Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Der neue Standard für Geschäftsräume

Der neue Standard für Geschäftsräume

Von der Elektrotechnik zur Neubauvision

Im Industriegebiet Honderdland Phase II in Maasdijk wird ein echter Blickfang entstehen. In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Van Mierlo arbeitet DAEL mit Hochdruck an der Verwirklichung seines neuen Betriebsgeländes mit Büros an der A20 und N223. Mit seiner strategischen Lage und seiner beeindruckenden Größe verspricht dieses Bauprojekt nicht nur optisch zu beeindrucken, sondern auch ein Beispiel für Nachhaltigkeit zu sein. "Ein Gebäude, das unsere Visionen widerspiegelt", sagt Jeroen van Leeuwen, Geschäftsführer von DAEL.

DAEL, seit fast 25 Jahren als technische Unternehmensgruppe ein führender Name in den Bereichen Installationstechnik, Sicherheit und Telekommunikation, baut das neue Gebäude, um alle Geschäftsaktivitäten unter einem Dach zu vereinen. "Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen", sagt Van Leeuwen. "Von einem kleinen Unternehmen mit zwei Brüdern, die sich zusammengetan haben, sind wir zu einer Gruppe von zehn Unternehmen geworden, die alle ihre eigene Spezialisierung haben. Mit dem neuen Gebäude können wir die Zusammenarbeit und die Synergien verstärken, effizienter arbeiten und die Reisezeiten verkürzen. Das Gebäude bietet Platz für künftiges Wachstum und dient als zentraler Ort für alle Mitarbeiter.

Besondere architektonische Elemente

Bei der Planung des Geschäftsgebäudes wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So ist das Gebäude beispielsweise völlig gasfrei und dank der Sonnenkollektoren, die die Hälfte des Daches bedecken, weitgehend autark. "Diese Solarzellen liefern mehr als genug Energie für unseren eigenen Bedarf", erklärt Van Leeuwen. "Wir arbeiten jetzt an einer Kooperation mit 20 anderen Unternehmen in unserer Umgebung, um Energieangebot und -nachfrage zu koordinieren und zu teilen und so zur Lösung von Netzüberlastungen beizutragen. Darüber hinaus werden Batterien installiert, um überschüssige Energie zu speichern und die Energieeffizienz zu erhöhen. Der Entwurf optimiert auch die interne Logistik, wobei auf Abfallströme, Lagerflächen und die Verbindung zwischen Büros und Produktionshalle geachtet wird. "Vom Büro aus blickt man direkt in die Halle", sagt Van Leeuwen stolz. "Das macht es für die Kollegen einfach, miteinander in Kontakt zu bleiben." Das Gebäude ist auch mit modernen Einrichtungen wie einem Fitnesscenter und einer Bar auf dem Dach ausgestattet. "Wir wollten ein Gebäude, das nicht nur funktional ist, sondern in dem es sich auch angenehm arbeiten lässt", sagt er.

Mit einem Lächeln das Wasser erobern

Natürlich gab es während der Bauarbeiten auch einige Herausforderungen. "Wir hatten mit viel Feuchtigkeit aufgrund des Wetters zu kämpfen, was zu Verzögerungen führte", erklärt Van Leeuwen. "Aber dank der guten Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmer Van Mierlo und den Subunternehmern konnten wir die Auswirkungen in Grenzen halten. Wir wechselten flexibel und passten den Bauablauf manchmal an, was die Verzögerungen auf ein Minimum reduzierte." Trotz der Herausforderungen ist er mit dem Ergebnis zufrieden. "Die ersten Abteilungen sind bereits eingezogen. Wir können von hier aus noch um 50 bis 100 Prozent wachsen. Wenn ich jetzt herumlaufe, denke ich oft: 'Das haben wir clever gemacht'. Vieles von dem, was wir uns ausgedacht haben, funktioniert in der Praxis gut. Das zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten