Im Auftrag des Generalunternehmers Cordeel Nederland realisiert Barth Installatietechniek die E-, W- und S-Anlagen für das neue Kühlhaus-Distributionszentrum von Maersk auf der Maasvlakte. Die Restwärme aus dem Kühlhaus wird für die Beheizung der Büros und des angrenzenden Cross Docks genutzt. Dadurch werden rund 200.000 kWh pro Jahr eingespart.
Als Komplettinstallateur von elektrischen und mechanischen Anlagen arbeitet Barth Installatietechniek ständig an den neuesten Innovationen: von E-Installationen und Installationen für Daten und Beleuchtung bis hin zu Notstromkreisen und Erdungs- und Überspannungsanlagen. Darüber hinaus plant und realisiert das Unternehmen komplette Sicherheitskonzepte, darunter Einbruch- und Brandschutz, Zutrittskontrolle und Videoüberwachungsanlagen. Aber auch mechanische Klima- und Sanitärinstallationen sind für die Profis von Barth Installatietechniek kein Geheimnis. Das Unternehmen bildet selbst aus und ist damit ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Der proaktive Installateur will seine Kunden entlasten, indem er Installationen in allen Gebäudetypen erstellt, wartet und kontrolliert.
"Für das neue Kühlhaus-Vertriebszentrum von Maersk auf der Maasvlakte gab es bereits einen Entwurf des Installationsberaters. Auf dieser Grundlage haben wir einen technischen Entwurf erstellt", erklärt Projektleiter Joris Roozendaal von Barth Installatietechniek. "Das Projekt umfasst für uns mehrere Disziplinen: die Heizungs- und Kühlungsinstallation, die Sanitärinstallation, die Regen- und Leitungswasserinstallation und die Elektroinstallation. Wir setzen hier zwei Kufen ein: eine für die Heizungsanlage und eine für die Kühlanlage. Auf den Skids befindet sich ein Wärmetauscher als Trennung zwischen Brauchwasser und Wasser zum Heizen und/oder Kühlen der Klimaanlage. Vom Skid aus fördern Pumpen das Wasser zu den Lüftungsgeräten, Fußbodenheizungen und Gebläsekonvektoren. Die Skids werden im Technikraum im ersten Stock des Gefriergebäudeteils installiert. Wir übernehmen auch die Installation der Datenanlage, der Zugangskontrolle und der Einbruchmeldeanlage für dieses Projekt. Und schließlich installieren wir Solarzellen auf dem Dach".
Barth Installatietechniek arbeitet eng mit Van Kempen Koudetechniek zusammen, die das Kühlsystem für den Kühlraum/Tiefkühlraum liefert und installiert. Dieses System arbeitet mit der von Barth Installatietechniek installierten Anlage zusammen. Roozendaal: "Wir nutzen die Wärme, die von der Kühlanlage im Cross-Dock und im Kühlhaus abgegeben wird. Unter anderem, um die Luft vorzukonditionieren, so dass in der Halle selbst weniger getan werden muss. Hier ist viel Technik im Spiel, und das macht das Projekt zu einem Spaß."
Das neue Vertriebszentrum hat riesige Ausmaße, aber das schreckt den Installateur nicht ab. "Wir machen regelmäßig solche großen Projekte. Technisch ist es gar nicht so kompliziert, es sind nur große Entfernungen zu überbrücken. Die Zusammenarbeit mit Cordeel ist hervorragend." Die Bauarbeiten für Barth begannen im Juli 2023. Das Projekt soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.