Nieuw Kralingen wird ein grünes Rotterdamer Viertel mit einer Vielfalt von Qualitätshäusern sein. Ihren romantischen Charakter verdanken die Häuser unter anderem dem Mauerwerk der Brabotech Metselwerken.
"Wir liefern das Mauerwerk für das gesamte Projekt", sagt John Poppelaars von Brabotech. "Hier geht es wirklich um Qualität. Es ist ein riesiges Projekt mit einem hohen Schwierigkeitsgrad. Nicht umsonst steht es im Blickpunkt der Architekten, der Gemeinde und der Käufer. Für das gesamte Projekt arbeiten wir mit etwa 30 Maurern.
Drei Architekten haben die Häuser von Neu-Kralingen entworfen. Vor allem die Frontfassaden enthalten viel dekoratives Mauerwerk aus Wienerberger-Ziegeln. "Wir wurden bereits in der Entwurfsphase in das Projekt einbezogen. Wir haben dann Probemauern angefertigt, damit die Architekten die Ziegel, die Verkleidung, den Mörtel und die Fugenfarbe auswählen konnten. Die Arbeit ist sehr detailliert, und vor allem am Anfang mussten wir das Rad erfinden. Im Laufe der Zeit wird es ein immer schöneres Projekt, auf das wir als Unternehmen unheimlich stolz sind", sagt Poppelaars.
Die größte Herausforderung sind bisher die siebzehn Gerichtsgebäude, meint Poppelaars. Dort werden EcoBricks mit einer Fugendicke von 20 mm verwendet. Diese schmalen Ziegel benötigen weniger Mörtel bei einer normalen Verteilung von 12 mm. "Bei den 20 mm Fugen, die wir hier verwenden, ist die Stabilität beim Mauern eine Herausforderung. An kalten Tagen reagiert der Mörtel nur wenig oder gar nicht, wodurch er weniger stabil ist und das Timing der Fertigstellung erschwert wird. Im niederländischen Klima mit regnerischen und kalten Tagen ist es dann schwierig, das geforderte Tempo zu halten. Wir Maurer sind wie Landwirte: Wir müssen ernten, wenn das Wetter gut ist. Auch wir sind saisonabhängig."
Brabotech Masonry Works führt seit fünf bis sechs Jahren Maurerarbeiten in Teilbereichen aus. Das Unternehmen ist Teil von Heijmans Woningbouw und arbeitet oft mit Era Contour zusammen. Das sorgt für gute Kontakte und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Poppelaars: "Wir sagen immer: Man baut zusammen. Man muss gemeinsam nach Lösungen suchen, und das funktioniert hier gut. Wir gehen Herausforderungen nicht aus dem Weg, sondern packen sie gemeinsam an. Wir bringen ein großartiges Produkt auf den Markt, und wir sind stolz darauf, als Brabotech ein Teil davon zu sein. Es wird ein eigenes Stück Rotterdam mit einem schönen Erscheinungsbild sein. In den Wäldern und am Wasser, aber dennoch in der Nähe der Stadt".