Als Pionier der nachhaltigen Dacheindeckung hat Derbigum bereits Mitte der 1990er Jahre ein innovatives Recyclingverfahren entwickelt. Unter dem Motto "Kein Dach zu vergeuden" werden rund 30 Jahre alte Dachbahnen in neue, regenerierte Bahnen umgewandelt. Diese Bahnen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch wiederverwendbar und vollständig recycelbar, so dass ein geschlossener Materialkreislauf entsteht. Seit 2007 produziert und liefert Derbigum zusätzlich die Oberschicht Derbigum NT (New Technology) und die Unterschicht Derbicoat NT, die einen Recyclinganteil von ca. 25 bzw. 30% aufweisen. Die neueste Ergänzung der NT-Reihe ist Derbicolor NT, mit der Derbigum auf die wachsende Nachfrage nach farbigen Membranen reagiert. Ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Haltbarkeit einzugehen.
"Während unser Recyclingprozess zunächst mit einer relativ kleinen Menge an Recyclingbitumen begann, ist er seit 2007 zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Produktion geworden", sagt John Poppelaars, Geschäftsführer von Derbigum Nederland BV. "Inzwischen ist auch die Aufnahme alter, bestehender bituminöser Dächer ein wichtiger Teil unseres Recyclingprozesses geworden. Unabhängig von der Marke. In unserem Werk in Perwez werden jährlich rund 5.000 Tonnen bituminöse Dachbaustoffe recycelt, die wir in Zukunft auf bis zu 10.000 Tonnen ausbauen wollen." Bituminöses Dachmaterial ist zu 100% recycelbar, betont er. "1 kg recyceltes Bitumen garantiert 1 kg neues Bitumen in Derbigum."
Seit 2007 produziert und liefert Derbigum die Oberschicht Derbigum NT (New Technology) und die Unterschicht Derbicoat NT, die rund 25 bzw. 30% an recyceltem Material enthalten. "Die Inlays bestehen aus recyceltem Material", sagt Poppelaars. "Hinzu kommt 'Derbitumen', unsere Bezeichnung für Bitumen, das im Recyclingverfahren hergestellt wird." Wichtig dabei ist, dass die bewährte Qualität der Derbigum-Dachbahnen erhalten bleibt. "Die Kunden können sich auf ein robustes Produkt mit einer hohen Befahrbarkeit und einer nachgewiesenen Lebensdauer von über 40 Jahren verlassen. Ein großer Vorteil in dieser kreisförmigen Ära ist außerdem, dass die akkreditierten Dachdecker von Derbigum seit 2007 NT-Projekte durchführen. Dadurch verfügen wir über so viel praktische Erfahrung und Know-how, dass wir - in Kombination mit verschiedenen Studien - garantieren können, dass unsere NT-Produkte die gewünschte Qualität erreichen. Die NT-Produkte sind ein fester Bestandteil unseres Lieferprogramms für Sanierungsdächer und Neubaudächer, wobei Derbigum NT auch ein wichtiger Anreiz für Planer ist, die MPG-Berechnungen durchführen müssen. Dies liegt an seinem niedrigen MKI-Wert, mit dem Derbigum NT in die nationale Umweltdatenbank aufgenommen wird. Derbigum NT ist außerdem Cradle-to-Cradle-zertifiziert."
Im Rahmen des No roof to waste-Konzepts, bei dem Derbigum für die Produkte Derbigum NT und Derbicoat NT ein CO2-Reduktionszertifikat sowie ein Rücknahmezertifikat für das Recycling ausstellt, stehen die Entwicklungen nicht still. So wurden kürzlich ein wurzelfestes Derbigum NT WW und Derbicolor NT (Schieferbeschichtung) in das Sortiment aufgenommen. Auch für diese Produkte werden Ökobilanzberechnungen durchgeführt, auf deren Grundlage eine Aufnahme in die nationale Umweltdatenbank erfolgen wird. Und das ist erst der Anfang, sagt Poppelaars. "Mit dem Konzept No roof to waste" treffen wir Entscheidungen, die uns unseren Zielen immer näher bringen, nämlich umweltfreundliche Produkte mit hoher Qualität und langer Lebensdauer.
Mit der wurzelfesten Dachbahn Derbigum NT WW hebt Derbigum den Trend zu Nutz- und Gründächern auf eine noch höhere Ebene der Nachhaltigkeit. Die wurzelfeste Bahn auf Basis von Recyclingbitumen sorgt dafür, dass die Wurzeln von Pflanzen, Sträuchern und Kräutern nicht durch die Überlappungen des Dachgartens wachsen. Dies erhöht die Qualität und Lebensdauer der Dacheindeckung erheblich.
Mit der neuen bituminösen Dachbahn Derbicolor NT gibt Derbigum auch eine nachhaltige Antwort auf die Nachfrage nach farbigen Bahnen. Die neue Dachbahn ist standardmäßig in Hellgrau und Weiß erhältlich. Auf Wunsch sind zusätzlich Bahnen in Dunkelgrau, Grün und Rot erhältlich. "Derbicolor NT ist KOMO-zertifiziert und übertrifft alle gestellten Anforderungen", sagt Poppelaars. "Die Schieferbeschichtung sorgt für eine hervorragende Haftung und Deckkraft, was die UV-Beständigkeit verbessert. Die Deckschicht ist vergleichbar mit unserem Derbigum SP FR, dessen Lebensdauer mehr als 40 Jahre beträgt. Die Kombination von hochwertigem Recyclingbitumen mit einer Schiefer-/Granulatbeschichtung macht Derbicolor NT zu einem ästhetisch ansprechenden Produkt, das mit unseren bekannten Dachbahnen vergleichbar ist."
Die beliebteste Variante der Derbicolor NT-Reihe ist die weiße Spezialschindel. Kein Wunder, so Poppelaars, denn die Reflexion und die hohe Emissionsrate (Wärmeabgabe) weißer Dächer reduziert die Aufheizung des darunter liegenden Raumes (Cool Roof-Effekt). "Dadurch wird die Kühllast des Gebäudes verringert und beispielsweise der Bedarf an Klimaanlagen reduziert. Die Reflexion des Sonnenlichts und die kühlende Wirkung von weißen Dächern wirken sich auch positiv auf die Effizienz von Sonnenkollektoren aus. Weiße Dacheindeckungen sind auch optisch sehr ansprechend. Kurzum: Derbicolor NT ist nicht nur ein neuer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch eine ästhetisch verantwortungsvolle Wahl."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Derbigum Netherlands B.V..