Im Norden von Monster, dort, wo früher die Gärtner ihr Obst anbauten, entsteht die lebendige neue Wohnsiedlung Boomgaerde. In dem grünen Viertel dreht sich alles um die Natur, dank einer breiten grünen Allee, grünen Innenhöfen und vielen Veranden und Pergolen an den Vorderseiten der Häuser. Nach der Phase 1A haben das Bauunternehmen Van Mierlo und der Bauträger Novaform am 17. Oktober den ersten Pfahl für die Phase 1B gesetzt, die 37 Häuser umfasst. Die Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften, die freistehende Villa und das Herrenhaus werden mit vorgefertigten Fundamentbalken, Lager- und Garagenböden von Schokindustrie unterbaut.
Seit 1934 produziert und vertreibt Schokindustrie Betonfertigteile wie Fertigteilfundamente, Fundamente, Pfähle, Lager- und Garagenböden und Schächte. Bei der Montage der Produkte arbeitet das Unternehmen eng mit Vroom Betonbouw zusammen. Auf diese Weise werden alle Sorgen rund um die Realisierung eines guten Fundaments aus der Hand genommen und ein komplettes Fundament aus einer Hand geschaffen. "Das Projekt in Monster ist die Fortsetzung mehrerer erfolgreicher Projekte aus der Vergangenheit", sagt Jan-Jaap Mouthaan, Projektleiter bei Schokindustrie, und blickt auf eine gute Zusammenarbeit zurück.
Für den Bau der 37 Wohnungen im Projekt Boomgaerde Phase 1B haben Schokindustrie, Vroom Betonbouw und Van Mierlo erneut zusammengearbeitet. "Im Auftrag von Van Mierlo haben wir das Engineering, die Produktion und die Montage von über 225 vorgefertigten Fundamentbalken übernommen", erklärt Mouthaan. "Das entspricht etwa 1.100 Metern. Die vorgefertigten Fundamentbalken wurden auf die Pfähle montiert und bilden ein solides Fundament, auf dem der Rest der Häuser gebaut wird."
Der große Vorteil von Fertigteil-Fundamentbalken ist die hohe Baugeschwindigkeit, sagt Mouthaan. "Vorgefertigte Fundamentbalken verbessern auch die Arbeitsbedingungen. Gerade in unserem feuchten Klima ist es schön, so schnell wie möglich aus der Baugrube herauszukommen. Die Herstellung von Fertigteilfundamentbalken in unserer Produktionsstätte ist wetterunabhängig. Außerdem ist der Abfall auf der Baustelle minimal."
Bei Schokindustrie werden die Fertigteil-Fundamentträger immer unter konstanten Arbeits- und Klimabedingungen hergestellt, betont er. "Damit die Fundamentbalken perfekt zum Überbau passen, müssen uns die Positionen für Aussparungen und Versorgungsleitungen rechtzeitig mitgeteilt werden. Denken Sie zum Beispiel an die Holmrohre für Versorgungsleitungen, Regen- und Abwasserabfluss. Für das Boomgaerde-Projekt haben wir alle Träger in 3D ausgearbeitet und sie über IFC an den Auftragnehmer weitergegeben, der die Kollisionsprüfung übernahm. Das sorgte für Ruhe im Projekt und verhinderte Überraschungen beim Bau." In Woche 48 wurden die endgültigen Fundamentbalken montiert.
Nach den Fundamentbalken liefert und montiert Schokindustrie auch 21 Lager- und Garagenböden für Phase 1B. "Die Herausforderung ist hier vor allem die Planung", erklärt Mouthaan. "Wir ziehen es vor, die Lager- und Garagenböden zeitgleich mit den vorgefertigten Fundamentträgern zu montieren. Schließlich kann der Kran dann effizienter eingesetzt werden."
Die Kundenorientierung, für die Shock Industry bekannt ist, trägt dazu bei, eine gute Grundlage für neue Projekte zu schaffen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Shock Industry B.V..