Für Brisk wurde eine Keramikfassade entwickelt, die von Kooistra Geveltechniek und dem Spezialisten für Architekturkeramik Koninklijke Tichelaar in Zusammenarbeit mit Arons und Gelauff Architects ausgearbeitet wurde. "Eine bewährte Zusammenarbeit, die sich in diesem Fall ganz auf die Produktionslogistik einer nachhaltigen Fassade mit Gütesiegel konzentriert", sagt Direktor Murk Anne Kooistra.
Bouwkeramiek ist ein Fassadenprodukt, das lange hält, was im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit und der 50-Jahres-Anforderung wichtig ist, so Kooistra weiter. "Auf der Grundlage der Gesamtkosten wird eine spielerische und einzigartige Fassade realisiert, mit viel Koordination zwischen Auftraggeber und kooperierenden Parteien." Die Speerspitze ist die Logistik. "Wir arbeiten viel mit Fertigteilen, so wird die Aluminium-Rückwandkonstruktion bei uns vorgefertigt und vor Ort montiert, danach wird die Fassade mit rund 30.000 Keramikfliesen, die bei Koninklijke Tichelaar in Makkum hergestellt werden, verkleidet."
Jede dieser Fliesen ist einzigartig in Farbe, Form und Glanz - orange oder braun und mit einer Welle in der Glasur versehen. Die Keramikfliesen werden in die gewünschte Form extrudiert. Bei Royal Tichelaar, dem ältesten Unternehmen in den Niederlanden, wird ein großer Teil der Fliesenveredelung in Handarbeit durchgeführt. "Wir arbeiten viel mit diesem Hersteller zusammen", sagt Kooistra. "Die logistische Koordination wird dadurch erleichtert. Wir wissen, was für die Konstruktion, Produktion und Montage der Fassade benötigt wird, und Royal Tichelaar hat die Produktionskapazität, um an solchen Hochhausprojekten zu arbeiten."
Die Herstellung der Fassade ist bereits im Gange und wird einen Großteil des Jahres 2024 in Anspruch nehmen, so dass das Gebäude voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fertiggestellt sein wird. Der Transport wird von Kooistra Geveltechniek durchgeführt. Für jede Laderampe am Gerüst ist genau bekannt, welche Nummern wo und wann geliefert werden. "Die Aluminiumkonstruktion wird teilweise auf Holzrahmen und teilweise auf Beton montiert. Der Fassadenbau ist millimetergenaue Präzisionsarbeit. Wir liefern auch die Eindeckung in Verbindung mit der Hinterkonstruktion und die Montage der kompletten Keramikfassade sowie die Betonisolierung der Stirnfassaden von Gebäude 1."
Baukeramik in Kombination mit einer Aluminium-Rückwandkonstruktion, die von renommierten Unternehmen entwickelt wurde, ergibt eine extrem langlebige Fassade, so der Fassadenbauer aus Bolsward. "Langlebig und abnehmbar, so dass die Fassade in dem vom Kunden gewählten BREEAM-System gut abschneidet. Unter Berücksichtigung der Gesamtkosten für ein Material, das lange hält, realisieren die Bauherren mit Brisk ein Gebäude mit eigener Handschrift, dessen Fassade je nach Blickwinkel immer wieder anders aussieht."