Nach einem starken Umsatzanstieg im Jahr 2017 ist der Umsatz auch 2018 leicht gestiegen. Der Gesamtumsatz stieg um fast 2 % auf 283 Millionen Euro. Einen so hohen Umsatz hat Trebbe bisher noch nicht erzielt.
Der Wohnungsbau verzeichnete ein leichtes Wachstum. Der Umsatz stieg um fast 2 % von 202 Mio. € auf 206 Mio. €. Der im Nichtwohnungsbau erzielte Umsatz stieg leicht auf 77 Millionen Euro. Trebbe erzielte eine Gesamtumsatzrendite von 2,5% und ist in den vergangenen Jahren stets profitabel geblieben.
Infolge des Umsatzwachstums ist auch die Zahl der Mitarbeiter von Trebbe gestiegen. Ende 2018 beschäftigte Trebbe 341 Mitarbeiter (328 Vollzeitäquivalente), was einem Anstieg von fast 10 % im Vergleich zu 2018 entspricht. Diese Zahl wird im kommenden Jahr weiter ansteigen.
Nach einem starken Umsatzanstieg in den letzten Jahren blickt Trebbe auch 2019 positiv entgegen. Hein Trebbe Jr., Geschäftsführer der Trebbe Group: "Das gut gefüllte Auftragsbuch bietet eine solide Grundlage für 2019 und darüber hinaus." Trebbe erwartet, dass der Umsatz von BasisWonen und HoogWonen in diesem Jahr konsolidiert wird. Der Umsatz von Non-Residential & Specials wird leicht steigen, ebenso wie der Umsatz von ExistingWonen. Dies wird zu einem Anstieg des Gesamtumsatzes im Jahr 2019 führen. "Da unser Wissenszentrum Utiliteit & Specials in diesem Jahr eine Reihe von großen Bauvorhaben hat oder in Angriff nimmt, wird unser Umsatz in diesem Jahr weiter steigen", erklärt Trebbe Jr. "Aufgrund von Preiserhöhungen bei Materialien und zu vergebenden Arbeiten und dem weiterhin wettbewerbsfähigen Preisniveau erwarten wir für 2019 ein ähnliches Nettoergebnis wie 2018", blickt Trebbe jr. voraus.
Um diesem überforderten Markt gerecht zu werden, startete Trebbe 2018 mit einer neuen Unternehmensstruktur. "Wir haben uns von der regionalen Aufteilung gelöst und arbeiten noch stärker von unseren Wissenszentren aus. Jedes Wissenszentrum ist eine Bündelung von Wissen und Stärke. Diese Arbeitsweise entspricht der starken Fokussierung, die es uns ermöglicht, mit Hilfe von BIM, Lean und Kettenkooperationen unseren Kunden ein qualitativ hochwertigeres Produkt effizienter anzubieten", so Trebbe. "Wir sehen große Initiativen, die durch den überlasteten Markt ausgelöst werden. So gehen wir beispielsweise zunehmend strategische, langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden ein. Eine tolle Entwicklung für Trebbe, denn wir arbeiten schon lange gerne mit anderen Parteien zusammen." Ende 2018 haben wir unseren Arbeitsbereich und unsere Aktivitäten mit der Aufnahme der Giesbers-Unternehmen als eigenständiges Schwesterunternehmen weiter ausgebaut. Die Giesbers-Unternehmen bestehen aus Giesbers mit Büros in Rotterdam und Wijchen und Kalliste Woningbouwontwikkeling aus Nieuwegein.
Nach der Änderung der Organisationsstruktur hat Trebbe Anfang 2019 seinen gestrafften Geschäftsplan umgesetzt. Mit den vier Schwerpunkten Service, Nachhaltigkeit, bezahlbares Bauen und Kultur arbeitet Trebbe gemeinsam mit seinen Kunden daran, die Niederlande durch die Schaffung gesunder und nachhaltiger Lebensräume schöner zu machen.