Ohne Gaskartusche und Schlauchwirrwarr - für maximale Freiheit und Komfort. Mit dem ersten akkubetriebenen Duplex-Nagler seiner Art von HiKOKI steht den Anwendern nun ein leistungsstarkes und wartungsarmes Werkzeug zur Verfügung.
Nagler, die mit Druckluft oder Gaskartuschen betrieben werden, sind effektiv, reduzieren aber gleichzeitig den Arbeitskomfort und die Effizienz und belasten den Geldbeutel, da sowohl ein Kompressor als auch Schläuche benötigt werden. HiKOKI bietet hier eine Lösung mit der innovativen HiKOKI-Naglertechnologie: eine Kombination aus Pneumatik und Akku, die das Beste aus beiden Welten vereint. "Auf dem Bau geht es immer um Zeit, Kosteneffizienz und Sicherheit - bei bestmöglichen Arbeitsergebnissen", erklärt Julian Sauter, Produktmanager bei HiKOKI Europe. "Das ist auch der Grund, warum der Nagler heute im Profibereich führend ist, wenn es darum geht, Holzkonstruktionen stabil zu verbinden."
Die Gesamtkosten von Nagelgeräten mit Druckluft- oder Gaskartuschen sind relativ hoch, da zusätzliche Schläuche, Kompressoren und teure Druckluft benötigt werden. Außerdem bieten Druckluft- oder Gaskartuschennagler dem Nutzer oft nicht die nötige Sicherheit - das Schlauchgewirr wird schnell zur Stolperfalle und ist besonders hoch oben auf dem Dach gefährlich. Außerdem müssen die Gaskartuschen in diesen Naglern häufig gewechselt werden - und jeder Wechsel zwingt den Anwender zu einer Arbeitsunterbrechung, dazu kommen Gasgeruch und laute Explosionsgeräusche im Betrieb. Die Lösung: Der neue Akku-Nagler bietet als kabelloses Gerät ohne Gaskartuschen und Schläuche Sicherheit und Kosteneffizienz zugleich. Das von HiKOKI entwickelte, einzigartige Luftfeder-Antriebssystem (ASDS), das auch in der NR3675DD integriert ist, benötigt keine Gaskartuschen, was den Wartungsaufwand minimiert. Außerdem ist keine regelmäßige Wartung der Brennkammern erforderlich, was zusätzliche Kosten spart.
Der neue Akku-Duplex-Nagler NR3675DD ist eine echte Bereicherung des HiKOKI-Naglersortiments und revolutioniert die Befestigungstechnik auf ganzer Linie. "Unser neues Gerät kann es locker mit Naglern mit Gaskartuschen aufnehmen - dieser Typ schafft bis zu 900 Nägel pro Ladung", sagt der HiKOKI-Produktmanager. Der NR3675DD ist der erste Nagler seiner Art, der den Anwendern einen echten Produktivitätsschub bietet - Duplex-Nägel müssen nicht mehr von Hand eingeschlagen werden, und auch Schrauben zur temporären Befestigung sind nicht mehr nötig. Mit diesem Duplex-Nagler lassen sich Betonschalungen ganz einfach montieren - hier wird der Nagel nur bis zum ersten Kopf eingeschlagen und kann dann mit einer Brechstange wieder entfernt werden. Dies ist ideal für Betonschalungen, die nur vorübergehend benötigt werden.
Ein weiterer Vorteil ist der bürstenlose Motor, der sich durch seine kompakte Bauweise und sein geringeres Gewicht nicht nur positiv auf die Nutzung auswirkt, sondern auch weitgehend wartungsfrei ist und damit die Gesamtleistung des Werkzeugs erhöht.
Die Nagler NR1890DBCL und NR1890DBRL mit Nagelstreifen haben sich bereits im HiKOKI-Sortiment bewährt. Jetzt bekommen sie Verstärkung. "Mit dem neuen Nagler positionieren wir unser ohnehin schon umfangreiches Nagler-Sortiment noch besser", fasst Sauter zusammen. "Wir haben für jede Anwendung und jede Anforderung das richtige Gerät und die richtigen Nägel im Programm, so dass jeder das findet, was er sucht." Die Nagler kommen überall dort zum Einsatz, wo Holzkonstruktionen stabil verbunden werden müssen: bei Zimmerleuten auf der Baustelle, auf dem Dach oder im Fertighausbau. Wo maximale Freiheit, extreme Sicherheit und hoher Komfort gefragt sind, sind die Akku-Nagler von HiKOKI die richtige Wahl. Der NR3675DD ist ab sofort lieferbar.