Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Italienische Perfektion in der Champions League des Bauens
Eine technische Meisterleistung in Wonderwoods war das vertikale Gießen von 161 hohen Wänden.

Italienische Perfektion in der Champions League der Baukunst

Die Fassade von Wonderwoods in Utrecht scheint mit der Natur zu tanzen. Hinter dieser dynamischen Fassade steckt die Handwerkskunst eines kleinen, aber renommierten Unternehmens: Tomaello. Das Familienunternehmen mit Sitz in Vlaardingen und tiefen italienischen Wurzeln lieferte die 2.200 Terrazzo-Elemente, die die Fassaden schmücken und viele hundert Pflanzgefäße beherbergen. Giulio Tomaello, Inhaber und in dritter Generation im Familienbetrieb, blickt mit Stolz auf das Projekt zurück: "Dies ist unser bisher größtes Terrazzo-Projekt, eine Hommage an die beiden Generationen vor mir."

Vor hundert Jahren begann Carlo Tomaello, ein italienischer Einwanderer, mit der Terrazzoarbeit in Vlaardingen. "Mein Großvater stammte aus Friaul, einer Region in Norditalien, wo das Terrazzo-Handwerk seinen Ursprung hat", erklärt Tomaello. "Angefangen hat alles mit fugenlosen Böden. Heute machen wir viel mehr: farbig, poliert, immer speziell und alles in vorgefertigter Form. Das ist es, wofür uns die Kunden wählen. 

Tomaello übernahm das Unternehmen in den späten 1980er Jahren und belebte es neu, indem er sich auf dekorativen Beton konzentrierte. "Ich wollte nicht in grauem Beton stecken bleiben. Es musste schöner sein, einzigartiger und immer mit einem Auge fürs Detail." Unter seiner Führung wuchs Tomaello zu einem kleinen, aber angesehenen Unternehmen heran, das sich sowohl lokal als auch international einen Namen gemacht hat.

Wonderwoods: 2.200 einzigartige Elemente 

Das Projekt Wonderwoods brachte große Herausforderungen mit sich. "Außenstehenden sage ich manchmal mit einem großen Augenzwinkern, dass alles, was man aus der Ferne sieht, außer dem Holz und dem Grün, von Tomaello stammt. Etwa 2.200 Elemente, alle einzigartig: Pflanzgefäße, Mauern, Giebelbänder und Paneele. Alle diese Elemente mussten perfekt zueinander passen. Das bedeutete buchstäblich Maßarbeit auf höchstem Niveau. Logistik und interne Lagerung erwiesen sich als die größten Hürden. "Es war ein komplexes Spiel aus Planung und Präzision. Jede Form musste pünktlich in die Produktion gehen, und das verlangte vom Management und den Produktionsmitarbeitern jeden Tag aufs Neue handwerkliches Geschick. Darüber hinaus spielte die Pandemie eine große Rolle. "Corona machte es kompliziert. Materialien, wie der weiße Naturstein aus Griechenland, waren plötzlich schwer zu bekommen. Außerdem waren wir mit enormen Preissteigerungen konfrontiert." Auch personelle Herausforderungen waren ein Thema. "Bei uns ist das Handwerk entscheidend. Man kann Maschinen reparieren, aber gute Handwerker kann man nicht einfach so ersetzen."  

Vertikale Magie 

Eine technische Meisterleistung bei Wonderwoods war das vertikale Gießen von 161 hohen Wänden. "Es erfordert ein enormes Maß an handwerklichem Geschick, um die Maserung in einer 3 m hohen Fläche perfekt zu verteilen", erklärt Tomaello. "Beim Modell hatten wir zum Beispiel nur eine Chance, es richtig hinzubekommen. Nach dem Aushärten und Polieren sahen wir, dass alle Elemente perfekt waren. Das klappt fast nie in einem Durchgang." Nicht umsonst bezeichnete der Hauptauftraggeber das Team von Tomaello als "Assistenten". Für das vertikale Polieren der hohen Wände entwickelte das Unternehmen einen speziellen Schleifroboter. Die Wände mit integrierten Pflanzgefäßen wogen rund 11.000 Kilo und wurden mit großer Präzision an der Fassade angebracht. 

Nachhaltig durch Design 

Neben dem handwerklichen Können steht bei Tomaello die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Arbeit. "Terrazzo war schon kreisförmig, bevor es das Wort gab", lächelt Tomaello. Übrig gebliebenes Material wird in neuen Produkten wiederverwendet. Das passt perfekt zur nachhaltigen Vision von Wonderwoods. "Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern unsere zweite Natur. Was wir herstellen, überdauert Generationen." 

Die Innovationen von Tomaello gehen über Wonderwoods hinaus. Für das Projekt "The Edge" am Coolsingel in Rotterdam werden alte Natursteinfassaden in einen neuen, superleichten Terrazzo-Verbundstoff namens "Pantheon Light" integriert. "Auf diese Weise machen wir das Bauen immer nachhaltiger und verkleinern unseren Fußabdruck. Darauf bin ich stolz." 

Internationale Anerkennung 

Das Projekt brachte Tomaello auch in Kontakt mit dem Architekten Stefano Boeri, der für das Konzept "Bosco Verticale" ("vertikaler Wald") bekannt ist. "Anfang 2024 habe ich mit Boeri in Utrecht ausführlich gesprochen. Er war sehr beeindruckt von unserer Terrazzo-Fassade und sagte sogar, dass er uns gerne bei zukünftigen Projekten begleiten würde." Dies ist nicht das erste Mal, dass Tomaello internationale Anerkennung erfährt. Das Unternehmen arbeitete bereits an preisgekrönten Architektur- und Kunstprojekten für die Biennale von Venedig und die Triennale von Mailand. "Wir lieben es, zu experimentieren und zu innovieren, vor allem, wenn wir dabei mit Top-Designern zusammenarbeiten. Das liegt in unseren italienischen Wurzeln." 

Ein denkwürdiges Jubiläum 

Am 1. September 2024 feiert Tomaello sein 100-jähriges Bestehen. "Wonderwoods fühlt sich wie die Krönung unserer Arbeit an. Es ist unser größtes Projekt und kam zu einem wichtigen Zeitpunkt", sagt Tomaello. Doch er blickt auch in die Zukunft. "Ich bin 65 und auf der Suche nach einem guten Nachfolger. Ich möchte mit dem Unternehmen verbunden bleiben, aber nicht mehr rund um die Uhr die letzte Verantwortung haben. Wir suchen jemanden, der ebenso leidenschaftlich an der Schnittstelle von Architektur und Kunst agiert." 

Mit Wonderwoods hat Tomaello bewiesen, dass ein kleines Team Großes erreichen kann. "Wir haben uns mit Bravour in der Champions League des Bauens behauptet", schließt er mit einem Lächeln. Und während die Fassaden von Wonderwoods die Natur einbeziehen, bleibt Tomaello seiner Mission treu: Handwerkskunst mit Nachhaltigkeit und Innovation zu verbinden.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten