Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Die Vielseitigkeit von Glas
Akustisch gesehen ist Glas ein schwieriges Material, weil es so hart ist.

Die Vielseitigkeit von Glas

Es ist nicht verwunderlich, dass Glas ein beliebtes Produkt in der Inneneinrichtung ist: Es kann einen Akzent setzen oder im Gegenteil eine unaufdringliche Präsenz haben. Die Möglichkeiten sind ungeahnt vielfältig. Interior Glassolutions kennt sowohl die Glaseigenschaften als auch die Befestigungssysteme. Das Unternehmen bietet verschiedene Gläser an: feuerbeständig, schalldicht, kitfrei und vollständig maßgeschneidert.

151

Glas ist ein lohnendes Produkt. Es hat einen sehr geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, hält sehr lange und lässt sich leicht wiederverwenden und recyceln. Bei Interior Glassolutions wird es oft mit Aluminium kombiniert, das ebenfalls ein nachhaltiges Produkt ist. Das Standardsortiment bietet bereits eine ordentliche Auswahl, doch das Unternehmen fertigt hauptsächlich Sonderanfertigungen. Direktor Geurt Roelofsen erklärt: "Auf Kundenwunsch planen, zeichnen, produzieren und konstruieren wir, einschließlich der dazugehörigen Konstruktionen. Wir arbeiten mit Aluminium, Stahl und Holz: das komplette Paket. Die Spezialität von Interior Glassolutions sind Feuer und Schall.

Brandschutz und Schalldämmung

Die Feuerschutzwände und -türen bieten 30, 60 oder 120 Minuten Fluchtwegzeit. Die schalldämmenden Wände und Türen erreichen einen R-Wert von 60 bzw. 50 dB. Sie enthalten eine Akustikfolie, die die Transparenz des Glases in keiner Weise beeinträchtigt. Gleichzeitig ist ein Durchtritts- und Durchsturzschutz gegeben. Optisch sehen die Wände und Türen ganz normal aus, aber in puncto Sicherheit und Schallschutz machen sie den großen Unterschied.

Akustisch gesehen ist Glas ein schwieriges Material, weil es so hart ist. Dies verursacht eine lange Nachhallzeit. Wenn man in einem Büro viel Glas verwendet, muss man Maßnahmen ergreifen, um diese Nachhallzeit zu verringern. Es gibt schalldichtes Glas, aber auch Akustikplatten, sagt Roelofsen. "Wir liefern Stoff und andere Materialien dafür. Wir befassen uns also nicht nur mit Glaswänden, -türen und -böden, sondern auch mit der Konstruktion und den Lösungen." Auch eine Kombination von Eigenschaften ist möglich. Selbstverständlich entsprechen die Produkte den europäischen Sicherheitsnormen und den niederländischen Richtlinien.

Wiederverwendung von Glas

Interior Glassolutions ist zu einem Drittel Teil von Saint Gobain. Das Unternehmen kann auf dieses Wissen zurückgreifen und arbeitet darüber hinaus ständig an neuen Produkten. Türen werden akustisch perfektioniert, Beschläge werden verbessert und das Glas wird schlanker und dünner. Auch Farben und Bilder im Glas sind möglich. "Diese Techniken entwickeln sich sehr schnell", sagt Roelofsen. "Man kann den Film bedrucken, aber auch das Glas. Die Bilder haben fast schon Druckqualität." Was er allerdings noch verbessern möchte, ist die Wiederverwendung von Glas anstelle von Umschmelzen und Recycling. "Wir würden uns wünschen, dass die Architekten Gebäude entwerfen, bei denen die Materialien mehr wiederverwendet werden. Wenn das Gebäude abgerissen wird, können insbesondere Materialien wie Glas sehr gut zurückgenommen werden. Das ist am nachhaltigsten, sollte aber bei der Planung berücksichtigt werden. Glas nutzt sich nicht ab und Kratzer lassen sich leicht auspolieren. Wir arbeiten derzeit viel an der Lebenszyklusanalyse. Da gibt es noch viel zu tun."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten