SAWA, Rotterdams neuester nachhaltiger Wohnturm, setzt neue Maßstäbe im Holzbau. Mit einer beeindruckenden Höhe von 50 Metern ist SAWA eines der höchsten Holzgebäude der Niederlande. Dieses innovative Projekt wird von ERA Contour entwickelt und gebaut. Im Auftrag von sowohl ERA-Kontur als Eneco bietet Mampaey Installationstechnik für die hochwertige Installation von Heiz- und Kühlsystemen.
Bauen mit Holz ist heute die nachhaltigste Bauweise. Holz speichert CO2, anstatt es auszustoßen, und leistet so einen positiven Beitrag zur Umwelt. Das Haupttragwerk von SAWA besteht aus Brettsperrholz (CLT), während nur der Kern, das Erdgeschoss und das Dach der Mobilitätszentrale aus Beton bestehen. Die darüber liegenden Wände, Böden, Balken und Decken sind vollständig aus Holz gefertigt und von Stahl getragen. Das Holz stammt aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft und wird auch nach der Fertigstellung sichtbar bleiben. Auch die Fassade wird mit Holz verkleidet und trägt so zum einzigartigen Aussehen von SAWA bei.
Dank der vorgefertigten Gebäudeteile schreitet der Bau von SAWA zügig voran. Baubeginn war Ende 2022, und die Fertigstellung des Wohnturms ist derzeit für Juli 2025 geplant. Mit der Fertigstellung von SAWA wird die Stadt am Lloydpier in Rotterdam um 109 nachhaltige Wohnungen reicher.
Mampaey Installatietechniek ist sowohl für das dickwandige Transportleitungsnetz für Heizung und Kühlung als auch für die Inneninstallationen in den Häusern verantwortlich. Zu diesen Installationen gehören unter anderem Kühl-, Heiz- und Warmwasserleitungen sowie eine komplette Fußbodenheizung in jeder Wohnung. "Die Arbeit an einem Holzgebäude erfordert besondere Sorgfalt und genaue Berechnungen", sagt Patrick Klop, Projektleiter bei Mampaey Installatietechniek. "Da es sich bei dem Material um Holz handelt, sind zusätzliche Verfahren und Genehmigungen erforderlich. Daher wurde die Technik an der Fassade sehr genau ausgeführt."
Eine der Herausforderungen bei SAWA bestand darin, alle Aussparungen im Holz im Voraus festzulegen. Klop: "Bei Beton kann man bei Bedarf einfach nachträglich ein Loch bohren. Bei Holz ist das nicht möglich, das erfordert eine ganz andere Herangehensweise."
Für die Kunden ERA Contour und Eneco bietet die Wahl von Mampaey Installatietechniek als alleiniger Installateur große Vorteile. Das Installationsunternehmen kümmert sich sowohl um den Transport als auch um den Innenausbau, was eine optimale Koordinierung der Arbeiten gewährleistet. Dank der früheren Zusammenarbeit mit diesen Parteien verläuft die Kommunikation reibungslos. "Wir arbeiten schon seit Jahren mit ERA Contour zusammen, was eine enge Beziehung gewährleistet", so Klop. "Auch die anderen Mitwirkenden an diesem Projekt machen die Zusammenarbeit angenehm und effizient."