Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Innovativer Stahlbauer geht bei BIM voran
Bei BioPartner 5 in Leiden hat Vic Obdam nicht weniger als 170 Tonnen Spenderstahl von über 250 Tonnen Stahl für den Bau des Gebäudes verwendet.

Innovatives Stahlbauunternehmen ist Vorreiter bei BIM

Vic Obdam ist ein bekannter Name in der Welt des Stahlbaus. Unter dem Motto 'Besondere Gebäude erfordern ein hochwertiges Gerüst' trägt das Familienunternehmen zu einer Vielzahl von Projekten bei. Projekte, die zunehmend vollständig in BIM ausgearbeitet werden. "Eine wichtige Entwicklung", meint Geschäftsführer Pieter Klijn. Er ist der Meinung, dass die 3D-Modellierung von allen ausführenden Parteien in (naher) Zukunft im Hinblick auf eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaft erforderlich sein wird.

image003
Grundsätzlich eignet sich der Neubau sehr gut für einen BIM-Ansatz.

Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat sich Vic Obdam zu einem Unternehmen entwickelt, das seine Kunden bei der Realisierung komplexerer Stahlkonstruktionen unterstützt. "Obwohl wir nach wie vor gerne lokale Bauunternehmen mit den erforderlichen Komponenten für kleinere Bauvorhaben beliefern, liegt unsere Stärke darin, mit den Kunden mitzudenken, wenn die Herausforderungen größer und schwieriger werden", sagt Klijn. "Dazu können logistische Fragen gehören: Wie kann man ein 100 Meter hohes Bauwerk an einem Tag aufstellen? Aber wir nehmen auch gerne Renovierungsarbeiten an monumentalen Gebäuden in Angriff. Hier kommt uns die Erfahrung aus fast 40 Jahren Stahlbau zugute. Was muss man beachten, wenn ein neues Bauwerk in ein über hundert Jahre altes Gebäude eingebaut werden soll?"

Bild006
Wir bringen also die Realität in das 3D-Modell ein, aber umgekehrt bringen wir die Informationen zurück in die Konstruktion.

Punktwolke

BIM ist eine relativ junge Entwicklung im Bauwesen. Klijn: "Wir stellen aber fest, dass vor allem in den letzten Jahren Bauherren und Planer dem Thema immer mehr Aufmerksamkeit schenken. Im Grunde eignet sich der Neubau sehr gut für einen BIM-Ansatz. Unter anderem durch das Aufkommen von 3D-Scan-Techniken sehen wir, dass auch Renovierungsprojekte mit BIM angegangen werden. Bei Renovierungsprojekten, bei denen die bestehende Situation und die Konstruktion kartiert werden müssen, schicken wir unseren Vermesser mit einer Totalstation und einem 3D-Scanner los. Diese Kombination ermöglicht es uns, die vorhandene Situation über eine Punktwolke in unser 3D-Modell zu importieren. Für die Verlegung der Anker zum Beispiel verwenden wir wiederum die Informationen aus unserem 3D-Modell. Wir bringen also die Realität in das 3D-Modell, aber umgekehrt bringen wir die Informationen zurück in die Konstruktion."

4560 12 Alkmaar Noord Hebeplanen 6
Unter dem Motto "Besondere Gebäude erfordern einen hochwertigen Rahmen" trägt Vic Obdam zu einer Vielzahl von Projekten bei.

Krankenhaus Nordwest

Derzeit nimmt Vic Obdam zusammen mit Ooijevaar | inspired builders die Fassadensanierung des Noordwest-Krankenhauses in Den Helder in Angriff. "Hier wird die gesamte Fassade renoviert, während das Krankenhaus in Betrieb ist", sagt Klijn. "Wir setzen eine Stahlkonstruktion auf die bestehenden Fassadenbänder, die die neue Fassade tragen wird. Erst wenn die neue Fassade wind- und wasserdicht ist, wird die bestehende Fassade entfernt. Auch diese Arbeiten werden vorab gescannt, wobei sogar das Scannen der vorhandenen Betonbewehrung über eine Punktwolke geteilt wird. Bei diesem Projekt finden wöchentliche BIM-Konsultationen statt, bei denen die ausführenden Parteien gemeinsam die Details abstimmen. Die 3D-Modelle sowohl der planenden als auch der ausführenden Parteien werden in einem Koordinationsmodell abgeglichen. Diese Arbeitsweise ermöglicht einen frühzeitigen Einblick in die erforderlichen Arbeiten. Über das Koordinationsmodell werden die Schnittstellen mit allen Subunternehmern effizient abgebildet."

2020042322
Vic Obdam ist ein bekannter Name in der Welt des Stahlbaus.

Kreislaufwirtschaft

Klijn weiß aus Erfahrung, dass die Zusammenarbeit der Baukette im Rahmen von BIM Konflikte vermeidet und die Ausfallkosten minimiert. "Unsere Ambitionen im Bereich BIM sind eng mit unseren Ambitionen im Bereich des runden Stahlbaus verbunden. Um die Zukunft für künftige Generationen zu sichern, ist es weltweit notwendig, schädliche Emissionen zu reduzieren. Wir sind überzeugt, dass dies bedeutet, dass mehr Material im Stahlbau wiederverwendet werden kann und sollte. Das haben wir bereits mit der Realisierung von BioPartner 5 in Leiden bewiesen. Wenn es nach uns geht, wird dies in Zukunft noch viel mehr geschehen. BIM spielt dabei eine entscheidende Rolle, in Kombination mit dem Materialpass. Sowohl für das Demontageunternehmen als auch für den Bauunternehmer und den Stahlbauer ergibt sich daraus eine Zusammenarbeit, bei der die Projektlaufzeiten verkürzt und der Energieverbrauch minimiert wird. Und für den Nutzer/Verwalter des Gebäudes ist das 3D/BIM-Modell nützlich für die Planung der mehrjährigen Instandhaltung oder als Referenz für jede Renovierung."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Vic Obdam Staalbouw B.V..

Vic Obdam Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Vic Obdam Telefoonnummer 0226-453044 E-Mail-Adressen info@vicobdam.nl Website vicobdam.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten