Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Forschung zu Erdbebenlasten im Holzrahmenbau

Erforschung der Erdbebenbelastung im Holzrahmenbau

Bei BuildinG in Groningen, reent Forschung über die Leistungsfähigkeit des Holzrahmenbaus durchgeführt (HSB) Elemente im Falle von Erdbeben. In Zusammenarbeit mit WEBO, Posi-Tech, MiTek, Fischer, TNO und anderen wurden HSB-Elemente auf einem Rütteltisch getestet, um ihre Interaktion mit anderen Gebäudekomponenten und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Erdbebenlasten zu verstehen

Der Prüfstand bestand aus HSB-Elementen von WEBO in Kombination mit einem Bodensystem von Posi-Tech. Die Ergebnisse bestätigen, dass HSB nicht nur zu einem nachhaltigeren Bausektor durch die Verwendung von biobasierten Materialien und geringeren CO2-Emissionen beiträgt, sondern auch eine Rolle beim zukunftssicheren Bauen in erdbebengefährdeten Regionen spielen kann.

Bildschirmfoto 2025 02 25 um 16.49.36 Uhr kopieren
est-Anordnung bei BuildinG in Groningen - Foto: WEBO.

Grund für die Untersuchung

Holzbau in größeren Bauwerken kann die CO2-Emissionen im Baugewerbe erheblich reduzieren. Um das Vertrauen in den Holzbau als vollwertige Alternative zu traditionellen Bauweisen zu stärken, werden Tests und Demonstrationen durchgeführt, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit zu untersuchen.

Was wurde erforscht?

  • Das dynamische Verhalten verschiedener Holzfußbodensysteme und -oberflächen;
  • Die Stabilität eines zweischaligen Holzbaus auf einem kreisförmigen Holztragwerk
Screenshot 2025 02 25 um 16.49.54 Uhr kopieren
Innenseite des Prüfstands bei BuildinG in Groningen - Foto: WEBO.

Am Mittwoch, dem 12. Februar, wurden die ersten Tests durchgeführt. Auf dem Schütteltisch wurde ein leichtes "Groningen-Erdbeben" ausgelöst, dessen Intensität dann schrittweise bis zu einem schweren Erdbeben gesteigert wurde. Zum Abschluss folgte ein zusätzlicher Test auf der Grundlage des Friaul-Erdbebens (Italien, 1973) mit einer sofortigen Stärke von 6,5.

Die HSB-Elemente haben alle Tests ohne Schäden bestanden, was ihre Robustheit und Erdbebensicherheit bestätigt. Diese Studie ist nur ein erster Schritt zur Erweiterung des Wissens über den Holzrahmenbau in erdbebengefährdeten Gebieten.

Gemeinsam mit der Abteilung für Bausicherheit und dem Dozenten İhsan Engin Bal wird die Wechselwirkung zwischen Holzkonstruktionen und Erdbebenlasten weiter untersucht. Die Ergebnisse werden analysiert und mit der Industrie geteilt, um neue Erkenntnisse und innovative Anwendungen im Holzbau zu fördern.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.

webo-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
webo-Logo Telefoonnummer +31 (0)548 518011 E-Mail-Adressen info@webo.nl Website webo.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten