Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Brandschutz bei Berghaus an erster Stelle

Brandschutz steht bei Berghaus an erster Stelle

Direkt an der Ringstraße A10 in Amsterdam wird das ehemalige Berghaus Plaza umgebaut. Unter der Leitung von Round Hill Capital und Boelens de Gruyter entsteht hier ein lebendiges Wohn- und Arbeitsquartier, wobei Aqua+ im Auftrag von BAM Wonen für den Brandschutz zuständig ist. Mit seinen spezialisierten Sprinkleranlagen sowie Brandmelde- und Evakuierungssystemen trägt das Familienunternehmen zur Sicherheit dieses innovativen Projekts bei.

Aqua+ ist der niederländische Marktführer in der Planung, Installation und Wartung von Sprinkleranlagen und anderen Brandschutzeinrichtungen. "Gemeinsam mit BAM Wonen haben wir bereits mehr Projekte realisiert", sagt Harold Smoes, Projektleiter bei Aqua+. "Es geht um Wissen, Kompetenz, Preis und positive Erfahrungen. Und ich denke, wir haben ein gutes Gleichgewicht gefunden. BAM hat unser Angebot bewilligt und wir konnten in Amsterdam arbeiten!"

Über den Standard hinaus

Das Berghaus Plaza ist mehr als ein normales Bürogebäude. Es ist ein ikonisches Projekt mit zwei Wohntürmen und einem Bürogebäude, die alle auf einem kommerziellen Sockel stehen. Aqua+ übernahm die Verantwortung für die Brandschutzinstallationen im Bürotrakt. "Wir waren von der Entwurfsphase an beteiligt", sagt Smoes. "Das gibt uns den Freiraum, mitzudenken, wie wir unsere Anlagen am besten in die Architektur integrieren können. Und das Ergebnis? Die Sprinklerrohre sind fast unsichtbar in dem beeindruckenden Atrium verborgen."

Dieses Atrium bildet eines der sichtbarsten Elemente des Bürogebäudes. Hier mussten die Sprinkleranlagen nicht nur funktional sein, sondern sich auch optisch in das Design einfügen. "Die Architekten hatten eine klare Vorstellung davon, was sie wollten. Wir arbeiteten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Installationen das Aussehen des Atriums nicht stören würden. Das bedeutete, dass wir uns das Stahlmodell genau ansahen und intelligente Lösungen fanden, wie zum Beispiel das Verstecken der Rohre hinter breiteren Trägern", erklärt Smoes.

Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Aqua+ arbeitet eng mit den anderen Unterauftragnehmern zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Brandschutzinstallationen nahtlos in die übrige Gebäudetechnik einfügen. Smoes unterstreicht die Bedeutung der Planung: "Vor dem Bau haben wir das gesamte Projekt in einem digitalen Modell aufgebaut. Dadurch wird sichergestellt, dass wir mögliche Engpässe bereits in der Entwurfsphase erkennen und lösen können. Auf diese Weise vermeiden wir Probleme während des eigentlichen Baus und der Prozess läuft viel effizienter ab."

Die Zusammenarbeit zwischen Aqua+ und den anderen beteiligten Parteien ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieses Projekts. "Wir haben gute Vereinbarungen über Vorlaufzeiten und Fortschritte getroffen", sagt Smoes. "Dadurch wird sichergestellt, dass der Bauprozess reibungslos abläuft, und wir sind stolz auf die Art und Weise, wie wir bei diesem Projekt zusammenarbeiten."

Einer der größten Vorteile dieses Ansatzes ist die Effizienz auf der Baustelle. "Da wir alles im Voraus in den Computer eingebaut haben, begegnen sich die Arbeiter auf der Baustelle weniger. Dadurch werden Staus vermieden und wir können schneller arbeiten, ohne uns gegenseitig in die Quere zu kommen", erklärt Smoes. Das Ergebnis ist ein rationalisierter Prozess, bei dem Zusammenarbeit und Präzision entscheidend sind.

Immer einen Schritt weiter

Angesichts der bevorstehenden Fertigstellung blickt Smoes mit Stolz auf die Arbeit von Aqua+ zurück. "Das Atrium ist einer der Teile, auf die wir wirklich stolz sind. Es sieht fantastisch aus, und die Art und Weise, wie wir die Sprinkleranlagen verborgen haben, ist eine technische Meisterleistung. Ich bin auch stolz auf die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien. Wir haben von Anfang an klare Absprachen getroffen und diese auch eingehalten. Das ist es, was uns als Unternehmen stark macht. Er schließt mit den Worten: "Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir bei Aqua+ arbeiten. Wir sind von Anfang an involviert, denken mit dem Kunden mit und gehen immer die Extrameile, wenn nötig. Wir freuen uns darauf, das neue Berghaus bald sicher und feuerfest auszuliefern."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten