Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Nach der Aufnahme werden Sandwichplatten wieder zu einem Rohstoff'
"Wir haben eine ehrgeizige Einstellung zur Nachhaltigkeit".

Nach der Sammlung werden Sandwichplatten wieder zu einem Rohstoff.

Recycling von PIR-Dämmstoffen

Jahrelang war PIR-Dämmstoff nicht recycelbar. Das bedeutete, dass der Dämmkern in Sandwichpaneelen am Ende seiner Lebensdauer auf die Deponie musste. FALK Bouwsystemen hat Sandwichelemente mit einem recycelbaren Dämmkern eingeführt und geht jetzt noch einen Schritt weiter: Sägeabfälle können kostenlos zum Recycling abgegeben werden.

"Sandwichpaneele haben großartige Eigenschaften: Man kann mit ihnen blitzschnell bauen, es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten für die Verkleidung des Gebäudes und sie haben hervorragende Dämmeigenschaften. Bis vor kurzem gab es einen großen Nachteil: Das Dämmmaterial in ihnen war nicht recycelbar", sagt Rutger van der Laan von FALK Bouwsystemen. Aus diesem Grund hat FALK das CradleCore®-Label eingeführt: Sandwichpaneele, die am Ende ihrer Lebensdauer garantiert recycelt werden können.

FALK Sandwichelemente Ede CradleCore 1 Exemplar
"Unsere CradleCore-Paneele werden mit einer Rücknahmegarantie geliefert.

Ehrgeizig 

"Wir sind ein relativ junges Unternehmen", sagt Van der Laan. "Wir sind 2007 in einen bereits bestehenden Markt eingetreten und haben uns gemeinsam ins Zeug gelegt, so dass wir heute Marktführer in den Niederlanden sind. Wir haben die gleiche ehrgeizige Einstellung, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Wir haben uns die Frage gestellt: Welche Zukunft hat die Sandwichplatte in einer kreisförmigen Welt? Ein Sandwichpaneel besteht aus zwei Stahlblechen mit PIR-Dämmstoff dazwischen. PIR hat gute Gebrauchseigenschaften, galt aber immer als nicht recycelbar. Dafür kann man auf verschiedene Weise eine Lösung finden. Man kann zum Beispiel versuchen, weniger PIR zu verwenden, aber unser Ausgangspunkt war, einen Weg zu finden, PIR zu recyceln. Das ist uns gelungen. Vor etwa drei Jahren haben wir mit unserem Durchbruch beim PIR-Recycling den Kreis geschlossen."

Zusammenarbeit

"In der Praxis funktioniert es folgendermaßen", erklärt Van der Laan. "Sie kaufen bei uns ein Sandwichpaneel mit CradleCore®-Kern mit einer Rücknahmegarantie. Damit haben Sie die Garantie, dass unser Schwesterunternehmen InSus in Duiven die Paneele am Ende ihrer Lebensdauer zurücknimmt. InSus trennt die Stahlbleche und das PIR-Dämmmaterial. Der Stahl geht zum Recycling in die Hochöfen und der Dämmkern wird zermahlen und zu einem neuen Rohstoff für unsere Sandwichpaneele oder die InSus-Dämmplatten pulverisiert." Das Verfahren befindet sich jetzt in der ersten Phase. "Dabei beobachten wir genau: Wie wirkt sich dieser Prozess auf die Leistung von PIR aus? Wie können wir das Verfahren verbessern und erweitern? Jetzt, da wir wissen, WIE PIR recycelt werden kann, überlegen wir weiter, wie man es in großem Maßstab durchführen und optimieren kann. Das ist auch der Grund, warum die Zusammenarbeit mit InSus so wertvoll ist. Sie sind Experten für Recycling, wir für Sandwichelemente und deren Leistung. Gemeinsam können wir den Prozess und das Produkt kontinuierlich verbessern."

FALK Sandwichelemente Ede CradleCore 2 Kopie
Herstellung von CradleCore-Platten.

Kostenlose Abholung von Sägeabfällen

Ab dem 1. Februar geht FALK Bouwsystemen beim Recycling jedoch noch einen Schritt weiter. "Dabei wurden die Sägeabfälle der CradleCore®-Sandwichelemente bereits dem Recycling zugeführt. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir nehmen die Sägeabfälle von allen unseren Paneelen kostenlos entgegen. Diese Sägeabfälle fallen beim Bau an: ein Rahmen oder eine Tür muss in das Sandwichpaneel eingesetzt werden, eine Ecke muss entfernt oder ein Stück herausgeschnitten werden, ... Früher mussten all diese Teile auf die Deponie, jetzt können wir sie zurücknehmen und als Rohstoff verwenden. Eine Win-Win-Situation. Unsere Kunden sparen Deponiekosten und wir sorgen dafür, dass die Sandwichplatten kein Abfall sind, sondern ein wertvoller neuer Rohstoff."

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FALK Bausysteme.

Firmenindex-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Firmenindex-Logo Telefoonnummer 0318 670 670 E-Mail-Adressen marketing@falkbouwsystemen.nl Website FALK.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten