Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Inspirierendes Gebäude für Bildung und Sport am Berliner Platz
Das kreative Gebäude fügt sich perfekt in das Straßenbild des Berliner Platzes ein.

Inspirierendes Gebäude für Bildung und Sport am Berliner Platz

Neues Gebäude der Academy Ten in Utrecht

Das neue Gebäude der Academy Ten in Utrecht, das von de Architekten Cie. in Zusammenarbeit mit Wiersema Architecten entworfen wurde, wird ab September 2023 1.600 Studenten beherbergen. Um ihnen ein inspirierendes Lernumfeld zu bieten, wurden die Räume sorgfältig mit unterschiedlichen Maßstäben und Atmosphären gestaltet, die ein intimes Ambiente schaffen. Das ikonische Gebäude schafft auf intelligente Weise Raum für Bildung und Sport im Herzen von Leidsche Rijn.

Die eigenwillige Vision der Academy Ten von Bildung spiegelt sich auch in der Gestaltung des Gebäudes wider. Es ist ein Spiegelbild der realen Welt, sagt Marten de Jong, Partnerarchitekt bei de Architekten Cie. "Das Gebäude muss effizient und nachhaltig sein, funktional, leicht zu warten und flexibel für die Zukunft. Gleichzeitig sollen wir für 1.600 Schüler einen Raum schaffen, in dem sie sich wohlfühlen, damit sie sich bestmöglich entwickeln können. Dies wird erreicht, indem wir verschiedene Räume in Bezug auf Größe und Atmosphäre anbieten, so dass die Schüler jeden Tag wählen können, wo sie sich wohlfühlen und in welcher Zusammensetzung sie am besten lernen und zusammenarbeiten können."

Querschnitt
Ein Querschnitt durch das neue Gebäude von Academy Ten.

Das Herz immer in der Nähe für alle

Das neue Gebäude der Academy Ten wird aus "Wohneinheiten" bestehen, die um einen zentralen Raum herum angeordnet sind. De Jong: "Der zentrale Raum befindet sich auf mehreren Etagen des fünfstöckigen Gebäudes. Egal, ob man sich oben oder unten in der Schule befindet, das Herzstück ist immer in der Nähe. So sind die Laufwege kurz." Der Kunst- und Kulturbereich befindet sich im Erdgeschoss, so dass die Kunstwerke gut zur Straße hin ausgestellt werden können. Der naturwissenschaftliche Bereich befindet sich im Herzen des Gebäudes. Außerdem gibt es ein Ausbildungshaus für Lehramtsstudenten der Hogeschool und der Universiteit Utrecht.

200917 AERIAL endgültig
Ein besonderes Dach mit Höhenunterschieden, Wasserableitung, Nachhaltigkeit und Begegnungsstätte.

Bei all diesen Räumen hat der Architekt die unterschiedlichen Arbeitsformen und Wünsche der Schüler berücksichtigt. "Manchmal wollen sie sich zurückziehen und manchmal wollen sie im Rampenlicht stehen. Sie können einen Arbeitsplatz an der Seite wählen, in der Mitte, am Fenster... Es gibt viel Transparenz", sagt De Jong.   

Baufoto
Im September soll das neue Gebäude fertig sein.

Sporthalle mit Platz als Dach

Eine Besonderheit ist die von der Schule genutzte Leistungssporthalle, die abends und an Wochenenden über die Gemeinde Utrecht vermietet wird. Sie hat daher einen eigenen Zugang. Über der Sporthalle befindet sich ein öffentlich zugänglicher Platz. Dies ist möglich, weil sie an den A2-Tunnel gebaut ist, erklärt De Jong. Die Lage am A2-Tunnel (Überbauung) ist bei diesem Projekt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Der Berliner Platz liegt viel höher (etwa 9 Meter über NAP) als das umliegende Bodenniveau. Durch das Absenken der Sporthalle in den Boden (auf Autobahntiefe) kann ihr Dach Teil des umgebenden Systems von Straßen und Plätzen werden.

Das Dach wird mit Bäumen bepflanzt und mit Sitzgelegenheiten, Sportanlagen, einer Pergola und einem Gewächshaus ausgestattet sein. Da die Schule ein nachhaltiges Gebäude sein soll, werden auf dem Dach zusätzliche Sonnenkollektoren installiert.

FASSADE BILDET LEBENDIGES MOSAIK

Die städtebaulichen Vorschriften am Berliner Platz sahen vor, dass die Sockel hoch, grau und vorzugsweise aus Naturstein oder Beton sein sollten. Die Böden mussten aus rotem Ziegelstein bestehen. Der Architekt gab dem Ganzen eine besondere Note, indem er Keramikfliesen in zwei Größen und acht Farben wählte. So entsteht ein Mosaik aus verschiedenen Farben und Reliefs. Ein zusätzliches Relief wird dadurch erreicht, dass die Fenster aus Erkern bestehen. Dies bietet den Schülern sofort die Möglichkeit, auf den Fensterbänken mit Blick nach draußen zu arbeiten.

Auch für die Inneneinrichtung werden nachhaltige und kreislauffähige Materialien verwendet. Natürliche Materialien und Farben, viel Licht, Holz und Erdtöne. De Jong fasst zusammen: "Mit der Academy Ten hat der Berliner Platz im Zentrum von Leidsche Rijn ein herausragendes soziales Gebäude bekommen." 

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Stadtverwaltung Utrecht NUOVO Scholengroep
  • Architekt de Architekten Cie. in Zusammenarbeit mit Wiersema Architecten
  • Bauunternehmer WAM&VanDuren
  • Stahlkonstruktion Bauende Stahlkonstruktion

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten