Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Delft High: Summe von 208 Unterbrandabschnitten
Der Delfter Hoog ist ein echter Hingucker, was Design, Ausführung, Größe und Höhe angeht.

Delft High: Summe der 208 Unterbrandabschnitte

Vorbeugen ist besser als heilen. Dieser Ansatz gilt in vollem Umfang für die Arbeiten, die Saber Fire Safety bei der Umgestaltung des Delft Hoog durchgeführt hat. Das Unternehmen dichtete rund 3.600 Durchbrüche in dem Wohnkomplex ab. Eine Maßnahme, die einen soliden Beitrag zur Brandsicherheit des Gebäudes leistet.

Text | Chris Elbers  Bild | Klunder Architekten

Saber Fire Safety von Duiven bietet eine breite Palette von Produkten zum Schutz von Stahlkonstruktionen und Durchdringungen in z. B. Bürogebäuden, Industriehallen, Wohnhäusern usw. gegen Feuer. Dabei handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen, die der Bauverordnung entsprechen und professionell installiert werden, einschließlich Zertifizierung, Logbuch und Leistungserklärung. So auch im Fall von Delft Hoog. "Durch die Abdichtung der Durchführungen von Kabelkanälen, elektrischen Leitungen und einer großen Anzahl von Luft- und Entwässerungskanälen sind alle 208 Wohnungen zu einem Unterbrandabschnitt geworden", sagt Edgar van Leeuwen, Gründer und Eigentümer. "Die Durchbrüche haben den gleichen Feuerwiderstand wie die Wände selbst. Konkret bedeutet dies, dass im Falle eines Hausbrandes eine Verzögerung von 30 bzw. 60 Minuten eintritt, bevor das Feuer auf den nächsten Raum übergreift."

Vorgefertigt

Die bunte Batterie von Installationen in dem Komplex erforderte ein vielfältiges Paket von Brandschutzmaßnahmen. "Die Tatsache, dass es sich um ein Umbauprojekt handelte, machte das Projekt noch umfangreicher", sagt Van Leeuwen. "Während in Neubauten die Rohrleitungen in der Regel im Boden verlegt werden, verlief in diesem Fall so gut wie alles durch die Wände und Böden. Es war daher ein Muss und eine Herausforderung, für jede Installation eine maßgeschneiderte feuerfeste Lösung zu finden. So haben wir die PVC-Rohre mit einer graphitbasierten, wärmeschrumpfenden und isolierenden Dichtungsmasse versehen, die im Falle eines Brandes die Rohrleitungen sozusagen zusammenquetscht. Das stoppt das Feuer und verhindert Sachschäden oder Schlimmeres."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten