Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Premium in Aluminium
Montage der Galerieversiegelung mit einem Glashahn.

Premium aus Aluminium

Historisches Aussehen und moderne Techniken vereinen sich bei der Sanierung der Teppichfabrik Van Besouw

In schöner Lage im Beekdal und in der Nähe des Zentrums von Goirle arbeitet die Nederlandse Bouw Unie (NBU) an der Neugestaltung der ehemaligen Teppichfabrik Van Besouw. Das historische Planungsgebiet wird ab 2024 Platz für rund 200 Wohnungen bieten, die in drei Phasen realisiert werden sollen. Eine Besonderheit ist, dass vorhandene Qualitäten mit zeitgemäßen Techniken und Materialien kombiniert werden sollen. Dazu passen natürlich die Aluminiumfassaden und vorgehängten Fassaden des Fassadenspezialisten Thermal.

Phase 2 mit der Kopie des Batterie- und Pumpengebäudes im Hintergrund
Phase 2 mit dem Batterie- und Pumpengebäude im Hintergrund.

Restaurierung der alten Fabrikfassade

Thermal war bereits 2020 in die ungewöhnliche Sanierung involviert, sagt der technische kaufmännische Direktor John Brands. "In der ersten Projektphase wurde die alte Fabrikfassade abgestützt und mit neuen Aluminiumfassaden versehen, die sich exakt in die vorhandenen Trümmerkonfigurationen einfügen mussten. Insgesamt haben wir 68 Fassadenelemente hergestellt, geliefert und montiert. Hinter diesen Fassaden verbirgt sich das Reynaers SlimLine 38 Classic-System, das mit Blick auf die charakteristischen "Kittdetails" von Stahlrahmen entwickelt wurde. Kombiniert mit einer gelben und blaugrauen Strukturbeschichtung verbindet es das Aussehen vergangener Zeiten mit allen thermischen Anforderungen und Nutzungsfunktionen von heute."

Aluminiumfassaden für die Wohnungen

In Phase 2 der Sanierung baut NBU ein Mehrfamilienhaus mit 32 Wohnungen. Hierfür hatte Thermal die Möglichkeit, die Planung, Produktion und Montage von 1.860 m2 Aluminium-Fassadenelementen zu übernehmen. "Davon bestanden etwa 1.000 m2 aus Aluminium-Balkon- und -Fassaden, aber die Herausforderung lag vor allem in den von uns realisierten Galeriedichtungen", sagt Brands. "Hierfür hat der Architekt eine spezielle Konstruktion mit offenen und geschlossenen Kastenfüllungen in einem versetzten Muster entworfen. Die Basis der Galerieabdichtung bildet eine Vorhangfassade, die aus dem CW 50-System von Reynaers besteht. Eine technische Besonderheit war die Verwendung von Stahlbodenrosten für die offenen Mosaike. Zusammen mit den großen Glasdimensionen von bis zu 4,5 x 2,5 Metern stellte dies ein logistisches Rätsel dar. Sie mussten nämlich per Spezialtieflader auf die Baustelle gebracht und dann mit Glaskränen montiert werden."

Wiederaufbau des Batterie- und Pumpengebäudes

Thermal arbeitet derzeit an der 3. Phase der Sanierung, die den Wiederaufbau des Batterie- und Pumpengebäudes umfasst. Laut Brands ist diese Phase das "Tüpfelchen auf dem i". "Auch in dieser Phase produzieren, liefern und montieren wir Fassaden in Stahloptik, in der Originalfarbe Schwarzgrün (RAL 6012). Insgesamt handelt es sich um 91 m2 Fassaden mit einer klassischen Fensteraufteilung. Während es sich in Phase 2 um große und schwere Fenster handelte, besteht die Herausforderung hier darin, 444 kleine Fenster in der Größe eines A4-Blattes in 25 Fassaden unterzubringen. Damit kommen bei diesem Projekt alle unsere Kompetenzbereiche zum Tragen."

Service von A bis Z

Thermal aus Roosendaal ist seit fast 50 Jahren die Adresse für Fenster, Türen, Schiebetüren, Faltwände und Vorhangfassaden aus Aluminium. Das Unternehmen ist hauptsächlich in den Regionen Zeeland, Brabant und Südholland tätig. Vom Neubau bis zur Renovierung und Umnutzung und von Büros bis zu Wohnungen, Schulen und Pflegeeinrichtungen, sagt Jorn Brands, Schätzung & Verkauf bei Thermal. "Unsere Stärke ist, dass wir den gesamten Prozess vom Entwurf und der Konstruktion bis zur Produktion und Montage im eigenen Haus durchführen. Das macht uns zu einem flexiblen und zuverlässigen Partner. Mit rund 30 Fachleuten und modernster Ausrüstung arbeiten wir jeden Tag mit Leidenschaft an hochwertigen Aluminium-Fassadenelementen. In unserem Team wechseln sich Fachleute mit mehr als 30 Jahren Erfahrung mit jungen Talenten ab, die frische, neue Ideen einbringen. Dies führte vor kurzem zum Beispiel zu einem neuen Branding mit einem neuen Pitch, einem neuen Hausstil und einer neuen Website, die noch besser zu dem passt, wofür wir stehen: Premium in Aluminium."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten