Mit der Fertigstellung des neuen Logistikzentrums mit Hauptsitz für Van Mossel in Waalwijk hat MGB Cladding Systems eine schöne Visitenkarte erhalten. Nur 500 Meter von MGB Cladding Systems entfernt, zeigt das beeindruckende neue Gebäude mit seinen goldfarbenen Fassadenbändern perfekt, was der Spezialist für exklusive Metallfassadensysteme zu leisten im Stande ist...
Mit seiner langjährigen Erfahrung im Fassadenbau ist MGB Cladding Systems in der Lage, jeden Entwurf und jede Idee in ein hochwertiges Endprodukt zu verwandeln. Aber auch, um Ästhetik, Herstellbarkeit und Preis perfekt aufeinander abzustimmen. Das neue Gebäude für Van Mossel ist ein hervorragender Beweis dafür. "Im Auftrag von Bouwbedrijf van de Ven haben wir das Logistikzentrum und die Hauptverwaltung sowie die Pförtnerloge mit horizontalen goldfarbenen Fassadenbändern versehen", sagt Peter Verhoofstad, Direktor von MGB Cladding Systems. "Die Fassadenbänder sind aus 4 mm starkem Aluminiumverbundwerkstoff gefertigt und in einer C32 (mittelhellbronze) eloxierten Optik ausgeführt, die eine optimale Farbechtheit garantiert."
Ursprünglich sollten die Fassadenbänder aus 3 mm starkem, eloxiertem Aluminium hergestellt werden. "Bereits in der Kalkulationsphase schlugen wir eine Alternative vor, die ästhetisch und preislich interessanter war", sagt Verhoofstad. "Wir haben drei Optionen ausgearbeitet: eine Platte aus 3 mm eloxiertem Aluminium, eine Platte aus 4 mm Aluminiumverbundwerkstoff in RAL1019 und eine Platte aus 4 mm Aluminiumverbundwerkstoff in C32-Eloxaloptik. Das letztgenannte Fassadenpaneel überzeugte den Architekten, den Bauherrn und die Bauherren durch seine Optik, Farbechtheit und Eleganz.
Auftragnehmer überzeugt."
Das Büro von Van Mossel hat eine HSB-Fassade, über der MGB Cladding Systems eine Aluminium-Fahnenstruktur (U-Profile mit Skizzenplatten) angebracht hat. "Die Aluminium-Verbundplatten wurden dann um diese herum gefaltet, verschraubt und verklebt", sagt Verhoofstad. "An der Stelle der Halle wurden Sandwichpaneele angebracht, an denen wir wiederum Aluminiumfahnen und Verbundplatten befestigt haben. Das sorgt für ein einheitliches Aussehen und eine einheitliche Haptik." Die größte Herausforderung waren die Fenster in den Büroetagen, die ständig versetzt angeordnet waren. "Außerdem ergaben sich durch die Längenmaße der HSB-Elemente unterschiedliche Knickstellen. Um sowohl oben als auch unten gut abzuschneiden, haben wir zusätzlich eine verstellbare Rückkonstruktion angefertigt." An mehreren Stellen wurden runde Fassadenelemente eingesetzt, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt und im Werk sorgfältig verleimt wurden.