch das Gebäude auferlegten Beschränkungen bei der Ausführung zu lösen. So wird zum Beispiel ein Schiebestuhl verwendet, um die Kabel im niedrigen Technikraum zu verlegen.
Während CCS normalerweise komplette Projekte abwickelt, von der technischen Beratung über die Lieferung von Schaltschränken und Software-Engineering bis hin zur Projektierung und Wartung, übernimmt es bei diesem Projekt nur die Verkabelung. Aber auch darauf sind die beiden Männer sehr stolz: "Dies ist das größte Projekt, das der Kunde BINX bisher durchgeführt hat. Außerdem ist es ein wichtiges Gebäude für die Universität von Amsterdam. Daran teilhaben zu dürfen, ist super cool!"