Das belgische Deep-Tech- und High-Tech-Start-up NEXOFAB, kurz für "Next Generation Exo 'Around the Sun' Factory Automated Building", ist bereit, die globale Bauindustrie radikal zu verändern. Unter der Leitung von CEO und Mitbegründer Jan Pee, einem erfahrenen und visionären Tech-Unternehmer, verspricht NEXOFAB nicht nur einen neuen Standard für die Art und Weise zu setzen, wie wir bauen, Energie verwalten und nachhaltiges Wohnen gestalten, sondern auch erschwingliche und kosteneffiziente Lösungen für den durchschnittlichen Bauherrn anzubieten.
NEXOFAB baut auf einem Fundament aus technologischem Fortschritt und Nachhaltigkeit auf. Das Herzstück der Innovation ist die fortschrittliche Nexo-Technologie, die einen revolutionären Weg zur Herstellung langlebiger, flexibler vorgefertigter Bauelemente bietet. Diese Elemente, die als Nexo Prefab Construction System (NPCS) bekannt sind, bilden die Grundlage für eine neue Art von Architektur. Was sie einzigartig macht, ist die Integration wichtiger Infrastrukturen wie Rohre, Kabel und Abflüsse sowie Komponenten für erneuerbare Energien wie gedruckte Solarzellen. Diese Energetic Prefab Elements (EPE) sind nicht nur funktional und ästhetisch, sondern verwandeln Gebäude und Infrastrukturen in autarke, energieerzeugende Einheiten. Dies ist nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern ein grundlegender Paradigmenwechsel, der die traditionelle Bauindustrie umgestalten wird.
Was NEXOFAB wirklich auszeichnet, ist die starke Fokussierung auf intelligentes Energiemanagement. Die Systeme nexoSMART und nexoGRID sind das Herzstück ihrer Vision. Diese fortschrittlichen, KI-gestützten Systeme überwachen und optimieren den Energieverbrauch von Gebäudestrukturen und verteilten Netzwerken. NexoSMART passt den Energieverbrauch in Echtzeit an, maximiert die Effizienz und minimiert die Verschwendung. NexoGRID geht noch einen Schritt weiter, indem es die nahtlose Integration von erneuerbaren Energiequellen in größere Netze ermöglicht und so die Stabilität und Nachhaltigkeit des gesamten Systems erheblich verbessert. Mit diesen Systemen setzt NEXOFAB nicht nur neue Maßstäbe für die Energieeffizienz im Gebäudesektor, sondern auch für die Schaffung wirklich autonomer, nachhaltiger Lebensräume. Dies macht die Technologien von NEXOFAB unverzichtbar für die Zukunft des Bauens und des Energiemanagements.
NEXOFAB kombiniert die Vorteile von Large-Scale Additive Manufacturing (LSAM), Fused Deposition Modelling (FDM) und Continuous Fiber Additive Manufacturing (CFAM), um modulare vorgefertigte Bauelemente herzustellen, die sowohl funktional als auch zukunftssicher sind. Diese Bauelemente sind so konzipiert, dass sie nicht nur die Zeit überdauern, sondern auch ihre eigene Energie erzeugen und flexibel genug sind, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen.
Unter der Leitung von Ronald Grefhorst, dem Chief Technology Officer (CTO) von NEXOFAB, verwendet NEXOFAB recycelte, faserverstärkte Thermoplaste, um leichte und robuste Fertigteile herzustellen. Ronald und sein Team entwickeln die fortschrittlichen Verbundwerkstofflösungen, die für die strukturelle Integrität von Fertigteilen entscheidend sind. Ihre Innovationen sorgen nicht nur für eine verbesserte Leistung, sondern tragen auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, indem sie Abfälle reduzieren und Materialien wieder in den Bauzyklus einführen.
Die patentierten Technologien von NEXOFAB wie Nexo Continuous Fiber Processing und Nexo Simultaneous Gas Injection setzen neue Maßstäbe in der Bauindustrie. Die Injektion von CO₂ in recycelte Thermoplaste während des Druckprozesses verbessert die Isolierung und Feuerbeständigkeit der Materialien und bindet gleichzeitig Kohlenstoff. Dies steigert den ökologischen Wert jeder mit NEXOFAB-Technologien gebauten Struktur. Die Integration von Solarenergie in vorgefertigte Gebäudeelemente ist einer der innovativsten Aspekte von NEXOFABs Ansatz. Durch die Integration von Solarzellen direkt in die äußeren Schichten dieser Strukturen schafft das Unternehmen vorgefertigte Elemente, die nicht nur Energie produzieren, sondern auch zur Ästhetik und Funktionalität des Gebäudes beitragen. Dies macht die Energetischen Fertigteilelemente (EPE) von NEXOFAB zu einem integralen Bestandteil der Nexo-Fertigbau- und Infrastruktursysteme (NPCS & NPIS).
Die solarbetriebenen Fertigelemente von NEXOFAB stellen eine neue Art der Integration von Energie in Gebäude dar. Ein typisches 160-Quadratmeter-Haus, das mit der Nexo-Technologie gebaut wurde, kann täglich bis zu 11 Kilowattstunden (kWh) Energie erzeugen, was mehr als genug für einen durchschnittlichen Haushalt ist. Überschüssige Energie kann gespeichert oder ins Netz zurückgespeist werden, was zu einem nachhaltigeren, dezentralen Energienetz beiträgt.
NEXOFAB wird das globale Potenzial seiner Technologien mit einem Pilotprojekt in den Niederlanden demonstrieren. Hier wird ein voll funktionsfähiges Haus, einschließlich Auffahrt und Schallschutzwand, unter Verwendung ihrer fortschrittlichen vorgefertigten Technologien gebaut. Dieses Projekt dient als greifbarer Beweis für die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der NEXOFAB-Systeme. Darüber hinaus sind weltweit Pilotprojekte geplant, unter anderem in Australien, Skandinavien, Indien, Europa, Asien und Nordamerika, was das internationale Interesse und die Unterstützung für den revolutionären Ansatz von NEXOFAB unterstreicht. Mit einer Produktionsgeschwindigkeit, die ein komplettes Haus innerhalb von nur fünf bis sechs Stunden liefern kann, ist NEXOFAB in der Lage, die traditionellen Bauweisen zu verändern, die weltweite Wohnungsknappheit zu beheben und den Übergang zu erneuerbaren Energien erheblich zu beschleunigen.
Eine wesentliche Stärke des NEXOFAB-Ansatzes ist die Erschwinglichkeit und Kosteneffizienz. Die fortschrittliche Nexo-Technologie ermöglicht die Herstellung von hochwertigen Fertigteilen zu geringeren Kosten, wodurch nachhaltige Gebäudelösungen für ein breiteres Publikum zugänglich werden. Diese Erschwinglichkeit bedeutet, dass die Vorteile der innovativen Technologien von NEXOFAB nicht nur für Großprojekte und High-End-Kunden, sondern auch für den durchschnittlichen Bauherrn zugänglich sind. Dadurch werden nachhaltige und energieeffiziente Gebäudelösungen einem viel breiteren Kundenkreis zugänglich.
NEXOFAB sucht aktiv nach strategischen Partnern, die seine Vision teilen und zu einer nachhaltigeren Welt beitragen wollen. Ob Investoren, Technologiepartner oder Marktführer, NEXOFAB begrüßt die Zusammenarbeit, um seine innovativen Technologien weiterzuentwickeln und zu skalieren. Diese Partnerschaften sind wichtig, um die Wirkung der NEXOFAB-Technologien weltweit zu maximieren und einen neuen Standard in der Bauindustrie zu setzen.
Bei NEXOFAB steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Durch den Einsatz von recycelten Thermoplasten und fortschrittlichen Fertigteiltechnologien schaffen sie ein Kreislaufsystem, in dem Materialien und Elemente ständig wiederverwendet werden. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Abfall, sondern sorgt auch dafür, dass die Strukturen sowohl langlebig als auch flexibel sind und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
"Unser Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass jedes von uns produzierte Fertigteil Teil eines kontinuierlichen Kreislaufs von Nutzung und Wiederverwendung ist", erklärt Jan Pee. "Damit stellen wir sicher, dass unsere Gebäude nicht nur die heutigen Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, sondern auch auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet sind."
NEXOFAB steht an der Schwelle zu einer neuen Ära im Bauwesen. Ihre bahnbrechenden Technologien und ihr visionärer Ansatz machen sie zu einem vertrauenswürdigen Branchenführer. Während die Welt nach intelligenteren, schnelleren und nachhaltigeren Baumethoden sucht, bietet NEXOFAB einen inspirierenden Einblick in das, was möglich ist - eine Zukunft, in der Gebäude nicht nur Schutz bieten, sondern auch zu einem nachhaltigeren Energiemanagement beitragen und uns inspirieren, eine bessere, grünere Welt zu schaffen.
"Und das ist erst der Anfang", fügt Jan Pee hinzu. "Mit Innovationen wie nexoINDUCTION, nexoMAGNETICS und nexoLIGHT in der Entwicklung sind wir bereit, die Bauindustrie weiter zu revolutionieren und NEXOFAB wird diesen Wandel anführen."