Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Holz bekommt neues Leben
Unfertige Erzeugnisse.

Holz erhält neues Leben

Terrasse und Parkplatz sind langlebiger und wartungsfrei

Das Bauunternehmen Willems Vastgoedonderhoud ist ein Wartungspartner für Wohnungsgenossenschaften, VvEs und Pflegeeinrichtungen in Südholland. Für die Wohnungsbaugesellschaft Staedion renovierte Willems die Holzterrassen mit den darunter liegenden Parkmöglichkeiten an der Laan van Wateringseveld in Den Haag.

Willems Vastgoedonderhoud bietet architektonische Gesamtlösungen für die Erhaltung, Renovierung und Wartung von Wohngebäuden. Das Unternehmen entwickelt intern neue Techniken und unterhält enge Kontakte zur Instandhaltungsbranche und zu Wissensinstituten. Projektleiter Mark Lentz: "Wir sind in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei. Willems ist zum Beispiel eines der wenigen NTA-zertifizierten (Energy Performance Advice) Instandhaltungsunternehmen."

Stadtplanung
Das Holz wurde durch Stahlplatten ersetzt, auf denen ein Betonboden liegt.

Langlebiger und wartungsfrei

"Mit der Wohnungsbaugesellschaft Staedion arbeiten wir schon seit mehreren Jahren zusammen. Wir haben eine gute Beziehung aufgebaut", sagt Lentz. "In der Laan van Wateringseveld in Den Haag gibt es Holzterrassen mit darunter liegenden Parkplätzen. Dafür wurden Bilinga-Teile verwendet, die mit einer Holzunterkonstruktion verschraubt wurden, die wiederum auf einer Stahlkonstruktion ruht. Die Unterkonstruktion begann an den Stellen, an denen sie verschraubt war, zu verrotten. Außerdem wurden die Terrassen und Parkplätze schnell schmutzig. Gemeinsam mit Staedion entwickelte Willems einen Plan, um diese Probleme bei 19 Häusern zu lösen. "Wir beschlossen, das gesamte Holz zu entfernen, sowohl die Bilinga-Teile der Terrasse als auch die Unterkonstruktion. Die Verwendung von Holz führt nämlich immer zu einer Art von Leckage nach unten. Das Holz wurde daher durch Stahlplatten ersetzt, auf denen ein Betonboden liegt. Dieser kann natürlich weder lecken noch verrotten. Der Beton ist mit einer Triflex-Beschichtung versehen, in die Flocken gestreut wurden, die für zusätzlichen Halt sorgen. Die rutschigen Bilinga-Teile gehören der Vergangenheit an, und im Gegenzug gibt es eine wartungsfreie Lösung, so dass auch die Unannehmlichkeiten für die Anwohner für die nächsten 50 Jahre reduziert werden konnten."

Triflexboden
Der neue Boden mit Triflex-Beschichtung.

Wiederverwendete Holzteile

Doch das Holz, das entfernt wird, ist alles andere als verschwendet. "Alle freiwerdenden Holzteile werden vom Holzlieferanten Van den Berg Hartholz aufgekauft und verarbeitet, so dass die guten Teile für neue Terrassen und andere Anwendungen wiederverwendet werden können." Die Tatsache, dass das alte Holz wiederverwendet wird und die neuen Terrassen an der Laan van Wateringseveld wartungsfrei sind, macht dieses Projekt zu einem nachhaltigen Projekt. Auf den Parkplätzen wird außerdem eine neue LED-Beleuchtung von der Firma We-vi installiert. 

Die Arbeiten begannen im Januar dieses Jahres, aber Willems begann bereits im September 2021 mit einer Probefläche. Das gesamte Projekt wurde vor Ablauf der Bauzeit abgeschlossen. "Die meisten Leute sind mit dem Ergebnis zufrieden, aber natürlich ist es ärgerlich, wenn man eine Terrasse eine Zeit lang nicht nutzen kann. Eine gute Kommunikation ist daher sehr wichtig. Wir informieren die Leute ausführlich, und Staedion tut das Gleiche, aber manchmal ist es für die Bewohner schwierig zu verstehen, dass der Beton 30 Tage lang trocknen muss, bevor wir weitere Arbeiten durchführen können. Letztendlich profitieren alle davon, dass der gesamte Innenhof durch diese Arbeiten eine Aufwertung erfahren hat.   

Foto 1 Zwischenzaun
Die alte Holzstruktur.

Die beste Bodenlösung

Reppel kann mehr als nur Betonböden aus Stahlblech herstellen. Das Unternehmen denkt mit über die richtige Lösung für jedes Projekt und bietet auch Unterstützung auf der Baustelle. So wie bei dem Projekt in der Laan van Wateringseveld in Den Haag.

"Willems Vastgoedonderhoud interessierte sich für unsere Hody 60-Betonböden aus Stahlblech", sagt Verkaufsleiter Bob van der Horst. "In einem solchen Fall fordern wir die vollständigen und technischen Zeichnungen an, stellen fest, was der Kunde wünscht und beraten ihn, damit er die beste Lösung erhält." In diesem Fall sieht Reppel nicht nur Willems, sondern auch die Wohnungsbaugesellschaft Staedion und die Endverbraucher als Kunden.

"Wir beraten bei der Konstruktion der Böden und erstellen eine statische Berechnung, in der die erforderliche Verstärkung und, falls erforderlich, eine provisorische Untermauerung angegeben sind. Die Böden werden von CA-Bouw Bouw Kockengen B.V. verarbeitet, einem der Spezialisten in unserem Kundenstamm. Gemeinsam mit diesem Verarbeiter und Willems haben wir uns über die Details unterhalten. So erhielt der Stahl eine Verkleidung aus Zink Magnelis 310, die an die Außenanwendung angepasst ist. Da es sich bei dem Dach um einen Garten handelt, mussten Details wie das Gefälle, die Regenwasserableitung, Rinnen und ein spezielles Randprofil mit erhöhtem Rand angebracht werden. CA-Bouw montiert dies und kümmert sich um die Verbindung zwischen dem bestehenden Haus und dem Boden. Wir bleiben während des gesamten Prozesses involviert, um die beste Qualität zu gewährleisten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten