Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Eine sichere Anlage in nur wenigen Minuten
Aufsatz auf der Balkonseite (Typ HIT-HP PI-B).

Sichere Befestigung in nur wenigen Minuten

Strukturelle Wärmebrücken für die Nachrüstung von Balkonen

Leviat ist ein weltweit führender Anbieter von Hebe-, Verbindungs- und Verankerungstechnik für Bau und Industrie. "Unser Hauptziel ist es, die Effizienz und Sicherheit auf den Baustellen zu erhöhen", sagt Gerko van Gortel, Vertriebsingenieur der Betonabteilung bei Leviat. "Außerdem helfen wir Bauunternehmen und Betonherstellern, schnell, nachhaltig und kreisförmig zu bauen."

"Um uns herum sehen wir, dass die Baustellen immer kleiner werden und keinen Platz für schwere Unterfangungen lassen. Auch die Sicherheitsanforderungen werden immer strenger", sagt Van Gortel. "In Verbindung mit dem akuten Fachkräftemangel wird immer häufiger die Vorfertigung gewählt, bei der komplette Elemente unter den besten Klima- und Arbeitsbedingungen zusammengebaut, just-in-time geliefert und direkt vom Lkw in den Gebäuderahmen gehoben werden. Leviat folgt diesem Trend mit einer kompletten Palette von Hebe-, Verbindungs- und Verankerungssystemen für Böden, Wände und Fertigteilbalkone, die es Bauunternehmen und Betonherstellern ermöglichen, auf demontierbare, nachhaltige und kreisförmige Weise zu bauen. Und das ohne Abstriche bei der Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität."

HIT PI F Antragskopie
Befestigung an der Bodenseite (Typ HIT-HP PI-F).

Trockene, schnelle und sichere Montage

Speziell für Fertigteilbalkone führt Leviat eine neue Reihe von Halfen HIT-PI (Post Installed) ein, mit denen Fertigteilbalkone direkt vom Kran aus und in wenigen Minuten sicher an der Gebäudestruktur befestigt werden können. "Halfen HIT-PI macht temporäre Abstützungen/Unterfangungen überflüssig, da die Montage nicht mehr von der Aushärtungszeit des Betons abhängt", sagt Van Gortel. "Halfen HIT-PI kann außerdem in alle drei Richtungen verstellt werden - ein wichtiges Merkmal für eine schnelle und problemlose Montage. Für die Befestigung der Fertigteilbalkone genügen wenige Muttern und Mitnehmerplatten." Die Balkone können sofort nach der Montage belastet werden.

Langlebige Ausschneideblöcke 

Halfen HIT-PI besteht aus mehreren Komponenten, die an den Betonfertigteilhersteller und das ausführende Unternehmen geliefert werden, sagt Van Gortel. "Je nach Bedarf kann die Befestigung auf der Balkonseite (Typ HIT-HP PI-B) oder auf der Bodenseite (Typ HIT-HP PI-F) erfolgen. Langlebige Ausschnittblöcke helfen dabei, die richtigen Aussparungen zu schaffen und können immer wieder verwendet werden. Das kommt auch dem Nachhaltigkeitsanspruch von immer mehr Kunden entgegen."

HIT PI B Kopie
Für die Befestigung der Fertigteilbalkone genügen wenige Muttern und Mitnehmerplatten.

HIT-PI-Elementsätze 

Je nach Verlegeart, Größe und Gewicht der Balkone berechnet Leviat die richtigen HIT-PI-Elementsätze, sagt Van Gortel. "Wir berücksichtigen die richtigen Gießpositionen und arbeiten unsere Empfehlungen in einem Verankerungsvorschlag aus. Bei der Befestigung auf der Balkonseite werden die Zugplatten und L-Stahlprofile an den Betonfertigteilhersteller geliefert, während der Bauunternehmer einen Dämmkasten mit Querkraftstäben und tragenden L-Stählen erhält. Für die Befestigung auf der Seite der Rohdecke werden Zugplatten und ein Dämmkasten mit Querkraftstäben und tragenden L-Stählen an das Bauunternehmen geliefert, während der Betonfertigteilhersteller Zugstäbe und L-Stahlprofile erhält. Bei den meisten Balkonen reichen zwei HIT-PI-Elemente aus, um die volle Last zu tragen."

Inzwischen sind die ersten Projekte mit Hal-fen HIT-PI angelaufen. Als Beispiel nennt Van Gortel das Projekt De Silo in Almere Nobelhorst, bei dem sechzehn vorgefertigte Balkone an der Fassade aufgehängt sind. "Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Verankerungen in einem Sandwich-Fassadenelement ausgeführt werden müssen. Hierfür wurden spezielle Sonderanfertigungen entwickelt, mit denen die Flexibilität unserer Halfen HIT-PI Verankerungssysteme genutzt werden kann.
ist unterstrichen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten