Van Norel Bouwgroep baut als Teil eines Bauteams das prestigeträchtige Fünf-Sterne-Hotel Berendonck in Wijchen. Das Hotel wird neben dem nachhaltigsten Wellness-Resort Europas entstehen und den gleichen Stil wie Tausendundeine Nacht haben. Das neue Hotel wird 103 Zimmer, zwei Restaurants und mehrere Meditationsräume haben. Durch einen Tunnel gelangen die Gäste in den Wellnessbereich.
Das gleiche Bauteam lieferte im April 2019 das Wellness-Resort De Thermen Berendonck. Während der Realisierung des Thermalbads gab es bereits Pläne für ein passendes Fünf-Sterne-Hotel, aber es wurde bewusst entschieden, den Genehmigungsantrag für das Hotel von De Thermen zu trennen. Inzwischen sind die Bauarbeiten in vollem Gange, erklärt Corné Vreugdenhil, Projektleiter bei Van Norel Bouwgroep. "Wie beim Wellness-Resort wurde auch dieses Projekt als Bauteam mit demselben Architekten, Bauunternehmer und Installateur realisiert. Auch hier arbeiten wir sehr angenehm mit dem Bauherrn zusammen; es gab keine Ausschreibung im Vorfeld.
Die Bauarbeiten schreiten gut voran und der höchste Punkt wurde Mitte April 2024 erreicht. Der Rohbau des Hotels besteht aus Hohlwänden, Vollbetonfertigteilwänden, Kalksandstein, Holzrahmenbau, Breitwanddecken und Hohlkörperdecken. Vreugdenhil: "Ursprünglich war der Rohbau in Vollfertigteilbauweise geplant, aber es stellte sich schnell heraus, dass dies im Rahmen des verfügbaren Budgets nicht finanzierbar war. Gemeinsam mit dem Bauteam überlegten wir uns daher Alternativen und entschieden uns schließlich für einen Materialmix. Dadurch verlängerte sich zwar die Bauzeit um einen Monat, aber die Qualität blieb gewährleistet, was unterm Strich zu erheblichen Kosteneinsparungen führte."
Wie es sich für ein Fünf-Sterne-Hotel gehört, ist es auf hohem Niveau ausgestattet. Das Ambiente passt zu dem des Wellness-Resorts mit indischen Einflüssen. Großes Augenmerk wurde auch auf die Schallübertragung gelegt, so dass sich die Gäste dort bald in aller Ruhe aufhalten können. Das Hotel wird über eine 180 m2 große Präsidentensuite mit eigener Sauna, Jacuzzi und Dampfbad verfügen. Außerdem wird es 32 Suiten und 70 Luxuszimmer geben. Das Hotel wird nach der BREEAM-Zertifizierung "Excellent" gebaut. Dies spiegelt sich unter anderem in verschiedenen nachhaltigen Investitionen wie Sonnenkollektoren, thermischen (saisonalen) Pufferspeichern in Kombination mit Wasser/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen und einer hochwertigen thermischen Hülle wider. "Das Gebäude wird so nachhaltig wie möglich sein, mit nachhaltig erzeugter Energie und höheren Dämmwerten als in der Bauverordnung gefordert. Es werden energieeffiziente Duschköpfe und Toiletten installiert. Bestimmte Komponenten beziehen wir von bestimmten Lieferanten, die auf der Grundlage der Nachhaltigkeit arbeiten. Aber das ist noch nicht alles. Auch auf der Baustelle gibt es Anforderungen. So müssen zum Beispiel Duschen und Schließfächer vorhanden sein. Vreugdenhil: "Außerdem sorgen wir natürlich für Ordnung auf der Baustelle und richten z. B. die Baulampen nur auf die Baustelle und nicht auf die Umgebung.
Natürlich arbeiten wir auch neben dem Wellness-Resort, das wie gewohnt geöffnet ist. Wir wollen also auch die Unannehmlichkeiten für die Besucher so gering wie möglich halten. Wir haben zum Beispiel Bohrpfähle statt Pfähle verwendet und das Radio auf der Baustelle ist ausgeschaltet.
Vreugdenhil ist stolz auf das Projekt, das für die Baufirma flächenmäßig ein recht großes Projekt ist. "Ich finde es gut, dass wir als Bauteam gemeinsam ein so großes Projekt angehen können. Die Kombination eines Fünf-Sterne-Hotels mit der BREEAM-Zertifizierung 'Excellent' ist natürlich eine fantastisch schöne Referenz für uns." Die Fertigstellung des Hotel Berendonck ist für Januar 2025 geplant, danach wird es Mitte März seine Türen für Gäste öffnen.