Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Renson outdoor: einzigartiges Beispiel für maßgeschneiderte Automatisierung

Renson outdoor: einzigartiges Beispiel für maßgeschneiderte Automatisierung

Nachhaltiger Produktionsstandort Renson bereit für die Zukunft

Büros und Ausstellungsraum befinden sich dort noch auf der Zielgeraden zur Fertigstellung. Doch hinter der 380 m langen Fassade des neuen Renson "outdoor living"-Standorts an der E17 hat inzwischen die Produktion von Terrassenüberdachungen und anderem Gartenzubehör begonnen. Per Knopfdruck von überall auf der Welt geht hier eine online konfigurierte Terrassenüberdachung in Produktion. Einzigartig für eine Branche, in der Renson mit Maßarbeit den Unterschied macht. Sonnenschutz und Belüftung werden weiterhin von Renson in Waregem produziert. Die flämische Ministerin für Wirtschaft und Innovation, Hilde Crevits, kam vorbei, um die neue Produktionsstätte, in die auch Flandern investiert, offiziell zu eröffnen.

Produktionskapazität x 3

Die Inbetriebnahme dieser neuen Produktionsstätte kommt für die Abteilung "Outdoor Living" von Renson keinen Tag zu früh. Die Nachfrage nach Terrassenüberdachungen ist erst in den letzten Jahren so richtig in Schwung gekommen, da die Menschen zunehmend in ihren eigenen Garten investieren. "Ein Trend, der auch nach der Corona-Pandemie ungebrochen ist. Und so ist es ein Segen, dass wir mit diesem Standort letztendlich 3x mehr produzieren können als in Waregem", blickt Dieter Heyman (General Manager Outdoor bei Renson) voraus. "Knapp zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich für dieses neue Gebäude, dem Umzug des Maschinenparks aus Waregem und einem komplett neuen Softwarepaket, das die Outdoor-Produktion digital steuert, können wir bereits heute hier produzieren. Künftig wird von hier aus das gesamte Outdoor-Living-Sortiment von Renson weltweit geliefert: von Terrassenbelägen über Carports, Garten- und Fassadenelemente bis hin zu Paketbriefkästen."

Dieter Heyman: "Von jedem Ort der Welt aus geht eine online konfigurierte, individuelle Terrassenüberdachung hier in die Produktion".

Maßgeschneiderte, standardisierte Produktion? Ein Kunststück!

Dass Outdoor-Living für Renson gleichbedeutend mit Individualisierung ist und vor Optionen und Personalisierungsmöglichkeiten nur so strotzt, macht diese Produktionsstätte zu etwas Besonderem. "Vor allem, wenn man weiß, dass Kunden aus der ganzen Welt jeden individuellen Terrassenbelag online konfigurieren können", verdeutlicht Dieter Heyman. "Per Knopfdruck geht er dann hier in die Produktion. Jeder Auftrag wird komplett digital koordiniert: von der Konfiguration über die Verarbeitung und Farboptimierung bis zur Auslieferung. Ähnlich wie in der Autoindustrie, aber noch einen Schritt weiter mit Unikaten bis zum Millimeter, von denen keines dem anderen gleicht. Das war eine wichtige Voraussetzung für weitere nachhaltige Investitionen in die lokale Produktion hier". "Und das begrüßen wir", ergänzt die flämische Ministerin für Wirtschaft, Innovation und Arbeit, Hilde Crevits. "Diese Produktionsstätte ist ein großartiges praktisches Beispiel dafür, wie Innovation über die Produktebene hinausgeht, indem man nach dem optimalen Produktionsfluss sucht, der auf das zugeschnitten ist, was vom Band läuft. Die brandneue Produktionslinie voller innovativer Konzepte zeigt die Dynamik von Renson, eine Leistung für das Familienunternehmen aus Waregem. Um die Mitarbeiter umzuschulen, neue Arbeitskräfte mit den neuesten Techniken auszubilden und Sprachkurse zu organisieren, hat Flandern 2 Millionen Euro in das Unternehmen investiert."

Hilde Crevits: "Diese Produktionsstätte ist ein großartiges praktisches Beispiel dafür, wie Innovation über die Produktebene hinausgeht, indem wir nach dem optimalen Produktionsfluss suchen, der auf das zugeschnitten ist, was vom Band läuft."

Frank Vanhauwaert (Group Production Director Renson): "Konkret durchläuft jeder Terrassenbelag, der unser Haus verlässt, eine feste Route. Von den unbearbeiteten Profilen im automatischen Hochregallager bis hin zur Verpackung pro Karton ist alles perfekt nachvollziehbar. Dies ermöglicht uns eine ständige Optimierung, um sicherzustellen, dass die Tausenden von verschiedenen kundenspezifischen Aufträgen weiterhin so effizient wie möglich bearbeitet, lackiert und verpackt werden. Wenn man weiß, dass eine Terrassenüberdachung aus bis zu 500 verschiedenen Teilen besteht, kann man verstehen, warum diese Produktion in dieser Hinsicht zu einem echten Kraftakt geworden ist." "Diese Investition ist in erster Linie eine Investition mit Blick auf die Zukunft", blickt CEO Paul Renson voraus. "Das Wohnen im Freien wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen, und als innovatives Unternehmen wollen wir das voll ausnutzen. Um dieses Wachstum fortzusetzen, suchen wir daher ständig nach weiteren Mitarbeitern für diese Branche."

Frank Vanhauwaert: "Wenn man weiß, dass eine Terrassenüberdachung aus bis zu 500 verschiedenen Teilen besteht, versteht man, warum diese Produktion ein echtes Kunststück geworden ist.

Wir haben Jobs" ...

So ziert es noch immer in Kühen von Buchstaben die Fabrikwand entlang der Autobahn E17. "Denn ja, auch in einer modernen, digital gesteuerten Produktionsumgebung braucht man die richtigen Leute und das richtige Wissen, um die hochwertige Maßarbeit liefern zu können, für die Renson steht", bekräftigt Paul Renson. "Engagierte Schlosser, Arbeitsvorbereiter, Lageristen, Mechaniker, Lackierer, Verpacker, Techniker, aber auch Planer und Qualitätskontrolleure ... das sind die Profile, die wir derzeit für die 50 freien Stellen in dieser Produktionsstätte suchen, um das angestrebte Wachstum dort auch in Zukunft realisieren zu können. Um diese Produktion voll auszulasten, haben wir seit Anfang dieses Jahres bereits weitere 50 Mitarbeiter eingestellt, so dass heute 150 Personen hier beschäftigt sind. Bis Anfang 2022 wollen wir hier insgesamt 200 Menschen beschäftigen. Wenn im Jahr 2022 die Test- und Schulungszentren, die Büros und der Showroom 'NOA outdoor living' fertiggestellt sind, werden es bereits 300 sein."

Paul Renson: "Auch in einer digital gesteuerten Produktionsumgebung braucht man die richtigen Leute, um qualitativ hochwertige Anpassungen vorzunehmen.

Renson Jobtag 22. Oktober

Am Freitag, den 22. Oktober, organisiert Renson einen Jobtag an seinem neuen Outdoor-Standort in den Prijkels. Ein zweiter 'Indoor'-Jobtag folgt am Freitag, den 29. Oktober in Waregem. Diejenigen, die Teil eines innovativen, stabilen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Wachstumsunternehmens in der Nähe ihres Wohnortes sein wollen, können dann einen Blick hinter die Kulissen der neuen Produktion werfen. Anmeldung und praktische Informationen: www.renson.be/jobs

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten