Im Gewerbegebiet Zevenhuis in Zwaag sind viele Unternehmen angesiedelt. So auch das Friseurgroßhandelsunternehmen Voorkappers. In Zusammenarbeit mit Bouw Contracters West (BCW) hat Stabo Bouw ein schönes neues Geschäftsgebäude gebaut. Projektleiter Ronald Ariens von Stabo Bouw führt uns durch dieses gewerbliche Bauprojekt.
Stabo Bouw und Voorkappers.nl sind Familienunternehmen: kein Wunder, dass sie perfekt zusammenpassen. Ariens beginnt: "BCW war mit diesem Bauprojekt betraut. Wir haben schon früher erfolgreich zusammengearbeitet, und das Unternehmen fragte uns, ob wir dieses Projekt für es realisieren wollten. Natürlich ist es immer schön, wenn man wieder gefragt wird, wenn eine frühere Zusammenarbeit gut gelaufen ist!"
"Nichtwohnungsbau, das ist genau das, was wir gut können", fährt Ariens fort. "Vor allem bei Projekten wie diesem, wo es sich um mehr als nur ein Geschäftsgebäude handelt. Früher waren Industriegebäude oft quadratische Kästen, aber heute sind diese Gebäude alle einzigartig. Sie haben ein schönes Aussehen und wir berücksichtigen bei der Realisierung die Umgebung."
Das gilt auch für die Räumlichkeiten des Friseurgroßhandels. Im Oktober 2023 wurde der erste Pfahl in den Boden gerammt und das Gebäude mit einer Fläche von nicht weniger als 5.000 Quadratmetern steht nun. Das neue Gebäude wird Büroräume, ein großes Lager und ein Erlebniszentrum beherbergen. Eine große Herausforderung für Stabo Bouw: "Wir gestalten die komplette Ausfachung der Gewerbeimmobilie. Alle Aspekte des Bauens spiegeln sich darin wider. Wir kümmern uns um den gesamten Ausbau und die Möblierung, damit das Gebäude wirklich fertig ist und der Kunde sofort einziehen kann. Wir stellen noch nicht einmal die Möbel auf", sagt Ariens begeistert.
"Der Kunde hatte einen Entwurf mit Zeichnungen, und von da an kümmerten wir uns mit Hilfe unserer festen Kooperationspartner um die Umsetzung von Anfang bis Ende", sagt Ariens. "Man beginnt also mit den Erdarbeiten und den Pfählen, dem Stahlbau und den Fundamenten. Wir schließen mit dem Boden- und Deckenausbau in den Büros und dem Erlebniszentrum ab. Und das alles in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn. Gibt es in der Zwischenzeit irgendwelche zusätzlichen Wünsche? Dann denken wir immer mit. Da ist einfach Platz für!"
Eine solche Realisierung hat viele einzigartige Elemente. Im Lager gibt es zum Beispiel Roboter, die Produkte sortieren. "Solche Elemente muss man auch bei der Konstruktion berücksichtigen", erklärt Ariens. "Ein Roboter wie dieser ist ein großes Gerät. Das muss man bei der Planung berücksichtigen: Ist das möglich? Passt er? Und wie sieht es mit der Bodenbelastung aus? Wir sorgen dafür, dass alles logistisch koordiniert wird."
Ein weiteres einzigartiges Element war die Konstruktion des Tresors für die Lagerung von Brandstoffen. "Hierfür haben wir große Betonelemente gegen eine Stahlkonstruktion gesetzt. All dies musste während der Bauarbeiten stabil bleiben. Eine ziemliche Herausforderung, aber mit unseren festen Kooperationspartnern war das kein Problem. Wir überlegen immer gemeinsam, wie wir das realisieren können. Wir wissen voneinander, dass ein halbes Wort genügt, und dass es gut ausgearbeitet wird. Denn eine gute Arbeitsvorbereitung ist die halbe Miete."
Das neue Geschäftshaus von Voorkappers ist nicht das erste Gebäude, das Stabo Bouw im Gewerbegebiet Zevenhuis errichtet. Das Unternehmen hat bereits sechzehn Grundstücke auf dem Gelände belegt. Grund genug also, um ein siebzehntes Grundstück hinzuzufügen. Und zwar eine ganz besondere: "Wir werden selbst ein Grundstück mit unseren eigenen Geschäftsräumen füllen. Und es wird sicher kein langweiliges Gebäude, sondern eine schöne, anspruchsvolle Form haben. Eine schöne Kirsche auf dem Sahnehäubchen!"