Der Bauherr, die RVE Education Youth and Care Municipality of Amsterdam, wählte Moke Architects für den Entwurf aus. "Das Schulgebäude war ursprünglich ein schönes Gebäude", erklärt Architekt Gianni Cito. "Aufgrund unüberlegter Umbauten und nachlässiger Instandhaltung ist es jedoch in den letzten Jahrzehnten verfallen. Wir haben uns genau angeschaut, wie wir den alten Glanz in unserem Entwurf wieder aufleben lassen können."
"Die Betonstruktur des Schulgebäudes wird beibehalten", so Cito weiter. "Wir betonen diese Struktur mit einer Metallverkleidung, die die ursprüngliche Außenfassade aus Beton ersetzt. Große Fenster machen das Gebäude offen und hell und vermitteln das Gefühl, im Freien zu sein. Besonders auf der Parkseite ist dies ein großer Mehrwert." Moke Architects hat das Schulgebäude um eine Aula und Klassenräume erweitert. Cito: "Wir haben diesen Anbau in Holz ausgeführt, um einen klaren Unterschied zwischen Alt und Neu zu zeigen."
Im gesamten Gebäude wird viel Holz verwendet. Von den Garderobenständern bis zu den Treppen und von den Schränken bis zu den Küchen. "Holz ist ein natürliches, bearbeitbares Material mit einer warmen Ausstrahlung", sagt Cito. "Das passt perfekt zu der angenehmen Lernumgebung, die wir schaffen wollen. Dazu tragen auch die drei Meter breiten Flure bei, die viel Platz für ruhige Lernbereiche bieten. Aber auch die gemütlichen Spielecken unter der Treppe und die direkte Anbindung an den eingezäunten Außenspielplatz."
Für Cito ist die Aula der schönste Teil der Schule: "Eine schöne Holzkonstruktion als Herzstück des Gebäudes, mit einer imposanten hölzernen Bühnentreppe als Blickfang. Dieser Ort eignet sich hervorragend für Aufführungen und Feiern." Die Aula und die Treppe sind aus hochwertigem Rundholz gefertigt, das aus einer abgerissenen Turnhalle an anderer Stelle in der Stadt stammt. Das Gebäude verfügt außerdem über wiederverwendete Holzdecken, Sfynx-Spülbecken, Türen und Kücheneinrichtungen. Cito: "In De Wereldburger leben verschiedene Gebäude in einer vollwertigen Weise weiter. Die Stadt Amsterdam hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. Sie hat die Idee des Kreislaufs voll und ganz übernommen und große Anstrengungen unternommen, um zum Beispiel Spendergebäude zu finden."
Die Umsetzung ist in vollem Gange. Das Architekturbüro Moke ist eng daran beteiligt. "Ein guter Entwurf ist wichtig, aber es kommt darauf an, wie das Gebäude am Ende wirklich aussieht", betont Cito. "Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie der Bauunternehmer, Friso Bouwgroep, unsere Ideen in die Tat umsetzt. Ich habe volles Vertrauen, dass De Wereldburger bald die sichere und inspirierende Lernumgebung sein wird, die wir uns vorgestellt haben."
Kombination von neuen und kreisförmigen Materialien in der Endbearbeitung
Ob im Wohnungsbau, im Nichtwohnungsbau, im Einzelhandel oder in Bildungseinrichtungen - die Kunden erwarten, dass ein Gebäude nach seiner Fertigstellung ihren Erwartungen voll entspricht. Das gilt sowohl für den Rohbau als auch für den Ausbau. Hauptauftragnehmer verlassen sich oft auf einen zuverlässigen Partner für die kompletten Ausbauarbeiten, wie ACN Totale Afbouw aus Renswoude.
"Friso Bouw Almere ist für die gründliche Renovierung und Erweiterung der Grundschule de Wereldburger in Amsterdam verantwortlich und hat uns für die Abschlussarbeiten kontaktiert. So haben wir beispielsweise bereits 800 m² Innenwände installiert, die wir komplett auf höchstem Niveau und streichfertig verarbeitet haben. In den Toiletten und Nassräumen haben wir 120 Meter abgehängte Decken montiert", erklärt Firmenchef Thomas Jacobsen. "Bei diesem Projekt kombinieren wir zum ersten Mal neue und runde Materialien. Wir installieren derzeit 700 m² Lattendecken, die aus Holzlatten bestehen, die aus anderen Gebäuden in Amsterdam zurückgewonnen wurden. Diese recycelten Latten müssen richtig verarbeitet und montiert werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.