Burgland Bouw baut für GLP ein Distributionszentrum in Venray mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 32.000 m2. Das Lager ist in zwei Teile unterteilbar und mit Laderampen, einer Ladegrube und Etagenböden für die Lagerung ausgestattet. Außerdem wird es zwei Büros geben.
Teus Verhoef, Projektleiter bei Burgland Bouw, sagt: "Wir haben im November mit den Fundamenten begonnen. Inzwischen ist das Dach geschlossen und die Fassaden sind geschlossen. Derzeit arbeiten wir an den letzten Feinarbeiten an der Fassade, und im Inneren sind die meisten Betonböden gegossen worden. In den Büros befinden wir uns in der Endphase, die im Juli abgeschlossen sein wird."
Burgland Bouw hatte zuvor für Vos Logistics ein Distributionszentrum in Oss gebaut, an dem auch GLP beteiligt war. Beide Parteien kannten sich also bereits. Das Projekt läuft reibungslos, sagt Verhoef: "Wir liegen genau im Zeitplan. Auch die Kontakte mit dem Auftraggeber und dem Architekten verlaufen reibungslos. Wir hatten zwar etwas mehr krankheitsbedingte Ausfälle als sonst, aber das hat bisher zu keinen Verzögerungen geführt. Wir konnten alle Materialien rechtzeitig beschaffen, so dass auch dies bisher keine Probleme verursacht hat".
Das Projekt wird nach BREEAM 'Excellent' und unter Anwendung einer nachhaltigen Bauweise errichtet. Die Baustelle ist bei Conscious Constructors registriert. Das bedeutet, dass sich alle am Projekt beteiligten Personen an einen Verhaltenskodex halten. Dieser besteht aus fünf Säulen: Umwelt, Sicherheit, Facharbeiter, Umwelt und Pflege. Conscious Constructors arbeitet auf umweltbewusste, sichere und nachhaltige Weise. Während der Bauarbeiten besucht die Organisation die Baustelle, um sie zu beurteilen. Dabei geht es vor allem um einen bewussten Umgang mit der Umwelt. Verhoef: "Denken Sie zum Beispiel an das Staubmanagement. In trockenen Perioden sprühen wir zweimal am Tag. Oder an die Information der Anwohner. Sie erhalten alle zwei Monate ein Rundschreiben. Wir arbeiten auch mit elektrischen Geräten und überwachen unseren Energieverbrauch. Die Endnote wird auf der Grundlage all dieser Dinge ermittelt."
Das neue Vertriebszentrum wird mit kreisförmigen Materialien gebaut. Die Stahlkonstruktion zum Beispiel kann demontiert werden. Sie kann daher nach der Lebensdauer des Gebäudes wiederverwendet werden. "Alle Innenwände sind mit einer kreisförmigen Isolierung versehen und die Deckenplatten bestehen aus recycelten Materialien. GLP legt großen Wert auf Nachhaltigkeit." Eine Solaranlage für das Gebäude wird noch in Betracht gezogen. Dies ist derzeit nicht möglich, da das regionale Stromnetz überlastet ist und überschüssige Energie nicht anderweitig genutzt werden kann. Es wurde jedoch sorgfältig darauf geachtet, energiebewusst zu sein. So verfügt das Gebäude über eine LED-Beleuchtung, die sich automatisch ausschaltet, wenn in einem Gang keine Bewegung festgestellt wird.
Die Immobilie ist teilbar, so dass sie an zwei verschiedene Mieter vermietet werden kann. In der Lagerhalle teilt eine Brandmauer den Raum in zwei Teile. In beiden Teilen der Halle wird es ein Büro geben, das separat vermietet werden kann. "Die Brandwand war ohnehin notwendig, da die Fläche sonst zu groß für die Brandschutzanlage wäre", sagt Dr. K. Darüber hinaus ist das Gebäude vollständig mit einer Sprinkleranlage ausgestattet."
Verhoef ist mit dem Baufortschritt zufrieden. "Dies ist ein großartiges Projekt für uns. Wir arbeiten mit vielen Parteien zusammen, die wir schon lange kennen, so dass man sehr gut weiß, was man voneinander erwarten kann. Und wir haben auch gute Lösungen gefunden. Gemeinsam mit dem Installateur und dem Sprinklerlieferanten haben wir zum Beispiel alle Rohre vorgefertigt, so dass sie hier komplett aufgehängt werden konnten. Das hat sehr viel Zeit gespart."