Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Zwei dynamische Wohnhäuser. Direkt neben dem Bahnhof

Zwei dynamische Mehrfamilienhäuser. Direkt neben dem Bahnhof

Am Rande von Hurdegaryp in Friesland entsteht die Stasjon Hurdegaryp. Der Name verrät es schon: Es handelt sich zwar um Mehrfamilienhäuser, aber sie befinden sich neben dem Bahnhof Hurdegaryp an der Bahnlinie Leeuwarden-Groningen. Nachdem die ehemalige Ampelkreuzung umgebaut und ein Viadukt errichtet wurde, bilden die Wohnhäuser die fehlenden Puzzlestücke für einen attraktiven, geschlossenen Platz.

Die beiden kleinen Mehrfamilienhäuser wurden von Lont in Zusammenarbeit mit Montagne Advies en Ontwikkeling entwickelt. Das Wohngebäude Süd an der Reidroas wird 16 geräumige Eigentumswohnungen beherbergen. Das Wohngebäude Nord, direkt neben dem Bahnhof, wird 16 Mietwohnungen beherbergen. Auf jeder Etage befinden sich vier Wohnungen mit einer Fläche von 80 bis 84 m². Die Wohnungen sind über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar.

IMG 2004 Kopie
In jedem Wohngeschoss werden vier Wohnungen mit einer Größe von 80 bis 84 m2 entstehen.

Innovative Verankerungsbalkone

Für das dynamische Aussehen der Wohnhäuser hat der Architekt die Balkone in einer Windmühlenform um das Gebäude herum angeordnet. Die Balkone des ersten Stocks befinden sich an der vorderen Fassade, die Balkone des zweiten Stocks an der hinteren Fassade und so weiter. Wytze Nicolai, der Projektleiter von Lont, erklärt, dass dies erhebliche bautechnische Auswirkungen hatte. "Würden wir die Fertigteilbalkone - wie üblich - vor dem Betonieren des Bodens anbringen, hätte dies erhebliche Konsequenzen für den Einsatz des Gerüsts. Die Untermauerung der Balkone wäre ein großes Hindernis im Gerüst. Deshalb verwenden wir jetzt das Schöck Isokorf® IQlick-System. Bei dieser innovativen Verankerungslösung werden die Balkone mit Hilfe von IQlick-Elementen am Bauwerk befestigt."

Auswirkungen des Krieges

Wie viele andere Bauunternehmen hatte auch Lont noch mit den Auswirkungen des Krieges zu kämpfen. Dadurch verzögerte sich das Projekt, und in der Zwischenzeit stiegen die Preise. Aber für Stasjon Hurdegaryp ist Lont sowohl Bauherr als auch Bauunternehmer. "Wir können also nur auf uns selbst schauen. Um das Budget einzuhalten, haben wir einige Details etwas vereinfacht. Natürlich ohne das Aussehen und die Atmosphäre des Gebäudes zu beeinträchtigen. Alle Räume wurden gut genutzt, und das Aussehen ist schön und zeitgemäß. Die Designer haben wirklich alles herausgeholt, was im Rahmen des Budgets und der bestehenden Gesetze und Vorschriften möglich war."

Montagne Advies en Ontwikkeling, Heeren 3 Architecten und Lont sind sich bewusst, dass sie damit ein Konzept entwickelt haben, das auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. Vor allem die Kombination aus bezahlbaren Wohnungen und Mietwohnungen im mittleren Segment macht das Konzept einzigartig. Gerade diese Wohnungen entsprechen einem Markt, für den es eine große Nachfrage gibt, sowohl von Seiten der Gemeinden als auch von Seiten der künftigen Bewohner. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten