In fußläufiger Entfernung zum Einkaufszentrum Leidsche Rijn und zum Bahnhof von Utrecht wird ein besonderes Wohnprojekt gebaut. BUUR umfasst die Realisierung von drei Wohnkomplexen mit insgesamt 454 Wohnungen; 314 für Sozialmiete und 140 für mittlere Miete. Im Erdgeschoss werden im Einklang mit der Einkaufsstraße (Einzelhandels-)Flächen für Handwerker entstehen.
BUUR ist ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft Wonam und der Wohnungsbaugesellschaften Mitros und Portaal. ERA Contour ist für die Realisierung der Wohngebäude verantwortlich. Im Auftrag dieses Bauunternehmens hat Leviat die Mauerwerkstützen dafür geliefert. ERA Contour und Leviat können auf eine lange Zusammenarbeit zurückgreifen, sagt Thijs Doornhegge, Senior Project Engineer Facade bei Leviat. "Auch bei diesem Projekt wurden wir bereits in einem frühen Stadium in die Überlegungen zu den Stützen (Fassadenstützen), Stürzen und Betonankern für die Mauerwerksfassaden einbezogen."
Die Herausforderung war das schiere Ausmaß der Arbeit, sagt er. "Aber auch die Vielzahl der architektonischen Details. Zum Beispiel in Bezug auf Hohlraummaße, Absenkungsmaße und Bodenstärken. Insgesamt gibt es bei diesem Projekt 82 Details sowie eine große Anzahl von Unterdetails, die viele Systemtypen erforderten. In enger Zusammenarbeit mit ERA Contour haben wir hierfür ein intelligentes, gutes und einfach zu verarbeitendes Systempaket auf Basis des Halfen FK5-Systems erarbeitet. In den Wohngebäuden wurden unter anderem die Halfen FK5-G, FK5-GH, FK5-GV in verschiedenen Farben eingesetzt. Aber auch verschiedene KW-Typen und einige Sonderausführungen. Bei der Produktauswahl haben wir ausdrücklich auf die geltenden Anforderungen und Gütezeichen wie KOMO geachtet, um Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität zu gewährleisten."
Alle Produkte wurden in sorgfältig abgestimmten Teillieferungen auf die Baustelle geliefert, so Doornhegge. Inklusive klarer und unmissverständlicher Verarbeitungshinweise. "Dies ermöglichte nicht nur eine schnellere und sicherere, sondern auch eine stärkere und nachhaltigere Konstruktion. Außerdem wird die Lieferqualität auf ein hohes Niveau gehoben." Kurz nach der Bauzeit 2022 wurden die letzten Mauerwerksstützen bestellt
und geliefert.
Vom ebenerdigen Wohnungsbau bis zum Hochhaus, vom Mauerwerksbau bis zum Beton- und Fertigteilbau: Leviat berät, modelliert und liefert innovative Hebe-, Verbindungs- und Verankerungslösungen, mit denen Bauunternehmen und Betonhersteller schneller, sicherer, stärker und nachhaltiger bauen können. "Indem wir in Sachen Technik und Montage frühzeitig mitdenken, werden die Bauherren komplett entlastet", so Doornhegge abschließend. "BUUR ist dafür eine gute Visitenkarte."