Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Völlig gasfrei: Blinq erhält innovative Wärme- und Kältespeicher
Die Direktoren Denis Slieker (l) und Hessel Kok (r).

Völlig gasfrei: Blinq erhält innovative Wärme- und Kältespeicherung

Die Energiewende ist in vollem Gange. Immer mehr Haushalte steigen aus dem Gas aus, und wir sehen innovative Energielösungen in immer mehr Neubauprojekten. Das gilt auch für das Blinq-Projekt in Capelle aan den IJssel. Wellsius Energie wird die Realisierung einer vollständig nachhaltigen Energieversorgung für die 180 neu gebauten Wohnungen für die nächsten 30 Jahre sicherstellen.

Direktor Denis Slieker erklärt uns: "Wir sind ein Wärmelieferant. Wir haben viel Erfahrung im Bereich der Erdwärme und setzen dieses Wissen gerne ein, um für jedes Projekt die optimale Wärme- und Kältelösung zu finden." Aus dieser jahrelangen Erfahrung resultiert auch die Zusammenarbeit mit dem Kunden Van Wijnen. "Wir kennen uns bereits gut und haben ähnliche Projekte gemeinsam durchgeführt. Wir wissen, was wir voneinander gewinnen können."

Foto SKID capelle 2 0001 Kopie
Neben dem Heiz- und Kühlwerk betreibt Wellsius auch Solarkraftwerke.

Von der Gas- zur Fußbodenheizung

Gesagt, getan: Wellsius machte sich an die Arbeit, um die Energieversorgung von Blinq sicherzustellen. "Die vier Gebäude werden nicht an das Gasnetz angeschlossen, wir wollen komplett gasfrei arbeiten", erklärt Slieker. "Unsere Schwesterfirma BRON|TECHNOLOGY kümmert sich um den technischen Teil: Sie baut die Anlagen, Wellsius übernimmt das dann."

"Wir realisieren ein Erdwärmesystem, das aus einer Wärme- und einer Kältequelle besteht. Die Wärme und Kälte aus diesen Quellen kommt aus dem Boden und geht dann in den zentralen Technikraum unter den Komplexen. Hier haben wir Wärmepumpen, die für das richtige Temperaturniveau sorgen. Wir verteilen dann die Wärme oder Kälte an alle Wohnungen. Die Wohnungen sind mit einem Warmwassersystem und einer Fußbodenheizung ausgestattet, die im Winter für Wärme und im Sommer für Kälte sorgt. Eine große Umstellung für viele Bewohner. "Viele Menschen sind an einen Zentralheizungskessel in ihrer früheren Wohnung gewöhnt. Die Umstellung auf eine Fußbodenheizung kann daher etwas gewöhnungsbedürftig sein. Deshalb veranstalten wir Beratungsgespräche für die neuen Bewohner. Dort erklären wir ihnen, wie alles funktioniert, und beraten sie, wie sie es am besten nutzen können.

Unbeschwert seit 30 Jahren

Wellsius sorgt dafür, dass alle Beteiligten für die nächsten 30 Jahre eine völlig sorgenfreie Energieversorgung genießen können. "Das fängt schon bei den Genehmigungen an. Das machen wir einfach selbst. Das erspart dem Bauherrn eine Menge Arbeit. Dann entwickeln wir die Technik und kümmern uns um deren Installation. Und wenn wir schließlich in Betrieb gehen, entlasten wir die späteren Bauherren mit guten Dienstleistungen für die Bewohner. Nachdem die Bewohner in ihr neues Haus eingezogen sind, werden wir ihr Wärmelieferant. Sie werden 30 Jahre lang mit allen Annehmlichkeiten versorgt. Gibt es eine Störung? Dann können sie jederzeit anrufen und wir kommen und lösen das Problem", so Slieker.

Nachhaltige Zukunft

Worauf Wellsius stolz ist? Slieker ist sich darüber im Klaren: "Dass wir mit Projekten wie diesem einen schönen Beitrag zur Energiewende leisten. Alle bestehenden und neuen Häuser gasfrei zu machen, ist eine große Aufgabe. Und gerade bei der Realisierung von Blinq ist es eine schöne Herausforderung: 180 Wohnungen werden auf einer relativ kleinen Fläche gebaut. Das Ganze wird in ein neues, supermodernes Wohngebiet umgewandelt, das in Bezug auf Heizung und Kühlung völlig gasfrei ist. Dass wir so etwas machen dürfen, macht uns stolz!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten