Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Auf eine fruchtbare Zusammenarbeit aufbauen

Aufbauend auf einer fruchtbaren Zusammenarbeit

Nature's Pride, einer der größten Importeure von Obst und Gemüse in Europa, expandiert. Das bestehende, rund 37.000 Quadratmeter große Gelände in Maasdijk wird um weitere 21.000 Quadratmeter erweitert. Die Realisierung dieses neuen Abschnitts wird die Früchte einer nachhaltigen Partnerschaft tragen, die 2013 ihren Anfang nahm.

Durch die Erweiterung erhält Nature's Pride mehr Platz für die Lagerung, Reifung und Verpackung von Frischprodukten. Der neue Bereich wird über mehrere Reifungszellen, ein vollautomatisches Lager und Sortierlinien mit Verpackungsrobotern verfügen. Das neue Gebäude bietet außerdem Platz für mehrere Büros, sanitäre Anlagen und zwölf Verladestellen. Wie im bestehenden Bereich stehen auch hier Nachhaltigkeit, Effizienz und optimale Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund.

Team aufbauen

Für die Realisierung des Erweiterungsbaus wählte Nature's Pride die Parteien, die auch das bestehende Gebäude vor acht Jahren realisiert haben: De Vries und Verburg als Bauunternehmer, Klimaatservice Holland für die W-Installationen, Mansveld Elektrotechniek für die E-Installationen und Van Kempen Koudetechniek für die Kühlanlagen. Projektleiter im Auftrag von De Vries en Verburg ist Gerben van der Glas. Er sagt: "Wir führen diese Arbeit in einem Bauteam aus. Wir haben die Arbeiten und die Planung so weit wie möglich in einem frühen Stadium koordiniert. Außerdem arbeiten wir intensiv mit ABB zusammen, die für die verfahrenstechnischen Anlagen verantwortlich ist."

Natures Pride Verlängerung DVV 8389

Vertraut miteinander und mit dem Gebäude

Die Tatsache, dass alle Mitglieder des Bauteams bereits das bestehende Gebäude von Nature's Pride gebaut hatten, bietet mehrere Vorteile. "Die Zusammenarbeit ist vertraut", erklärt Van der Glas. "Wir führen die Arbeit als ein Team aus. Wir kennen uns gegenseitig und wissen, was wir miteinander tun können. Außerdem kennen wir das Gebäude. Das ist nützlich, denn wir bauen den neuen Teil dagegen. Wir schließen an die Rampe an. In der neuen Situation kann man über diese Rampe auch das Parkdeck des Erweiterungsbaus erreichen. Wir mussten die Technik unter der Rampe für die Zwecke der Erweiterung leicht modifizieren. Eine ziemliche Herausforderung, denn die Abläufe im bestehenden Gebäude mussten unvermindert weiterlaufen."

Beton und Stahl

Die Umsetzung der Erweiterung beginnt im September 2020. Van der Glas zählt die Arbeiten auf: "Wir bauen den neuen Gebäudeteil auf Rüttelpfählen und einem Betonfundament. Das Erdgeschoss aus Beton wurde an Ort und Stelle gegossen. Den Sprinklerkeller und den Teil neben der Rampe, wo sich jetzt die Technik befindet, haben wir mit Hohlkörperplatten hergestellt. Die vorgefertigte Hülle besteht aus Beton in Kombination mit Stahl. Die Zwischen- und Dachgeschosse haben wir mit Hohlkörperplatten ausgeführt. Die Fassaden sind mit isolierten Sandwichpaneelen und schwarzem Wellblech verkleidet. Auf dem Dach befinden sich das Parkdeck, verschiedene Installationen, ein Gründach und Solarpaneele."

