Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Optimal gestaltete Prozesse und kurze Wege
In den neuen Räumlichkeiten von Eurol spielt die Effizienz die Hauptrolle.

Optimal gestaltete Prozesse und kurze Kommunikationswege

In den neuen Räumlichkeiten - an einem attraktiven, exponierten Standort an der A35 - kann sie ihre Geschäftsprozesse noch besser ausrichten. 

Das in Nijverdal ansässige Unternehmen Eurol ist im Bereich Öle und Schmierstoffe tätig und in 88 Ländern aktiv. Für den Bau des neuen Gebäudes erwarb das Unternehmen ein etwa vier Hektar großes Grundstück im XL Businesspark in Almelo. Das neue Gebäude besteht aus einem hochmodernen, vollautomatischen Hochregallager für die Lagerung der Produkte und einem Tiefregallager für den Versand der Produkte.

IMG 2393 1 Exemplar

Praktisch und brandsicher

Um das Gebäude zu entwerfen, wandte sich Eurol an Madmax Diesajn. Konnte Madmax Diesajn eine Hülle entwerfen, die sich eng um die Installationen legt, während im Inneren die ideale Streckenführung realisiert wurde? "Es war unsere Aufgabe, die Werkzeuge zu entwerfen, mit denen Eurol seine Arbeit optimal verrichten kann", sagt Marcel Schuurman, Architekt bei Madmax Diesajn. "Und Werkzeuge haben einfach die Eigenschaft, praktisch zu sein. Außerdem mussten die Brandschutzanforderungen erfüllt werden, die in der Ölindustrie sehr hoch sind."

Optimale Streckenführung

Zunächst machte sich Madmax Diesajn auf die Suche nach der besten Streckenführung. "In diesem Bereich war Eurol selbst der beste Berater", räumt Schuurman ein. "Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Branche hatte sie hervorragende Ideen dazu". So fügten sich schon während der Gespräche viele Puzzleteile zusammen und überall konnten Abläufe optimiert sowie Lauf- und Transportwege verkürzt werden. Ein weiterer Aspekt war die Lage am Wasser, wo das Rohöl per Schiff angeliefert und über Rohrleitungen zu den Lagertanks transportiert wird.

IMG 2352 kopieren

Eine CO2-Löschgasanlage

Um das Löschsystem auszuwählen, das die hohen Brandschutzanforderungen erfüllen konnte, prüfte Madmax Diesajn mehrere Varianten. Schuurman: "Das Gesamtvolumen des Hochregallagers war um ein Vielfaches größer als die normalerweise zulässigen Brandabschnitte. Für eine Wasserlöschanlage müssten wir also sehr viele Abschnitte einrichten, was auch die Abläufe stören würde. Mit der CO2-Löschung wurden diese Nachteile beseitigt. Das CO2 mischt sich - nachdem das Feuer gelöscht ist - mit Sauerstoff. Das macht die CO2-Löschung umweltfreundlich und vorteilhaft für die Geschäftskontinuität.

Logistik im Freien

Um die Logistik auch außerhalb des Gebäudes zu optimieren und die reibungslose Nutzung der 14 Laderampen zu gewährleisten, entschied sich Madmax Diesajn für eine einzige Zu- und Abfahrt. Auf der Rückseite des Gebäudes wurde ein Kreisverkehr eingerichtet, in dem die Lkw wenden können. "Dies sparte nicht nur Platz, sondern auch die Einrichtung eines Kontrollbereichs und einer Brückenwaage", erklärt sie.

Doch bei aller Effizienz und Zweckmäßigkeit fand Madmax Diesajn auch Raum, um ihr ästhetisches Herz höher schlagen zu lassen. "Diesen Raum haben wir den Farben der Fassadenplatten gewidmet. Die Trennung von Grau und Blau in fließenden Linien - ein Verweis auf das Produkt von Eurol - gab dem Gebäude dennoch etwas Unverwechselbares."  

IMG 2356 kopieren

Informationen zur Konstruktion

Kunde 
Eurol, Almelo

Architekt 
Madmax Diesajn, Hellendoorn

Konstrukteur 
Aveco De Bondt, Holten

Auftragnehmer 
Wilmink-Oosterveld, Borne

Installationshinweise 
Zwei Schritte voraus, Hengelvelde

Installateur 
De Groot Installation Group, Emmen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten