Dauerhafte Beziehungen. Starke Verbindungen. Neben der Koordinierung aller praktischen Angelegenheiten steht bei Velox die Beziehung an erster Stelle. Sowohl mit Kunden als auch mit Fachleuten und unabhängig davon, ob diese (bereits) über Velox arbeiten. Diese Erfahrung hat auch Edwin Verschoor gemacht, der im September 2022 als selbständiger Projektmanager begann. "Ich kenne Velox-Direktor Kisito Zonneveld seit 2012, dem Jahr der Velox-Gründung", sagt er. "Wir waren in regelmäßigem Kontakt über alle möglichen Dinge. Als ich nach ein paar Monaten als Selbstständiger etwas Freizeit hatte, bot er mir sofort eine tolle Stelle bei Hinfelaar Elektrotechniek an."
Hinfelaar Elektrotechniek ist bereits seit 103 Jahren in der Elektroinstallation zu Hause. Von Inspektionen und Prüfungen über Sicherheit, LED-Beleuchtung, Hausautomation und Elektrik bis hin zum 24-Stunden-Pannendienst. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1920 als Wartungsfirma, die für Immobilieninvestoren, Pensionsfonds, Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen die tägliche Wartung übernahm. "In den 1960er Jahren machten wir unsere ersten Schritte auf dem Renovierungsmarkt", sagt Paul Hinfelaar, der Hinfelaar Elektrotechniek seit 2015 in vierter Generation leitet. Unter seinen Fittichen ist das Familienunternehmen von 30 auf rund 100 feste Mitarbeiter gewachsen. Unter anderem durch die Erschließung neuer Märkte, sagt er. "Im Jahr 2015 sind wir in den Neubaumarkt eingestiegen. Unser erstes Projekt war die Realisierung von 76 Wohnungen in der Spoorlaan in Tilburg. Das hat definitiv nach mehr geschmeckt, so dass wir jetzt ein großes Neubauportfolio haben. Wir wurden von den Bosman Companies mit dem Bau von 595 Neubauwohnungen neben der Amsterdam Arena beauftragt und errichten 104 Neubauwohnungen in Rotterdam für Synchroon und Nexton. Außerdem haben wir in den letzten fünf Jahren rund 1 400 Wohnungen in alten Bürogebäuden entwickelt. Vor zwei Jahren haben wir innerhalb unseres Unternehmens eine exklusive Linie gestartet, die auch den High-End-Markt bedient. Damit können wir nun sagen, dass unser Unternehmen multidisziplinär ist. Das macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu entwickeln. Von Neubau über Renovierung und Umbau bis hin zu Service & Wartung und
Ausfallüberwachung".
Neben den eigenen Mitarbeitern arbeitet Hinfelaar Elektrotechniek schon seit einigen Jahren mit einer flexiblen Hülle. Eine Entwicklung, die laut Hinfelaar unvermeidlich ist, weil gute Fachleute schwer zu finden sind. "Lange Zeit haben wir versucht, alle Mitarbeiter und Kenntnisse im Haus zu behalten", sagt er. "Jetzt, wo sich die Installationstechnik rasant weiterentwickelt und erweitert, ist das fast unmöglich geworden. Die Elektrotechnik nimmt eine immer dominantere Rolle im Bauprozess ein. Von Licht- und Strominstallationen bis hin zu Domotik, intelligenten Ladesystemen und Brandmelde- und Evakuierungssystemen erfordern die verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Fachtechniker. Alle Disziplinen im Haus zu haben und 100% zu beherrschen, ist angesichts des Arbeitskräftemangels fast unmöglich. Durch die Zusammenarbeit mit Velox können wir alle Lücken perfekt ausfüllen. Ich stehe in regelmäßigem Kontakt mit Kisito, um die Arbeiten zu definieren, die wir einbringen. Wie hoch ist die Nachfrage? Welche Fachleute sind betroffen? Und kann Velox diese Fachleute kurzfristig finden? In vielen Fällen gelingt es Velox, innerhalb von zwei bis drei Wochen einen geeigneten Kandidaten anzubieten. Das gibt uns die Möglichkeit und das Vertrauen, auch Projekte zu übernehmen, für die wir (noch) keinen Fachmann zur Verfügung haben."
Edwin Verschoor arbeitet seit November 2022 an zwei Tagen pro Woche als Projektleiter für Hinfelaar Elektrotechniek. "Ich habe mit der Leitung des Projekts Huis op Zuid in Rotterdam begonnen", sagt er. "Dieses multifunktionale Gebäude beherbergt verschiedene Sport-, Schwimm- und Gastronomieeinrichtungen sowie einen Wohnturm mit 104 Mietwohnungen für den Synchroon Woonfonds. Anfang 2023 kam die Verwaltung des Projekts Wenkebach in Den Haag hinzu. Dieses Staedion-Projekt umfasst die Realisierung eines neuen Wohngebäudes mit 136 sozialen Mietwohnungen für ältere Menschen, die nach dem Konzept "Wohnen mit Plus" gestaltet werden. Die Fertigstellung beider Projekte ist für März 2024 geplant."
Verschoor ist von der Vielfalt der beiden Neubauprojekte sehr angetan. "Außerdem ist die Zusammenarbeit sowohl mit Hinfelaar Elektrotechniek als auch mit Velox sehr angenehm. Sobald sich ein neues Projekt anbietet, werde ich mich auf jeden Fall weiter empfehlen." Wie Hinfelaar Elektrotechniek ist auch Velox ein äußerst fortschrittliches Unternehmen. "Ganz gleich, ob man über Velox arbeitet oder fest angestellt ist: Die Menschen stehen immer im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterpartys, die Geschenke zu den Feiertagen und die regelmäßigen Kontaktmomente sind ein gutes Beispiel dafür. Außerdem arbeiten wir mit einem Selbstabrechnungssystem. Anstatt selbst Rechnungen zu schreiben, genügt es, meine Arbeitszeiten einzugeben. So kann ich mich voll und ganz auf das konzentrieren, was mir am meisten Spaß macht: die
Projekte vorantreiben".