Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltigkeit und Instandhaltung von Veranda-Wohnungen machen das Wohnen viel angenehmer
Die Fensterrahmen werden ersetzt und der Beton und das Mauerwerk gereinigt und repariert.

Der Erhalt und die Pflege von Verandawohnungen macht das Wohnen viel angenehmer

Insgesamt 279 Wohnungen werden energieeffizienter und sicherer gemacht und erhalten ein neues Gesicht, das den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird. Der Hauptauftragnehmer Van Wijnen führt dieses Projekt zusammen mit einer ausgewählten Gruppe von Kettenpartnern durch. Da die Mieter während der Renovierungsarbeiten weiterhin in ihren Wohnungen leben werden, ist es wichtig, dass sie genau informiert werden und dass alle Arbeiten gut koordiniert werden.

Die Häuser stammen aus den späten 1950er Jahren. Sie entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen, hatten zum Beispiel das Energielabel E/F und brauchten dringend eine Erneuerung. Die energetische Sanierung der Komplexe ist Teil einer großen Nachhaltigkeitsaufgabe, denn Woonstichting De Key will bis 2050 vollständig klimaneutral sein. "Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt, in denen wir jedes Jahr zwei Wohngebäude in Angriff nehmen. Die Arbeiten der Phase 1 mit 65 Wohnungen in der Anton Waldorpstraat 71-88 und der Charles Leickertstraat 1-19 wurden Anfang 2019 abgeschlossen", erklärt Frank Reijnen, Projektleiter bei Van Wijnen, das Projekt. "Im September 2020 haben wir mit einer zweiten Phase mit 80 Wohnungen in denselben Straßen begonnen, und die Arbeiten werden voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen sein."

WALDORP1 Kopieren des Schlüssels 002
An den Häusern in der Anton Waldorpstraat und ihrer Umgebung werden umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt und die Häuser energetisch verbessert. Auf diese Weise werden sie für die Zukunft gerüstet sein.

Energetische Verbesserungen und Erfrischungen

Van Wijnen wurde beauftragt, alle Wohnungen energieeffizienter zu machen - von Energielabel E/F auf A - und für eine mechanische Belüftung zu sorgen. Darüber hinaus sollen die Sicherheit und der Komfort für die Bewohner verbessert werden, und alle Wohnungen werden gründlich renoviert. "Gemeinsam mit den Kettenpartnern sind wir für die gründliche Renovierung und Optimierung aller Wohnungen verantwortlich. Dächer, Fassaden und Böden werden besser gedämmt und Fensterrahmen ausgetauscht. Eine bedarfsgesteuerte mechanische Lüftung sorgt für gute Luftqualität. Die alte Allgemeinbeleuchtung wird einer energieeffizienten LED-Beleuchtung weichen. Darüber hinaus werden Beton und Mauerwerk gereinigt und instand gesetzt. Holz- und Betonarbeiten, Stahl, Balkonböden und Treppenhäuser werden gestrichen. Die Eingangstüren, Türklingeln und Briefkästen sowie die Heizungsrohre im Haus werden ersetzt. Auch an anderen Stellen im Innen- und Außenbereich werden Verbesserungen vorgenommen. Schließlich installieren wir eine Videotelefonanlage und überprüfen die Elektroinstallation", erklärt Geschäftsführer Ivo Gehlen. "Wir nehmen jeden Tag ein neues Haus in Betrieb und verbringen dort durchschnittlich sechs Tage. Diese straffe Planung ist nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Baupartnern zu erreichen. Wir arbeiten schon seit langem mit denselben Kettenpartnern zusammen, so dass wir uns gut verstehen und ergänzen. Außerdem lernen wir während der Arbeiten ständig dazu und wenden diese neuen Lösungen in den nächsten Phasen an."

Offene Kommunikation und klare Vereinbarungen

Ein solch umfangreicher Renovierungsprozess bringt vorübergehend viele Unannehmlichkeiten mit sich. Während der Renovierungsarbeiten werden die Bewohner weiterhin in ihren Häusern wohnen. "Wir sind Gäste der Mieter und wollen die Unannehmlichkeiten daher so gering wie möglich halten. In einer Musterwohnung können sich die Bewohner im Voraus ein Bild davon machen, wie ihre Wohnung aussehen wird", erklärt der kaufmännische Leiter Erwin Verburg. "Es ist auch wichtig, gute Vereinbarungen zu treffen und offen mit allen Baupartnern zu kommunizieren, ebenso wie mit Woonstichting De Key und vor allem mit den Bewohnern.  

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
Woonstichting De Key, Amsterdam

Hauptauftragnehmer 
Van Wijnen Heerhugowaard

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten