Für den Neubau des Hermann-Wesselink-Kollegs liefert und montiert Leebo die bewährte Kombination aus vollverglasten LeeFrame-Elementen mit dem LeeBrick-Verarbeitungssystem. "Ein Konzept, das auf BIM-modellierten Stahlprofilen inklusive Befestigungselementen basiert, abgestimmt auf den gewählten Ziegel, der bereits im Werk in allen gewünschten Formaten, Bearbeitungen und Strukturen nahtlos vormontiert wird", sagt Kalkulations-/Verkaufsleiter Jan Couwenberg.
Text | Jan-Kees Verschuure Bild | Leebo
Beim Neubau des Hermann-Wesselink-College ist das fassadenabdichtende LeeFrame-Stahlrahmenbausystem von Leebo Teil einer komplett vorgefertigten, maßgeschneiderten Fassade. "Das LeeBrick-Fertigstellungssystem bietet dann eine fugenlose Ziegelstapelung mit unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten, was den Baupartnern jegliche Sorgen abnimmt", sagt Couwenberg. "Der Architekt ist völlig frei in der Wahl des Ziegeltyps und die vorgefertigte Produktionsmethode beeinträchtigt das Endergebnis nicht." Jedes Element wird nach Maß gefertigt. "Das Besondere ist, dass wir im Halbverband ohne sichtbare Fugen arbeiten, das ist etwas ganz Besonderes im Fertigbau. Außerdem bauen wir die Fassade inklusive E-Installationen für Beleuchtung und Überwachung sowie Nistkästen für Schwalben und Fledermäuse. Auch diese Einrichtungen sind im Fertigteilprozess enthalten, ohne zusätzliche Montagezeit."
Spiel, finde das Fertighaus...
Die Fassadenveredelung mit LeeBrick bietet neben den bekannten logistischen Vorteilen des vorgefertigten Fassadenbaus, wie der schnellen Montage vor Ort und der dito Fassadenabdichtung, eine fugenlose Fassade. Couwenberg: "Die Fuge ist bekanntlich der empfindlichste Teil einer Mauerwerksfassade in Bezug auf Lebensdauer und Instandhaltung; wir nehmen ihr diese Aussicht." Die thermische Leistung der Fassade wird vollständig durch das darunter liegende LeeFrame-System mit einer Dämmschicht aus Steinwolle und einer Schicht aus PIR gewährleistet. Auf diese Weise wird der gewünschte Rc-Wert von 5 und die Brandklasse A erreicht. "Wir arbeiten derzeit an einer Weiterentwicklung dieses Systems mit dem Namen Thermoframe, das noch besser ist. wird noch in diesem Jahr eingeführt. Damit können wir ein vollständig mit Mineralwolle gedämmtes Stahlskelettbausystem anbieten, das noch bessere Dämmwerte und eine erhöhte Brandsicherheit bietet."
Die Fassadenabdichtung in Amstelveen, einschließlich der Verglasung mit werkseitig vorgefertigten Aluminium-Fensterrahmen, ist bereits abgeschlossen, bevor Leebo mit der Montage der Endfertigung beginnt. "In manchen Fällen sind die Innenwände der Schule bereits fertig, wenn wir mit der Montage des LeeBrick-Systems beginnen. Die Mitglieder des Bauteams kommen sich bei den logistischen Abläufen überhaupt nicht in die Quere, unter anderem dank der vierzehntägigen Lean-Sitzungen. Abgesehen von der Tatsache, dass es wenig logistischen Platz gibt, können wir immer mit unseren eigenen Geräten montieren. Selbst in diesem Fall, mit einer schmalen Gasse im Hintergrund und einem bestehenden Schulgebäude auf dem Gelände. Mit einer guten Vorbereitung können wir dies erreichen: 75% der Produktion sind bei Montagebeginn im Werk fertig. Auf diese Weise bieten wir einen komplett sorgenfreien Fassadenbau innerhalb eines Konzepts mit freier Wahl. Dies führt derzeit zu einer reibungslosen Abwicklung unserer Arbeiten und zu einer steigenden Anzahl von Projektanfragen", schließt Couwenberg.