Modulare Bauweise
Nur zwei Wochen wurden benötigt, um die VU Amsterdam mit einem StartHub auszustatten. Der Pavillon auf dem VU-Campus bietet Büroflächen für rund 50 Start-up-Unternehmer. Im StartHub können sie leicht miteinander in Kontakt treten, sich gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen. Das Gebäude ist grün, gut sichtbar und unterscheidet sich deutlich von den übrigen Gebäuden auf dem Campus. Das gilt nicht nur für die Farbe der Fassade.
Das VU StartHub richtet sich an Start-ups mit einer Geschäftsidee, die an der VU Amsterdam entstanden ist. Im StartHub finden sie eine vorgefertigte modulare Büroeinheit. 48 Module von je 6 x 3 Metern bilden vier Gebäude, die innen durch eine Galerie und außen durch eine Dachterrasse verbunden sind. Gleichzeitig verfügt jede Einheit über einen eigenen Eingang. Erbauer der Module war der Modulbauer Jan Snel.
Jan Snel erhielt den Zuschlag für den Bau des StartHub aufgrund einer Kombination von Faktoren. Eine ansprechende Präsentation, ein klarer Aktionsplan, ein bewährtes modulares Konzept und das hohe Maß an Nachhaltigkeit und Flexibilität sorgten dafür, dass das Unternehmen bald mit der Herstellung der Module beginnen konnte. "Der reguläre Auftragnehmer bereitet die Bauelemente in 2D vor", sagt Mark Laferte, Wohnberater für Bildung und Kindergärten bei Jan Snel. "Wir bringen ein vollständig ausgearbeitetes 3D-Konzept auf die Baustelle."
Unter einem "ausgereiften 3D-Konzept" versteht Jan Snel ein schlüsselfertiges Modul, das mit Böden, Dächern, Wänden und Installationen ausgestattet und vollständig wind- und wasserdicht ist. Da auch die Module für das VU StartHub auf diese Weise geliefert wurden, dauerte es nur zwei Tage, um die 48 Module mit Hilfe eines Krans aufzustellen. "Vor Ort mussten die Module nur noch montiert und fertiggestellt werden. Das elektrische Netz war bereits an einen Hauptanschluss angeschlossen und die Installationen waren steckbar, d.h. anschlussfertig für die Versorgung."
Nun gehen die Vorteile der modularen Bauweise aber noch ein wenig weiter als die hohe Baugeschwindigkeit. "Die modulare Vorfertigung findet unter konditionierten Bedingungen statt. Das macht uns unabhängig von Witterungseinflüssen und sichert die höchstmögliche Qualität. HR+++ Glas, gute Isolierung, recycelte Materialien einschließlich der Stahlelemente, CO2-gesteuerte Anlagen und Wechselrichter sorgen für einen hervorragenden RC-Wert. Damit sind die Module auch für den Langzeiteinsatz geeignet."
Auf dem Gelände der VU Amsterdam sorgen die grüne Farbe der Fassaden und die Vegetation in unmittelbarer Umgebung des StartHub für ein angenehmes Arbeitsumfeld. "Und sollte die VU einmal anders denken und die Module versetzen oder einem anderen Zweck zuführen wollen, so steht dem nichts im Wege. Die Module können mühelos an einem neuen Standort in einer völlig anderen Gestalt wieder aufgebaut werden."