Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltige Installationen für das neue Gebäude der DPG Media
In Übereinstimmung mit den BREEAM-Anforderungen werden die Energieflüsse bald im gesamten Gebäude überwacht werden.

Nachhaltige Installationen für das neue Gebäude der DPG Media

Im Frühjahr 2024 wird DPG Media in eines der größten Hybrid-Bürogebäude aus Holz der Welt einziehen. Der markante neue Hauptsitz in Amsterdam-OverAmstel muss nach Fertigstellung die BREEAM-NL-Kriterien "Excellent" erfüllen. Die Klima-, Sanitär- und Steuerungsanlagen der Van Dorp Projekte leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

Van Dorp Projects wurde von BESIX Netherlands frühzeitig in das neue Gebäude einbezogen. "In der Vorbereitungsphase haben wir den technischen Entwurf von Arup zu einem Ausführungsentwurf und zu Ausführungszeichnungen weiterentwickelt", sagt Projektleiter Hans Hueber. "Im vergangenen Dezember haben wir dann mit der Umsetzung begonnen." Ein wichtiger Teil dieser Umsetzung ist die Realisierung einer KWK-Anlage mit einem Wärme- und Kältestrom von je 216 m3/h. "Die KWK-Anlage ist mit drei Wärmepumpen gekoppelt und arbeitet vollelektrisch", so Hueber. "Eine Unterstützung durch Heizkessel oder Fernwärme ist kein Thema."

20230404 150525
Die Klima-, Sanitär- und Steuerungsanlagen von Van Dorp-Projekten leisten einen wesentlichen Beitrag zum BREEAM-Anspruch.

Das viele Holz in der neuen Zentrale hat nicht nur eine statische Funktion, sondern ist auch optisch ansprechend. "Um zu verhindern, dass das Holz hinter abgehängten Installationsdecken verschwindet, wurden Klimadeckeninseln für die Wärme- und Kälteversorgung ausgearbeitet, die an einigen Stellen durch Bodenkonvektoren unterstützt werden", so Hueber. "Das zentrale Heizungs- und BHKW-Verteilsystem für die Klimadecken wird in vorgefertigten Modulen in das Gebäude geliefert, wo unsere Monteure die Montage übernehmen." Da sich zwischen den Deckeninseln schwere Holzbalken befinden, war die Montage von Luftkanälen fast unmöglich. "Stattdessen fanden der Architekt und der Berater eine Lösung in den Fußböden." Alle Etagen sind mit Doppelböden ausgestattet. "Vom Schacht aus werden wir bald Luft durch die Bodenplenums in die Arbeits- und Wohnbereiche blasen. Um eine gute Luftverteilung zu gewährleisten, sind an strategischen Stellen in den Stockwerken Bodendurchlässe mit CO2-gesteuerten Luftventilmotoren vorgesehen." 

Insgesamt sechs Lüftungsgeräte sorgen für die Frischluftzufuhr und die Abluftabfuhr. Einer dieser Schränke ist speziell für die Tonstudios im Erdgeschoss, die unterschiedliche Nutzungszeiten haben. "Mehrere Studios sind rund um die Uhr in Betrieb", sagt Hueber. "Außerdem haben wir es in diesen Räumen mit einer höheren Wärmelast zu tun und die Anlagen müssen extrem leise arbeiten. Mit einer hauseigenen Klimatisierung erfüllen wir auch das perfekt." Entsprechend den BREEAM-Anforderungen werden die Energieflüsse im gesamten Gebäude überwacht.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten