Der Bau des nachhaltigen Geschäftszentrums Plus Ultra Utrecht wird im Oktober 2022 beginnen. Das Gebäude befindet sich im Utrechter Wissenschaftspark, am Universiteitsweg/Uppsalalaan. Die Universität Utrecht und die Stichting Utrecht Science Park haben Kadans Science Partner mit der Entwicklung dieses neuen Gebäudes beauftragt. Es verspricht, ein sehr zukunftssicheres und energieneutrales Gebäude zu werden, das unter anderem mit Sonnenkollektoren und Niedrigenergieanlagen ausgestattet ist.
Plus Ultra Utrecht wird 22.000 m2 Büro- und Laborfläche bieten, die für F&E-Neugründungen und Scale-ups in den Bereichen Gesundheitswesen, Biowissenschaften und Nachhaltigkeit konzipiert sind.
Das derzeit leer stehende Kavel 32 im Utrechter Wissenschaftspark wird von Kadans Science Partner grundlegend umgestaltet. Und die Ambitionen sind groß! Angestrebt wird eine BREEAM-NL OUTSTANDING-Zertifizierung und ein völlig energieneutrales Gebäude mit BENG 2 <0. Der Primärenergieverbrauch soll durch Niedrigenergieanlagen begrenzt werden, die ihrerseits durch Sonnenkollektoren vollständig kompensiert werden sollen.
"Wir freuen uns darauf, unseren Beitrag zur Entwicklung des Wissenschaftsparks Utrecht zu leisten. Mit großem Enthusiasmus werden wir dem Kavel 32 eine schöne Interpretation geben. Eine große Herausforderung liegt in dem gemeinsamen Labor, das wir realisieren wollen. Auf diese Weise können wir den gesamten Lebenszyklus von Life-Sciences-Unternehmen im Wissenschaftspark Utrecht begleiten und sind damit ein vollwertiger Partner für den Park", sagt Johan van Gerven (Associate Director Acquisition & Development bei Kadans Science Partner).
Weitere Beteiligte sind MTD Landschapsarchitecten, Cepezed architects und Adviesbureau Tielemans BV. Der Hauptauftragnehmer Goossen Te Pas Bouw B.V. ist für das Bauprojekt verantwortlich und übernimmt die Koordination von A bis Z.
Der Schwerpunkt von Kadans und auch die Forderung des Wissenschaftsparks Utrecht besteht darin, den Mieter (den Endnutzer) vollständig zu entlasten. So wird es einen Community Manager geben, der das lokale und internationale Ökosystem entwickelt; die Mieter werden Zugang zu einem internationalen Netzwerk mit 23 Campus-Standorten in Europa haben; und ein Team für Einrichtungen, Handel und Gemeinschaft wird den Mietern zur Verfügung stehen. Insbesondere der Community Manager wird dazu beitragen, die Mieter untereinander und möglicherweise mit den Mietern anderer Gebäude zu vernetzen.
Der Schwerpunkt liegt also nicht nur auf der Qualität des Gebäudes, sondern auch auf der Qualität der Dienstleistungen und den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter.
Auf den 367 Hektar des Wissenschaftsparks Utrecht arbeiten mindestens 75.000 Studenten, Wissenschaftler und Mitarbeiter aus medizinischen Zentren, Unternehmen und Wissenseinrichtungen zusammen. Auf diese Weise tragen sie zur Entwicklung und Anwendung einer beeindruckenden Wissenschaft bei, die in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Biowissenschaften einen Unterschied machen kann.
Velox setzt Fachleute und Ingenieure mit dem richtigen Wissen, der richtigen Kompetenz und Erfahrung ein. Möchten Sie Ihr Fachwissen in das Projekt Plus Ultra Utrecht oder ein ähnliches Projekt einbringen? Dann werfen Sie einen Blick auf unser freie Stellensenden Sie eine offene Registrierung ein oder nehmen Kontakt mit uns. Bis bald!