Bevor die Erweiterung des jetzigen Parkhauses Willinkplein nicht abgeschlossen ist, können die Arbeiten an dem Hochhaus, das darauf gebaut werden soll, nicht beginnen. Die BudoBouw BV aus Zwolle arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Realisierung dieser unterirdischen Erweiterung mit rund 365 Parkplätzen auf Ebene -1 und verschiedenen technischen Bereichen, einem Sprinklerbecken, einem neuen Treppenhaus und einem Aufzug auf Ebene -2 auf der Südseite des Raadhuisplein in Emmen. Ein Projekt der Akor BV aus Rijssen im Auftrag des Bauträgers Peter van Dijk.
Die Tiefgarage während des Gießens.
Wir sprechen in den Büros von BudoBouw in Zwolle mit Firmenchef Jeroen van Ostaijen. "Ein schönes Detail an diesem Projekt ist, dass wir auch das jetzt erweiterbare Parkhaus gebaut haben", sagt er. "Dieser Anbau ist eine Erweiterung des zuvor realisierten Parkplatzes, der komplett unterirdisch liegt."
Die Enden der Stäbe sind nun verschlossen.
Zum Zeitpunkt dieses Interviews befindet sich BudoBouw in der Endphase der Rohbauarbeiten. "Der Treppenhaus- und Aufzugsumbau sowie das Sprinklerbecken fallen ebenfalls in unsere Zuständigkeit", zählt Van Ostaijen auf. "Nach der Bauzeit werden wir mit den Rampen von -2 auf -1 und der Außenrampe, der neuen Einfahrt zum Parkhaus, beginnen. Diese Erweiterung des Parkhauses befindet sich auf der Ebene -1 und wird bald die Ebene -2 erschließen. Um diese Verbindung zum bestehenden Teil herzustellen, musste zunächst eine Trennwand abgerissen werden."
Lagerung von Baumaterialien.
"Die Ebene 2 musste vor Weihnachten fertig sein, das haben wir geschafft. Von Weihnachten bis jetzt haben wir das gesamte Fundament und die Böden für die Ebene 1 realisiert. Es handelt sich um einen monolithischen Boden mit einem Fundament aus Betonbalken. Dabei verwenden wir unsere Standardverfahren, wobei für das Gießen des Fundaments und der Decke eine besondere Reihenfolge festgelegt wurde, damit die Montage der Träger und Stützen früher erfolgen konnte. Nach der Bauzeit, wenn der Fertigteilüberbau fertig ist, werden wir die Innenrampen, eine neue Zufahrtsrampe für die gesamte Garage sowie die Druckschichten über der Kellerdecke bauen", erklärt Van Ostaijen. Die vorgefertigten Hohlwände und Stützen wurden von einer Drittfirma gebaut. "Diese Hohlwände werden von BudoBouw gegossen, was auch für die Druckschichten im Erdgeschoss gilt."
Das Sprinklerbecken bei -2.
Insgesamt realisiert BudoBouw zusätzliche 5.000 m2 Parkplätze unter den noch zu errichtenden prestigeträchtigen Hochhäusern. "Das entspricht etwa 365 zusätzlichen Parkplätzen, die zu den bereits vorhandenen Parkplätzen in den bereits gebauten Parkhäusern hinzukommen", so Van Ostaijen abschließend.