Ferross Steel Construction war an der Entwicklung von The Natural Pavilion beteiligt und lieferte die Stahlteile für den runden Pavillon. "Wir lieferten achthundert Stahlknoten, Stahlfolgeplatten zur Verbindung der Einheiten und Windverstrebungen aus Stahl, um das Ganze stabil zu machen", erklärt Henk van Nistelrooij, Projektleiter bei Ferross Staalbouw.
Ferross ist ein internationales Stahlunternehmen mit einer langen Geschichte. "Mit unserem Wissen und handwerklichen Können setzen wir die Ideen unserer Kunden auf innovative Weise um. Wir fertigen komplexe und hochwertige Stahlkonstruktionen und entlasten unsere Kunden von der ersten Anfrage bis zur Realisierung und Montage. Unsere Projekte sind in den Bereichen Infrastruktur, Versorgung und Industrie zu finden."
Die Noordereng-Gruppe, Initiator des Naturpavillons, ist seit 1997 Kunde von Ferross. Van Nistelrooij: "In einem Bauteam mit Noordereng haben wir zum Beispiel das Kino in Ede gebaut. Auch dieses Projekt ist aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen. Wir waren von Anfang an an der Entwicklung beteiligt."
Der Natural Pavilion ist modular aus Holz und Stahl aufgebaut. Die Module haben Stahlknoten an den Ecken. "Diese werden von unserem Cobot-Schweißroboter geschweißt. Neben diesem Projekt bauen wir derzeit ein Hotel und einen Apartmentkomplex mit demselben System."
Für die Fundamentbalken wurde Stahl aus Korea wiederverwendet. Dieser Stahl wurde nicht vorbehandelt. Van Nistelrooij: "Das ist nicht nötig, weil es unterirdisch ist. Wir haben also keine Chemikalien verwendet." Bei Ferross Steel Construction ist man stolz auf seinen Beitrag zu diesem Projekt. "Es ist gut, auf innovative und nachhaltige Weise zusammenzuarbeiten. Das wiederum ist eine Inspiration für die Zukunft. Auf diese Weise arbeiten wir zunehmend an einer neuen Art des wiederaufbaubaren, flexiblen Bauens."