Kömmerling-Fensterrahmen aus biobasiertem PVC, eingesetzt von Kumij in einem BAM-Projekt
Mit der Entwicklung und Anwendung von Kunststoff-Fensterrahmen aus biobasiertem PVC haben der Profillieferant Kömmerling und der Fensterrahmenhersteller Kumij eine Weltneuheit geschaffen. Kumij hat diese innovativen Profile zu Fensterrahmen und Türen für ein Nachhaltigkeitsprojekt der BAM in Steenwijk verarbeitet. Durch den Einsatz dieser Innovation werden rund 6.000 Kilogramm CO2 eingespart.
Bio-PVC ist eine neue Entwicklung, die den fossilen Rohstoff durch eine erneuerbare Alternative ersetzt: Reststoffe aus nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft. Dadurch ist das Material um ein Vielfaches nachhaltiger als herkömmliches PVC, mit CO2-Einsparungen von bis zu 90%, ohne Qualitätseinbußen. Wir sind stolz auf diese Premiere. Wir sind stolz auf diese Premiere, da sie in der Fensterrahmenindustrie bisher noch nicht verwendet wurde und wir dies als einen wichtigen Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien betrachten", sagte Jelmer Bijlsma, Manager Nachhaltigkeit und Innovation bei Kömmerling Niederlande.
Dies ist das zukunftssicherste Produkt auf unserem Markt. Durch die Anwendung dieser Innovation können wir die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern und die Nachhaltigkeit der Kunststoffindustrie erhöhen", sagte Freddy van der Werff, Geschäftsführer von Kumij.
Kömmerling engagiert sich seit langem für eine nachhaltige Zukunft, und diese Entwicklung passt perfekt dazu. Gemeinsam mit den Partnern in der Lieferkette wurden die Umweltauswirkungen der gesamten Lieferkette im Detail analysiert, um auf dieser Grundlage die nachhaltigsten Entscheidungen treffen zu können. "Unser Ziel ist es, heute etwas zu bewirken und die richtigen Maßnahmen und Entscheidungen für die Welt von morgen zu treffen. Es ist großartig, dass wir in der gesamten Kette mit Partnern zusammenarbeiten können, die ebenso motiviert sind, sich nachhaltig und kreislauforientiert zu entwickeln". sagte Bijlsma.
Kumij, Teil des Marktführers VHZ, hat hochwertige Fensterrahmen aus Kömmerling-Profilen mit Bio-Anteil hergestellt. Sie erfüllen nicht nur alle Anforderungen, sondern liefern auch ein hervorragendes Endergebnis", sagt Van der Werff. Das ermutigt natürlich zum weiteren Ausbau dieser nachhaltigen und kettenübergreifenden Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Der Rohstofflieferant INEOS Inovyn trug aktiv zu dem gesamten Prozess bei, indem er BIOVYN entwickelte und den Partnern in der Kette die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellte. Auch sie sehen die Zukunft im fossilfreien PVC. "BIOVYNTM ist die perfekte Lösung für die Sektoren, die ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen, und bietet die gleiche Leistung und die gleichen Ergebnisse wie herkömmliches PVC", sagt Inna Jeschke, Business Unit Manager Polymers bei INEOS Inovyn. "Wir freuen uns, dass die Bauindustrie auf biobasiertes PVC als Lösung für ihre nachhaltigen Projekte setzt", fährt sie fort.
Das erste Projekt, bei dem die zertifizierten Fensterrahmen aus biologisch abbaubarem PVC zum Einsatz kommen, ist ein Nachhaltigkeitsprojekt von BAM wonen. Hier werden 19 Sozialwohnungen aus den 1970er Jahren in Null-Mega-Häuser umgewandelt. Das Projekt umfasst insgesamt mehr als 100 Fensterrahmen der Serie K-VISION Trend in der Farbe Creme, die mit tannengrünen Drehteilen und hochwertigem Dreifach-Isolierglas ausgestattet sind. Letzteres verleiht diesen Kunststofffenstern eine besonders gute Leistung, so dass die Häuser das Energielabel A+++ erreichen.
Kumij und BAM Wonen teilen die Vision, nachhaltige Lösungen anzubieten, die über die geltenden Normen und Vorschriften hinausgehen. Mit der Wahl fossilfreier Kunststofffensterrahmen in diesem Projekt zeigen sie, dass Nachhaltigkeit und hohe Qualität Hand in Hand gehen können.
Bei BAM Wonen beschleunigen wir die Energiewende. Dazu setzen wir die Kette in Gang, damit unsere Partner und Kunden genau wie wir einen größeren und grüneren Schritt machen. Unsere Zusammenarbeit mit Kumij ist ein gutes Beispiel dafür", sagt Anouk Mulder, Projektleiterin bei BAM Wonen.
Die Einführung von PVC-Fensterrahmen mit Bio-Anteil ist ein wichtiger Meilenstein im Bausektor. Sie verdeutlicht die nachhaltige Entwicklung des Sektors und zeigt, dass Innovation und Umweltbewusstsein der Weg in die Zukunft sind. Mit einer gemeinsamen Anstrengung rückt eine nachhaltige Zukunft tatsächlich schneller näher.
Die folgenden Projekte in den Niederlanden und Deutschland werden noch in diesem Jahr mit diesen innovativen Fensterrahmen ausgestattet. Fensterrahmen aus biobasiertem PVC von Kömmerling sind ab sofort erhältlich und können projektbezogen eingesetzt werden.