Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Gefällte Oberlichter Schiffbauhalle mit Sorgfalt in Angriff genommen und verbessert

Baufällige Oberlichter Schiffbauhalle mit Sorgfalt in Angriff genommen und verbessert 

Zwischen Januar 2023 und Februar 2024 wurde das monumentale Scheepsbouwloods in Rotterdam sorgfältig saniert und für eine neue Zukunft fit gemacht. Dabei bleibt sein besonderer kulturhistorischer Wert erhalten. Ein Teil der Arbeiten bestand in der Renovierung der bestehenden Oberlichter, wobei die vorhandenen Materialien so weit wie möglich beibehalten wurden. Nur wenige Unternehmen haben sich an diese Herausforderung herangewagt, sagt Marcel Greuel, Leiter der Abteilung Renovierung und Umbau bei Kingspan Light + Air. "Aber wir haben dieses Projekt mit beiden Händen angepackt. Im Auftrag der Hafenbehörde von Rotterdam und unter Berücksichtigung der Aktivitäten in der Schiffbauhalle haben wir die bestehenden Oberlichter durchsturzsicher und wasserdicht gemacht."

P1035735 0001 Kopie
Marcel Greuel, Manager Renovierung und Transformation bei Kingspan Light + Air (links) und Markus Clarijs, Projektingenieur beim Hafenbetrieb Rotterdam (rechts).

Kingspan Light + Air ist auf der Rotterdamsche Droogdok Maatschappij (RDM) kein Unbekannter. "Im Auftrag des Hafenbetriebs Rotterdam führen wir regelmäßig Inspektions- und Wartungsarbeiten durch. Insbesondere an den vorhandenen Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (RWA-Anlagen) und Oberlichtern", sagt Greuel. "Wir prüfen unter anderem die Oberlichter auf Dichtheit, beschädigte Fenster und Lecks und machen gegebenenfalls Reparatur- und Verbesserungsvorschläge. In der Vergangenheit haben wir auch Arbeiten an der Submarine Wharf durchgeführt, für die wir als bevorzugter Lieferant alle Oberlichter und Brandschutzlösungen geliefert haben. Aus dieser Beziehung heraus entstand auch der Auftrag für die Sanierung der Schiffswerft.

Stoßfest und wasserdicht

Die ältesten Teile der Scheepsbouwloods stammen aus dem Jahr 1922, was besondere Fragen aufwirft. Auch im Hinblick auf die Oberlichter, die absturzsicher gemacht werden mussten, sagt Greuel. Zum Beispiel, um in Zukunft eine sichere Wartung zu gewährleisten. Außerdem mussten verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, um die Wasserdichtigkeit der Oberlichter zu gewährleisten. "Unser Auftrag begann mit einer umfassenden Inspektion, bei der sich herausstellte, dass die Oberlichter unter den notwendigen Undichtigkeiten und durchhängenden Scheiben litten. Außerdem waren die Fenster nicht durchsturzsicher. Gemeinsam mit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung erarbeiteten wir einen Verbesserungsplan, bei dem wir so viele vorhandene Materialien wie möglich beibehielten und Farbunterschiede und andere ästhetische Abweichungen auf ein Minimum beschränkten. Das Ergebnis ist, dass Qualität und Sicherheit sehr gut zusammenpassen.

Ein wichtiger Teil der Arbeiten war der Einbau neuer Glashaken, die die Verglasung an ihrem Platz halten, sagt er. "Wir haben mehrere beschädigte Fenster und beschädigte Kunststoffplatten ersetzt und Detailverbesserungen an der Abdichtung vorgenommen. Alle Oberlichter, die nicht durchsturzsicher waren, wurden mit speziellen Rohrprofilen versehen, so dass das Dach nun von überall aus sicher begehbar ist. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat hiermit nachgewiesen, dass die Oberlichter nach der Renovierung durchsturzsicher sind."

DJI 0116 0001 Kopie
Die ältesten Teile der Schiffswerft stammen aus dem Jahr 1922, was besondere Fragen aufwirft.

Sicheres Arbeiten in der Höhe

Insgesamt wurden von Kingspan Light + Air nicht weniger als 26 verglaste Oberlichter und zwei Kunststoffoberlichter in Angriff genommen. "Da die Oberlichter noch nicht durchsturzsicher waren, haben wir alle Arbeiten angeleint und gesichert durchgeführt", sagt Greuel. "Dazu benutzten wir einen Klettergurt und spezielle 'Shootlines', die an einer Konstruktion auf dem Dach befestigt wurden."

Minimale Unannehmlichkeiten

Eine zusätzliche Herausforderung bestand darin, dass das Gebäude für seine Nutzer, wie eine ROC-Schule und ein Schiffbauunternehmen, zugänglich bleiben musste. "Wir haben unsere Arbeiten so geplant und koordiniert, dass die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich gehalten wurden", sagt Greuel. "So konnten wir sowohl auf als auch unter dem Dach energisch arbeiten. 

Die Renovierungsarbeiten wurden im Februar 2023 abgeschlossen. Inzwischen ist Kingspan Light + Air für die Inspektion, Überwachung und Wartung der Oberlichter zuständig. "Wir haben vor kurzem auch eine Inspektion eines höheren Dachabschnitts der Schiffbauhalle durchgeführt, wo demnächst eine umfangreiche Renovierung beginnen soll. Dies wird der Renovierung der Oberlichter eine schöne Fortsetzung geben."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kingspan Light + Air.

Kingspan Light air Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten