Im vergangenen Februar begann die ADS-Gruppe mit dem Bau des neuen Marijke-Hiem-Pflegeheims in Heerenveen. Der alte Komplex, der dem Auftraggeber Meriant gehörte, sollte ersetzt werden und musste abgerissen werden. "Bei der Gestaltung des neuen Wohn- und Pflegekomplexes Marijke Hiem haben die künftigen Bewohner ihre Ideen für die Einrichtung eingebracht.
"Gemeinsam mit dem Architekten Gortemaker Algra Feenstra und dem Installateur Harwig Installation Group bauen wir hier den neuen Komplex, der für die Zukunft bestens gerüstet ist", sagt Hilde Kruitbos, Projektleiterin der ADS Group. Der neue Wohn- und Pflegekomplex wird über 94 Pflegestudios verfügen, die in zehn Wohngruppen unterteilt sind. Der Komplex umfasst außerdem Gemeinschaftsräume, ein Restaurant mit Nachbarschaftsfunktion und mehrere Betreuungs- und Einrichtungsräume einschließlich eines Friseursalons.
Arbeiten an der Innenausstattung.
Bei der Gestaltung der Innenräume und des Gartens leitete Gortemaker Algra Feenstra die Arbeitsgruppen, in denen die künftigen Bewohner ihre Wünsche äußern konnten. "Dank dieses ständigen offenen Dialogs mit Meriant und den künftigen Bewohnern konnten wir sicherstellen, dass der Komplex weiterhin den Wünschen und Anforderungen entspricht. Und wo nötig, konnten wir rechtzeitig Anpassungen vornehmen. Ausgehend von einem Vorentwurf haben wir gemeinsam mit dem Architekten Gortemaker Algra Feenstra und dem Installateur Harwig Installatie Groep den Vorentwurf von Meriant zu einem Bauantrags- und Ausführungsentwurf weiterentwickelt. Meriant hatte die Anforderung, dass dieser Komplex in Zukunft in Einfamilienhäuser umgewandelt werden kann, die sowohl horizontal als auch vertikal miteinander verbunden werden können. Dies haben wir bei der Planung berücksichtigt. Zum Beispiel mit der Tatsache, dass ein Treppenhaus im Gebäude realisiert werden kann.
In Zukunft könnten diese zu Einfamilienhäusern werden.
Bei der Sanierung des Pflegeheims handelt es sich um einen "Design & Build"-Auftrag, eine Ausschreibung, die die ADS Group zusammen mit dem Architekten und dem Installateur im Juli 2018 gewonnen hat. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die gesetzliche Entscheidung getroffen, dass gasloses Bauen für neue Gebäude obligatorisch wird. "Meriant hat sich aufgrund dieser gesetzlichen Entscheidung sofort auf das gaslose Bauen konzentriert. Das liegt auch an der Lage dieses Komplexes in den nördlichen Niederlanden, einer Region, in der die Auswirkungen der Gasförderung spürbar sind." Der Komplex wird voraussichtlich im Mai 2020 fertiggestellt und ab Juni 2020 bezogen. Die ADS-Gruppe wird dann für die mehrjährige Instandhaltung des Gebäudes und der gebäudebezogenen Anlagen verantwortlich sein.