Natures Pride Verlängerung DVV 8328

BREEAM-NL 'Ausgezeichnet'

Das Gründach wandelt CO2 in Sauerstoff um und entzieht der Luft Feinstaub. Die Sonnenkollektoren decken einen Großteil des Energiebedarfs des neuen Gebäudes. Beide Anwendungen tragen dazu bei, die BREEAM-NL-Zertifizierung "Excellent" zu erreichen. Ein weiterer Beitrag zu diesem Nachhaltigkeitsziel ist die Wiederverwendung von Regenwasser. Darüber hinaus wird das neue Gebäude nachhaltig beheizt und gekühlt. Dabei wird die Restwärme aus den Kühlanlagen genutzt, um die Reifezellen und Büros zu beheizen. "Die Installationsarbeiten sind in vollem Gange", sagt Van der Glas. "Das gilt auch für die Fertigstellungsarbeiten. Wir rechnen mit der Übergabe im vierten Quartal 2021."    

Infra-Arbeiten kurz vor dem Abschluss

An der Erweiterung von Nature's Pride in Maasdijk sind viele Parteien beteiligt, die das neue Gebäude 2013 realisiert haben. Zu diesem festen Kern gehört die JVA Stolwijk, die verschiedene Boden-, Straßen- und Entwässerungsarbeiten für das neue Gebäude ausführt. 

"Zwischen März und Juli 2019 haben wir auch schon einige Arbeiten für Nature's Pride durchgeführt", sagt Arbeitsplaner Erik-Jan van Dam von JVA Stolwijk. "Wir haben dann 20 Steckplätze, acht LKW-Wartebereiche und 150 temporäre Parkplätze für Besucher und Mitarbeiter angelegt. Im März 2020 begannen wir mit den Vorbereitungen für das neue Gebäude, indem wir Kabel und Rohre entlang des bestehenden Gebäudes neu verlegten. Bis zum Sommer 2020 legten wir die Baustelle an. Die Baustelle war ziemlich nass; sie glich einem Sumpf. Da die Brutsaison begann, mussten wir das Gelände vogelsicher machen. Das haben wir mit biologisch abbaubaren Bändern gemacht." Ab August 2020 führte die JVA Stolwijk die Erdarbeiten für das Fundament aus, gefolgt von der Installation der Isolierung unter dem Ortbetonboden und den Erdarbeiten für das interne Abwassersystem. Van Dam: "Schließlich verlegten wir die Kanalisation und pflasterten den Außenbereich. Nach der Bauzeit haben wir unsere Arbeit wie erwartet abgeschlossen."

Sanitäre Anlagen so gut wie fertig

Dorst Installatietechniek B.V. führt die kompletten S-Installationen für die Erweiterung von Nature's Pride in Maasdijk aus. Nach Abschluss der Arbeiten blickt Willem van Rij, Direktor von Dorst Installatietechniek, auf ein reibungslos verlaufendes Projekt und eine angenehme Zusammenarbeit zurück.

"Wir sind vom ersten Stück Fundament an an den Arbeiten beteiligt", sagt Van Rij. "Im Auftrag unseres festen Partners Klimaatservice Holland installieren wir die Regenwasserentwässerung, die Kanalisation, die Wasserleitungen, die Feuerlöschschlauchhaspeln und die Trockenlöschleitungen. Bei der Regenwasserableitung handelt es sich um ein Pluvia-System. Das Entwässerungssystem in den Reihenzellen besteht aus geschlitzten Rinnen im Erdgeschoss. Durch diese Rinnen wird das Kondenswasser gesammelt und abgeleitet." Die Installationen sind zu neunzig Prozent abgeschlossen und die Arbeiten verlaufen planmäßig. "Die Zusammenarbeit mit Klimaatservice Holland läuft, wie wir es gewohnt sind, gut. Auch mit De Vries en Verburg und den anderen Parteien arbeiten wir gerne zusammen. Mit den meisten von ihnen haben wir schon früher den Neubau von Nature's Pride realisiert. Darauf bauen wir nun gemeinsam erfolgreich auf."

Informationen zur Konstruktion
Kunde Der Stolz der Natur, Maasdijk
Architekt Architekturbüro Paul de Ruiter, Amsterdam
Bauunternehmer De Vries und Verburg, Stolwijk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten